- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
340. Eintrag von am 17.08.2007 - Anzahl gelesen : 106
langjährigeErfahrung mit Kniegelenk-Prothese
0Ich habe das Forum durchforstet, aber sehr wenig dazu gefunden, wie es sich mit einer Kniegelenk-prothese nach 5, 6, 7 oder mehr Jahren lebt. Kann mir dazu jemand Auskunft geben? Stimmt es, dass man sich mit dieser Prothrese nicht mehr knien kann? Wäre für eine Antwort dankbar. A.
6. Antwort
von am 19.08.2007
A., ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung über Knie-Teps berichten (habe selbst eine Hüft-Tep) berichten, aber meine Schwiegermutter hat zwei Knie-Teps und die älteste hält jetzt schon mehr als 16 Jahre. Auch die zweite Knie-Tep ist schon nahezu 11 Jahre alt. Sie hat bis heute keine Probleme, kniet sich aber nicht hin (die Knieversteifung bestand schon aus der 'Vor-Tep-Zeit'). Gute Besserung und G.
5. Antwort
von am 19.08.2007
A., also meine erste Knieprothese hielt 15 Jahre (!). Und als ich sie 1987 erhielt war die Prothetik noch nicht so weit wie jetzt. Bei mir hiess es damals zwischen 5 und 7 Jahren hält das Gelenk. Es ist halt eine Schätzung. Und es liegt auch viel an Deiner Lebensweise. Ich habe mich (weil ich noch sehr jung war und die Prothese möglichst lang behalten wollte) an alles gehalten und zurückgehalten. Ich tanzte nicht und hob auch nicht schwer. Andere machen dagegen Sport (auch Tennis etc.). Ich selbst hatte immer den Standpunkt: Nein, ich will wieder ein normales Leben leben (und das konnte ich auch fast die ganze Zeit), auch wenn die Beweglichkeit eingeschränkt war, aber nichts riskieren. Also schränkte ich mich ein bisschen ein. Ich konnte mich auch auf das Knie knien. War kein Problem.
F.
4. Antwort
von am 17.08.2007
A., wie lange künstliche Kniegelenke halten, weiss ich noch nicht. Die OP steht mir noch bevor. Wegen dem Knien nach der OP soll es angeblich für Moslems etwas anders konstruierte künstliche Gelenke geben. Es wurde mir erzählt, dass z.B. in Vogtareut bei Wasserburg am Inn/Ober in einer Spezialklinik diese Gelenke auf Wunsch eingebaut werden. Damit können die Moslems auch danach ihre Gebete im Knien ausüben. Solltest Dich mal erkundigen, welche Vor- Nachteile diese haben. E.
3. Antwort
von am 17.08.2007
A., Seit 2001 habe ich links eine Knie TEP 2004 bekam ich dann die TEP rechts. Leider hatte ich nach beiden OPs Probleme mit Entzündungen . Ansonsten aber bin ich auch nach 6 Jahren mit dem Ergebnis sehr zufrieden und würde mich jederzeit wieder für die TEP OPs entscheiden. Die Lebensqualität hat sich trotz allem doch verbessert. Sicher muss man gewisse Abstriche bei verschieden Aktivitäten wie Beruf oder Sport machen, wobei auch das kniehen zu erwähnen ist. Es ist zwar nicht grundsätzlich verboten aber durch die Narbe ist es anfänglich sowieso kein Thema und später sollte man es so weit als möglich vermeiden 'Orginalton Operateur'. Ich wünsche Dir ein Schmerzfreies Wochenende .
D.
2. Antwort
von am 17.08.2007
A.,
eine Knieprothese bekommst Du, damit Du nach dem Heilungsprozess wieder ohne Schmerzen leben kannst. Damit das auch ca.15 Jahre anhält, solltest Du viel Bewegungsübungen wie Radfahren (nur gerade Strecken ,ohne Anstrengung), Wassergymnastik, und Muskelaufbau-Training, das Du bei der KG lernst machen. Knieen, Joggen, Ballsportarten würden die Prothese zu stark belasten,so das eine Lockerung zu befürchten wäre. Ich habe 2001 mit 47 Jahren eine Prothese ins rechte Knie bekommen, die sich nach 3 Jahren lockerte und wieder ausgewechselt werden musste, da man mich nicht richtig informiert hatte. Da ich noch in diesem Jahr auch ins linke Knie eine TEP bekomme, habe ich mich genau erkundigt, wie ich mich zu verhalten habe. Ich wünsche Dir viel Glück und gute Besserung!
C.
1. Antwort
von am 17.08.2007
A.,
Bin auch Kniepatient. Die heutigen Kniegelenke sollen ca. 15 Jahre halten. Bei mir wird in den nächsten Tagen entschieden wegen einem künstlichen Kniegelenk. (Linkes Knie) Das rechte Knie wird spähter auch kommen.
Die Gefahr ist : Das sich das künstliche Gelenk mit der Zeit lockern kann. Das liegt aber nicht am künstlichen Gelenk selbst. Das künstliche Gelenk wird auf den Knochen aufgesetzt oder einzementiert. Die Knochen sind durchblutet. Wenn nun zu viele Stressfaktoren auf den Knochen wirken, dann bildet er sich zurück. Es kommt dann mit der Zeit zur Lockerung des künstlichen Gelenkes, weil das Metall in gleicher Grösse bleibt.
Wie ich informiert wurde können wir mit einem künstlichen Kniegelenk nicht mehr Knien. Das sollte ich auch jetzt nicht mehr. Leider mus ich im meinem Beruf auch öfter Knien. Muss nun andere Stelle suchen, was nicht einfach ist in meinem Alter. Sicher habe ich auch Angst und Frage wie wird es nacher sein. Wenn das ganze einigermassen verheilt ist? Habe ich dann weniger Schmerzen? Es braucht nachher sicher sehr viel Geduld Physiothreapie bis das ganze dann wieder funktioniert.