- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
105. Eintrag von am 07.10.2006 - Anzahl gelesen : 55
MTT nach Hüft-OP keine Kassenleistung?
0Ich habe Mitte Juni 2006 eine Hüft-Tep bekommen und wollte nun auf Anraten des Krankenhauses mit MTT beginnen. Nach Anfrage bei meiner Krankenkasse wurde mir mitgeteilt dass MTT nicht übernommen wird. Kann mir jemand sagen wie ich es schaffen könnte die Behandlung bezahlt zu bekommen? Hat jemand Erfahrung damit?
3. Antwort
von am 10.10.2006
Liebe A.,
Du solltest nochmal mit Deinem Orthopäden reden: wie lange ist die letzte physiotherapeutische Behandlung her? Von diesem Datum gerechnet musst Du nach den letzten Vorschriften 12 Wochen Pause einlegen - falls die Indikation gleich bleibt. Dann kann der Ortho wieder ein neues Therapierezept ausstellen. Hier empfiehlt sich ein sogenanntes D1-Rezept: der Therapeut hat die freie Wahl zwischen verschiedenen Anwendungen je nach augenblicklichem Befund und kann immer eine Doppelbehandlung ansetzen. Zusätzlich sollte bei jeder Therapie ein Eigentraining dabei sein - damit wärst Du bei der MTT. Allerdings gibt es bei D1 beim ersten Rezept nur 6 und beim Folgerezept nur 4, also insgesamt 10 Behandlungen. Dann kommt wieder die 12-wöchige Pause - falls der Ortho nicht ein weiteres Krankheitsbild behandeln muss ... Herzl - D.
2. Antwort
von am 08.10.2006
A., auch ich kann nur das gleiche berichten wie B.. Ich gehe zu KG und Bewegungsbad und kann dort in der Praxis kostenlos die MTT-Geräte mitbenutzen. Meine Therapeutin hat mir genauestens gezeigt wie und was ich machen darf und seitdem trainiere ich fleissig. C.
1. Antwort
von am 08.10.2006
A.,
ich kann Dir leider nicht sagen, ob MTT von der Krankenkasse übernommen wird aber vielleicht findest Du ja in Deiner Umgebung eine Physiotherapie-Praxis die MTT anbieten ohne dass Du dafür ein Rezept brauchst. Nach meiner 2.Hüft-OP habe ich eine solche Praxis bei mir in der Nähe gefunden. Ich habe dort KG bekommen und vor und nach der KG konnte ich (ohne zusätzliches Rezept) sol lange MTT machen , wie ich wollte. Der Vorteil war, dass ich erstens nicht noch einen zusätzlichen Termin hatte und zweitens für mich sinnvolle Übungen von meinem Physiotherapeuten gezeigt bekam - und der kannte ja nun mal den zustand meiner Muskeln. Vielleicht hast Du ja Glück, bei Dir eine solche Physiotherapie-Praxis zu finden.