- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
316. Eintrag von am 03.06.2007 - Anzahl gelesen : 195
Schmerzen nach A. TEP (zu grosse Oberschale)
0 gerne lese ich immer wieder eure Erfahrungen nach einer A. TEP. Am 16.04.07 wurde mein linkes A. 'ausgetauscht'. Noch im KH sah ich auf den Röntgenbildern, dass die Oberschale zu gross ist, sie steht vorne etwas vom Knochen ab. Beim Nachfragen wurde mir lapidar erklärt:' Es war gerade keine passende da'... Ausserdem würde sich in diesem Spalt Weichteilgewebe bilden, absolut kein Problem. Meine Orthopädin, die mir auch das KH empfohlen hat, äussert sich nicht dazu.Auch in der AHB wurde es nicht negativ besprochen. In der KG sagen sie, man weiss nicht wie der Knochen sich ohne 100% Führung entwickelt. Soweit so gut, Beugung ist ca 95 Grad, Streckung minus 10 Grad. Mein Problem sind die Schmerzen. Das A. ist immer heiss und dick, immer schmerzhaft. Besonders der Anlaufschmerz ist sehr viel intensiver als vor der OP, auch wenn ich nur 5 Minunten irgendwo sitze. Ich weiss schon, es ist ja noch relativ 'neu' und ich lese ja auch immer Geduld, Geduld, Geduld. Aber es ist schon verdammt schwer, sorry. Zumal ich im April 2006 eine neue Hüfte bekam und da nach einer Woche schmerzfrei war, allerdings in einem andern KH. Hat irgend jemand Erfahrung mit nicht 'passenden' A. TEPs. Würde mich über eine Antwort freuen. Gut A. an alle A.
3. Antwort
von am 16.08.2007
A., ich kann dich nur zu gut verstehen, habe zwei Schlittenprothesen bei mit zu grosser Tibiaprothese. Auch bei mir war in der OP die kleinste noch zu gross und keine passende da. Aber bei meiner zweiten OP im Februar 2007 war immer noch keine passende da! Habe starke Schmerzen beim Drauftreten und das A. ist geschwollen. Nach längerem Sitzen ist es grauselig draufzutreten. Ich nehme Schmerzmittel aber so geht es ja nicht weiter. Hab mich nun mit dem Chirurg auseinandergesetzt und er will nun im September mal reinschaun - evt. eine angefertigte Prothese einbauen - weiterhin behauptet mein Orthopäde und ein Knochenszinti sie sei locker - der Chirurg sagt er sieht das anders - und ich hab Schmerzen - nun an A. und B. (danke für die Antwort )
2. Antwort
von am 25.06.2007
A., seit März 07 habe ich eine achsgeführte A.prothese. Wegen den Anlaufschmerzen verwende ich erst einmal einen Stock. Danach kann ich den beiseite lassen. Allerdings knicke ich beim laufen etwas ein. Ist wohl der Restschmerz. Nach Aussage meines Arztes muss ich auch damit rechnen das die Gewöhnung auch ein Jahr dauern kann. Also nicht verzweifeln. C.
1. Antwort
von am 03.06.2007
A.! Ich habe gerade einen Artikel gelesen,in dem stand, dass es inzwischen sogenannte 'Frauen-A.prothesen ' gibt, die speziell auf die Anatomie des weiblichen Körpers zugeschnitten sind.Die herkömmlichen Implantate orientieren sich an der Form und den Massen des männlichen A.s.Viele Beschwerden kommen daher, weil die Implantate zu breit sind für den bei Frauen schmaleren Oberschenkelknochen ,die Prothese steht u.U. an den Seiten über und macht Weichteilprobleme und Bewegungseinschränkungen. Das neue Implantat ist auch etwas anders geformt, als das herkömmliche. In dem Artikel stand, dass an 15 deutschen Kliniken die 'FrauenA.prothese',die aus den U.S.A. stammt, eingesetzt wird.Hier in ist es zum Beispiel das Klinikum Mitte.Vielleicht kannst Du Dich ja dort mit der Fragestellung mal schlau machen. Ich habe zwar selbst (noch) keine schlecht sitzende Prothese,aber ich fand den Artikel ganz interessant und war entsetzt über die Aussagen deiner Ärzte,dass 'keine passende Prothese da war'. Ich hoffe aber, dass sich trotzdem noch alles zum Guten bei Dir wendet und schicke Dir -B.