MTB-Touren mit Coxarthrose?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  18. Eintrag von am 20.02.2006 - Anzahl gelesen : 89  
  MTB-Touren mit Coxarthrose?  
  0Ich (38) habe beids. Dysplasie und beginnende Coxarthrose in beiden Hüften. Von einem Orthopäden habe ich anlässlich einer Diagnose Schleimbeutelentzündung Hüfte re sehr schnell eine Empfehlung zur Hyaluronsäure-Therapie bekommen (mehrere Sitzungen / Spritzen) natürlich mit Hohen Kosten für mich). Da ich seit einigen Jahren sehr gerne MTB-Touren mache (auch sportlich anspruchsvolle Touren, Tagestouren, Alpencross) würde ich gerne Erfahrungen mit anderen austauschen, die auch Coxarthrose haben und vom Biken nicht lassen können. Soll man den Sport so betreiben? wenn man keine Schmerzen hat, ist dann wohl alles o.k.? Würde mich gerne mit anderen MTB-Begeisterten austauschen, damit ich hier nicht noch mehr Schaden anrichte.
Nach den vielen Berichten über (auch) schlechte Erfahrungen mit Hyaluronsäure-Spritzen werde ich dies ganz sicher nicht jetzt zum Beginn der Saison ausprobieren (im Juni ist ein Alpencross im Engadin angesagt.

Freue mich auf Eure Erfahrungen.
 
  5. Antwort von am 23.03.2006  
  A.,
Ich bin 63 Jahre und habe seit meinem 45 Lebensjahre Arthrose in beiden Gelenken . Im letzten Jahr (Okt.-2005) habe ich links ein neues Hüftgelenk bekommen. Ich bin in den letzten Jahren mit dem MTB und Fitnessbike zwischen 8000 bis 9000 km pro Jahr gefahren. Mein Rat ist : Möglichst immer kleine Gänge fahren und keine Wiegetritt machen.

Karl-Heinz
 
  4. Antwort von am 18.03.2006  
  A. kann mich C. nur anschliessen, hatte Coxathrose in der linken Hüfte konnte auch nur noch 100 m gehen, aber Rad- fahren,Touren bis 200 KM oder MTB ca. 60-80 KM ging noch, hatte dabei auch kaum Schmerzen, aber beim absteigen fing das Dilemma wieder an, habe mich nach ca. 6 Jahren zu einer TEP entschlossen OP am 20.12.2004 und bin einen Tag vor der OP noch MTB und 13 Tage nach OP bereits wieder mit dem Rad durch meinen Wohnort gefahren, hatte nach der OP keine Schmerzen mehr und kann jedem nur empfehlen solange und soviel wie möglich sich zu bewegen hilft nach einer OP wieder schnell auf die Beine. wünsche Dir alles Gute und wieder schönes Radelwetter E. Ps. möchte dieses Jahr über den Grossglockner!
 
  3. Antwort von am 05.03.2006  
 
ich habe gestern die Diagnose bekommen das ich Arthrose an der Kniescheibe habe. Schmerzen hatte ich bisher nur nach dem joggen.
Ich mache mir jetzt auch grosse Sorgen das ich mein Hobby nicht mehr ausüben kann. Bisher verbrachte ich jeden Samstag im schönen Pfälzer Wald. Meine Touren liegen so zwischen 40km und1400hm bis hin zu 70km und 2500hm.
Ich drück uns mal die Daumen das wir unser Hobby noch lange ausüben können.
D.
 
  2. Antwort von am 05.03.2006  
  A.,
wirklich beantworten kann ich Dir Deine Frage nicht, aber ich Kann Dir von meinen Erfahrungen als MTB-Begeisterter der ersten Stunde berichten.
Mitte Januar habe ich nach Coxarthrose (eigentlich Hüftkopfnekrose; ist im Endstadium aber Coxarthrose) eine TEP bekommen. MTB bin ich noch bis 14 Tage vor dem OP-Termin gefahren, auch so richtig mit Druck in meinem Team.
Letztendlich war Radfahren für mich die einzige noch funktionierende Fortbewegungsmöglichkeit. Laufen konnte ich schon lange nicht mehr weiter als 100 m.
Durch meinen Arzt wurde ich darin bestätigt so lange als möglich Rad zu fahren, da das Gelenk so immer gängig gehalten würde.
Ich hatte keine Angst davor noch mehr kaputt zu machen, da ich meine TEP bereits vor Augen hatte. In der REHA hatte ich den direkten Vergleich zwischen gut und schlecht trainierten TEPlern. Mit intakter Muskulatur geht der Genesungsaufbau ungleich besser.

Mein Fazit: Bewegung so lange es geht. Sonst macht das Leben ja auch keinen Spass mehr...

Viel Erfolg.
C.
 
  1. Antwort von am 27.02.2006  
  A.
ich hoffe, dass Du vielleicht schon in deine Infobox ein paar Zuschriften von MTB-Begeisterten bekommen hast. Ansonsten starte ich für Dich noch mal einen Versuch und setze Deine Bitte wieder nach oben.
Lieben B.
 




ForumNr : 501-3800-Radfahren - Erfahrungsaustausch : Radfahren - 101
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.03.2006 10:38:41
MaschinenArthrose : X18Y20060325103841Z18 - V101


Arthrose





-