Ruhigstellung des Gelenkes nach der Mikrofrakturierung
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
13. Eintrag von am 30.03.2007 - Anzahl gelesen : 98
Ruhigstellung des Gelenkes nach der Mikrofrakturierung
0 ich habe vor knapp zwei Wochen eine Mikrofrakturierung am rechten Knie machen lassen müssen. Der Chefarzt (!) sagte mir anschliessend, ich solle zwei Wochen nicht voll belasten und danach langsam die Belastung langsam n. Nachdem ich mich im Internet ein wenig schlau gemacht hatte, erfuhr ich, dass mindestens 6 - 8 Wochen gar nicht belasten solle. Als ich daraufhin den Arzt diesbezüglich noch einmal explizit befragt habe, sagte er, nein, es könne nichts passieren, wenn man bereits nach zwei Wochen mit steigender Belastung beginne. Ich meine, immerhin ist es der Chefarzt einer Klinik, die sich Knie-OPs auf die Fahne geschrieben hat! Hat jemand von euch ähnlich widersprüchliche Informationen, hier im Forum lese ich auch von 3 Wochen bis über zwei Monaten alle Zeiträume. Danke!
5. Antwort
von am 24.04.2007
A., bei mir ist am 31.01.07 eine Mikrofraktuierung gemacht worden in einer Orthopädiefachklinik. Ich durfte sofort vollbelasten und Gehstützen sollte ich nach Bedarf benutzen. Ich darf nur nicht mehr als 40 Grad beugen für 6 Wochen . Ich muss sagen, ich hatte so gut wie keine Schmerzen und auch jetzt nach ca. 10 wochen geht es mir sehr gut. Aber ich glaube auch wie B., dass man sich selbst von seinem Befinden leiten sollte. Alles Gute
4. Antwort
von am 14.04.2007
A., auch ich bin mikrofrakturiert worden ist aber nun schon wieder 1 Jahr her. Zeitgleich wurde auch ein laterales Release gemacht, aber auch ich war für 6 Wochen mit nur 10 kg Teilbelastung entlassen worden. Ausserdem eine Limitierung der Beugung wegen des Releases. Aber da sich durch das Mikrofrakturieren so eine Art Blutkuchen bildet der sich zu Ersatzknorpel umbauen soll, ist es schon sinnvoll nicht frühzeitig zu belasten. 2 Wochen finde ich recht knapp, aber wie du schon sagst, es sprach schliesslich der ''Chef'' Lass es trotzdem langsam angehen und wenn du das Gefühl hast zu viel zu belasten tritt einfach wieder kürzer. Ich wünsche dir viel glück für den Heilungsverlauf und ein sonniges Wochenende, lieben von E.
3. Antwort
von am 13.04.2007
bin seit 3 Wochen auch mikrofrakturiert. Ich würde gerne noch mehr Erfahrungen austauschen. Wie gehts Euch Frisch- oder Altoperierte danach? LG D.
2. Antwort
von am 05.04.2007
B., ich danke dir für die freundlichen Worte! Inzwischen ist eine weitere Woche vergangen, ich laufe mit mindestens einer Krücke, mache Krankengym. (auch zu Hause) und betreibe 'schmerzadaptierte Belastung', wie der nachbehandelnde Arzt sich ausdrückte. Auf jeden Fall - und das hat mich doch beruhigt - sagte auch er, dass ich nach 14 Tagen tatsächlich vorsichtig die Belastung n könne, aber eben nicht mit zusammengebissenen Zähnen gegen den Schmerz. So halte ich das auch und richte mich auf eine Rekonvaleszenz ein, die eher in Monaten als in Wochen gerechnet wird. Ich hoffe, die Ungeduld bleibt in erträglichen Grenzen... Alles Gute und frohe , A.
1. Antwort
von am 03.04.2007
A., Du schreibst, dass du im Forum schon einiges über die Microfrakturierung gelesen hast und die Zeiten der Entlastung mit Stützen sehr unterschiedlich sind bei den verschiedenen Mitgliedern. Ich persönlich würde nach so einer Geschichte auch lieber auf Nummer Sicher gehen. Nach meinen KnieOPS habe ich auch gemerkt, dass die Zunahme der Belastung zeitlich gesehen jeweils ganz anders ausfiel. Zu frühes Belasten verzögert häufig die Heilung und es dauert länger bis zum Beipiel Kniegelenksrestergüsse oder Schwellungen zurückgehen. Machs doch ein bisschen vom Befinden Deines Knies anhängig, auf keinen Fall von der sicher vorhandenen Ungeduld! Gute Besserung wünscht Dir B.