- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
21. Eintrag von am 23.07.2007 - Anzahl gelesen : 84
Radiosynoviorthese hat geholfen
0Ich beschäfigte mich notgedrungen seit 2003 mit diesem Thema und musste sie bei mir gegen den Willen der behandelnden Ärzte und der Krankenkasse durchsetzen. Heute kann ich sagen, es hat sich gelohnt und ich habe alles richtig gemacht. Man muss sicher vorher einige Dinge beachten und tun um in die Richtung eines Theraphieerfolges zu kommen. Wer Fragen hat kann mir ja schreiben.
5. Antwort
von am 24.08.2007
A., ich habe in diesem Jahr schon 2 RSO(OSG) hinter mich gebracht. Leider hat die erste (Febr.) überhaupt nicht angeschlagen, die zweite hatte ich Anfang Juli und im Moment laufe ich ewas besser, aber habe noch Schmerzen. Eine dritte RSO ist aber schon geplant für November. Leider ist mein Sprunggelenk sowas von zerfetzt, das ich wohl um eine Versteifung nicht drum rum kommen werde. Da ich auch Arthrose in Schulter, Knien, und Handgelenken habe, überlegen wir, ob wir eine Therapie mit machen sollen. Einfach, um die Entzündungen bisschen einzudämmen. ich wünsche allen gute Behanldungserfolge F.
4. Antwort
von am 25.07.2007
jeder versteht das 'Einlassen' sicher auf seine Weise. Ich persönlich verstehe darunter, dass ich mich vor 4 Jahren eben nicht der Meinung von 3 verschiedenen Ärzten angeschlossen habe die mir ein künstliches Kniegelenk sofort und auf der Stelle verpassen wollten. Ich habe lieber selber recheriert und erst einmal andere, mir von den Ärzten noch nie genannte Möglichkeiten genutzt und ausprobiert. Und das war gut so. Denn ein künstliches Gelenk kann ich immer noch haben, wenn es dann wirklich keinen anderen Ausweg mehr gibt. A.
3. Antwort
von am 24.07.2007
A., Ich hatte keine Knorpelabsplitterungen in den Gelenken, als meine RSO durchgeführt wurde. Auf ein künstliches Kniegelenk einlassen? Wie soll ich das verstehen? Glaubst Du, dass jemand sich auf ein neues Knie 'einlässt'. Dieses ist die letzte Möglichkeit für ganz viele hier, ein schmerzfreies und besseres Leben zu führen! Diese Entscheidung trifft man nicht leichtfertig. Aber dass Dir die RSO so toll geholfen hat, ist schön, ich wünsche Dir, dass die Wirkung lange anhält. Eine Frage noch, hast Du medizinische Kenntnisse, oder übst Du einen Beruf in diesem Bereich aus? B.
2. Antwort
von am 24.07.2007
B. : Sicher wird eine solche Behandlung nicht bei jedem helfen. Aber es ist unbestritten immer erst die bessere Möglichkeit Schmerzen und Ergüsse zu lindern, oder zu beenden. Und ich kann mich nur wiederholen. Vor jeder Radiosynoviorthese sollte man immer erst gründlich prüfen lassen, dass sich keine Knorpelabsplitterung mehr in den Gelenken befindet. Nur dann ist überhaupt eine Erfolgsaussicht gegeben. Und eine RSO ist allemal besser als sich sofort auf ein künstliches Kniegelenk einzulassen weil eine solche OP oft auch arbeitsmässige Veränderungen nach sich zieht. A.
1. Antwort
von am 23.07.2007
A., bei mir wurde vor fast 1 Jahr eine RSO durchgeführt. Der Arzt hatte sie empfohlen und ohne irgendwelche Probleme mit der Krankenkasse wurde sie genehmigt. Leider war bei mir der Erfolg nur von kurzer Dauer (6 Wochen), danach wurde es genauso schlimm wie vorher. Ich habe auch alles beachtet und mich richtig verhalten, trotzdem hilft sie nicht bei jedem. B.