- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
344. Eintrag von am 28.08.2007 - Anzahl gelesen : 120
Arthrofibrose nach zweimaligem Knie-Tep Wechsel
0, hatte meine Probleme mit meiner Arthrofibrose im rechten Knie schon mal beschrieben. Der Arzt, der mich operiert hat meinte, dass es alle zwei Jahre 'sauber' gemacht werden sollte und wenn die Tep locker ist -Versteifung -. Kann mir von Euch irgendwelche Alternativen nennen. Ich bräuchte dringend Hilfe, da ich kaum noch gehen kann und mittlerweile einen Rückenschaden und eine Schiefstellung der Hüfte habe. Für Vorschläge wäre ich Euch dankbar. Mit lieben n A.
3. Antwort
von am 06.09.2007
A., ich kann sehr gut mitfühlen mit Dir und weiss wie verzweifelt Du bist. Mir geht es leider auch nicht besser. Eine Schlittenprothese musste entfernt werden und eine Vollprothese eingesetzt werden. Und das alles innerhalb eines halben Jahres. Diese Arthrofibrose hatte die erste Prothese so verklebt, dass ich nur noch 30° Beugung hatte. Jetzt mit der TEP bin ich bei 90°. Aber nur mit viel, viel Üben. Streckdefizit ist leider immer noch geblieben. Und das ist ja das grössere Übel. Gegen die Arthrofibrose kannst Du leider gar nichts machen und jede neue OP lässt das Gewebe wieder wachsen. Mein Operateur hält von 'saubermachen' gar nichts, denn im Grunde genommen verändert sich nichts. Und nach jedem neuen Eingriff hast Du wieder das Problem des Muskelaufbaus und der Schmerzen. Wegen der Schmerzen bin ich auch bei einem Schmerztherapeuten, der mich mit einem Opiat sehr gut eingestellt hat. Mit diesem Medikament komme ich sehr gut über den Tag. Das Wichtigste für Dich wäre, einigermassen schmerzfrei zu leben, denn dann kannst Du auch an Deinem Muskelaufbau besser arbeiten und bist beim Laufen nicht verspannt. Jede Schonhaltung begünstigt wiederum Beschwerden in der Hüfte und im Rücken. Bist Du denn in einer Schmerztherapie? Kannst Du denn vor lauter Schmerzen nicht laufen? Wenn ja, dann solltest Du mit Deinem Arzt sprechen. Heute muss niemand mehr mit chronischen Schmerzen leben. Was sich sehr bewährt, ist Gymnastik im Wasser. Ich weiss gar nicht, was ich Dir sonst noch raten könnte. Bin ja selbst schon mit meinem Latein am Ende. Im Moment versuche ich es mit Ingwer. Kann aber noch nicht viel dazu sagen, da ich ihn erst seit ein paar Tagen nehme. Ich wünsche Dir alles Gute und versuche, eine OP so lange wie möglich hinauszeben. Es grüsst Dich ganz herzlich, Gabi
2. Antwort
von am 03.09.2007
A., leider habe ich auch Arthrofibrose und bei mir wurde letztes Jahr eine offene Arthrolyse durchgeführt, um die Verwachsungen zu lösen. Schon kurze Zeit später fingen die Einklemmungserscheinungen wieder an... Anfänglich konnte ich das Knie ca 100° beugen und inzwischen bin ich wieder bei mageren 70-80°. Ich versuche nun wenigstens dieses Ausmass zu halten und 'arbeite' vor allem an der Streckung, denn die ist beim Laufen noch viel wichtiger. Ansonsten kann man ja nicht viel machen: Nehme ziemlich starke Schmerzmittel (bin bei einem Schmerztherapeuten/Anästhesisten in Mit-Behandlung), um wenigstens etwas klar zu kommen. Meine Ärzte raten von weiteren OP`s ab, als nächstes käme bei mir höchstens eine Wechsel-OP in betracht, obwohl ich mich auch mit dem Gedanken der Versteifung beschäftige, denn die Arthrofibrose wird ja sicher auch danach Thema bleiben... Leider kann ich Dir auch nicht viele Tipps geben, ausser vielleicht, dass ich Dir wirklich empfehlen kann eine Schmerzklinik aufzusuchen, die dich schmerztechnisch richtig einstellt, damit Du Deine Bewglichkeit doch wieder etwas verbessern kannst und auch das Laufen wieder besser geht! In diesem Sinne: Kopf hoch! Und C.
1. Antwort
von am 30.08.2007
A.! Wenn sich noch keiner auf Deine Anfrage gemeldet hat, ist es vielleicht sinnvoll, dass Du selbst die Mitglieder anschreibst, bei denen sich (leider) auch eine Arthrofibrose nach KnieOPs entwickelt hat. Du klickst hierfür den rotgemarkerten Begriff der Arthrofibrose an ,kommst dann in die Wissendatenbank und gehst unten im Anhang auf die betroffenen Mitglieder. Es erfordert ein wenig Geduld bei der hohen Anzahl der Betroffenen die Visitenkarten durchzulesen, aber Du könntest dann wenigstens die 'Experten' fragen,indem Du sie in ihre Infoboxen anschreibst. Einige haben , was die Arthrofibrose betrifft, schon viel durchmachen müssen. Ich hoffe für Dich, dass eine weitere OP nicht so bald nötig sein wird , gerade auch ,damit sich nicht wieder neue Vernarbungen und Bindegewebe bilden kann. Ich hoffe sehr für Dich, dass dies doch noch ein betroffenes Mitglied liest und dir Tipps geben kann, damit Du bald auch ohne OP wieder besser laufen kannst. B.