Erfahrungsbericht: Schultergelenksprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  6. Eintrag von am 14.09.2005 - Anzahl gelesen : 301  
  Erfahrungsbericht: Schultergelenksprothese  
  0Am 5.01.05 liess ich eine arthroskopische Gelenkkörpersektion wegen einer schweren Omarthrose und freier Gelenkkörper im rechten Schultergelenk durchführen. Nach 6 Wochen Motorschiene, die ich zu Hause hatte und täglicher Krankengymnastik mit Massage für drei Monate kurzzeitige Besserung. Die Schmerzen kamen aber zurück und waren auch in Ruhe spürbar. Die Beweglichkeit wurde eingeschränkter und schmerzhafter. Trotzdem habe ich durch Training versucht Beweglichkeit und Kraft zu erhalten, was natürlich nur teilweise gelang. Die konsultierten Ärzte haben mir geraten mit einer Schulter-TEP solange wie möglich zu warten.
Irgendwie waren diese Aussagen für mich unbefriedigend und nicht nachvollziehbar.
Daraufhin beschäftigte ich mich selbst mit dem Thema und siehe da, meine Bedenken wurden bestätigt. Das beste Ergebnis einer Schulter-TEP lässt sich erzielen, solange die Muskulatur noch einigermassen ok ist. Durch das Arthroseforum und weitere Internetadressen entschied ich mich für die Klinik. Nun ging alles ganz schnell, am 13.07.05 zur Untersuchung in der Sprechstunde von Prof Habermeyer und Dr. Lichtenberg und schon eine Woche später, weil jemand seinen Termin absagte, am 20.07.05 die Totalendoprothesen-Implantation durch Dr. Lichtenberg. Ausser Wundschmerz keine weiteren Beschwerden. Nach 6 Tagen Entlassung aus der Klinik und vom 09.08.05 bis 06.09.05 zur Anschlussheilbehandlung im Medical Park Bad Wiessee. Schon in der 6. Woche nach Op konnte ich entgegen des Nachbehandlungsplanes mit kräftigenden Übungen beginnen. Die Therapeuten dort bestägtigten mir die guten Ergebnisse, nannten mir aber auch Prof. Immenhoff von der Klinik rechts der Isar in als kompetent. Ich bin total erstaunt, wie gut es mir geht. Jetzt trainiere ich 3 x die Woche im Wasser und auch mit wenig Gewicht im Fitness Studio. Daneben 3x die Woche KG mit Massage.
 
  6. Antwort von am 12.06.2007  
  A., Was macht die op. Schulter heute? Wäre ganz wichtig für mich zu wissen wegen der Langzeiterwartung!Danke!  
  5. Antwort von am 11.02.2006  
  Dank für die schnelle Antwort, schade, dass ich erst jetzt auf dieses Forum gestossen bin. Habe reaktivierte Omarthrose mit subchondralen Knochencysten, verschmälerter Knorpelüberzug des Humeruskopfes und Gelenkerguss. Schulterhochstand re. Arthrose, Hypertrophie des AC-Gelenkes u.s.w. weiss nicht was das alles heisst. Ausserdem chronische Tendinitis der Rotatorenmanschette u. Subscapularossehne, nahezu komplette Ruptur der S.-sehne u. Teilruptur Supscapularissehne. Weiss nicht ob du damit was anfangen kannst. Trotzdem vielen Dank für deine Antwort. Melde mich nach der OP nochmal. Meine linke Schulter muss wohl auch noch operiert werden. Bin nur froh, wenn ich mal keine Schmerzen mehr an der re. Schulter habe.  
  4. Antwort von am 09.02.2006  
  D.! Ich kenne Deine genaue Diagnose nicht und kann deshalb auch nicht sagen, ob Du nach der Schulter-TEP deinen Arm vollständig bewegen kannst. Ich hoffe es für Dich. Ich habe jedenfalls nach 5 Monaten volle Beweglichkeit. Im Januar habe ich, 6 Monate nach OP sogar im Wald 15 Raummeter Kaminholz gesägt und getragen. Nur Spalten scheint mir nicht geeignet zu sein. Dafür schaffe ich mir einen Holzspalter an. Ausser leichten muskulären Schmerzen in der Schulter bin ich mit dem OP Ergebnis mehr als zufrieden. 1000 X besser als vor der OP! Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich, ansonsten wünsche ich Dir alles Gute für die OP. Heinz.  
  3. Antwort von am 09.02.2006  
  dein Bericht hört sich gut an. Ich bekomme Ende März eine Teil- oder Totalprothese in die rechte Schulter. Mir wurde gesagt, dass der Arm micht mehr voll beweglich sein wird. Vielleicht kannst du darüber etwas sagen. Danke und wünsche weiterhin gute Fortschritte.  
  2. Antwort von am 27.01.2006  
 
Dein Bericht hat mir sehr weitergeholfen!
Vielen Dank und eine gute Zeit
C.
 
  1. Antwort von am 11.11.2005  
  Klingt ermutigend. Dir alles Gute und danke dafür!  




ForumNr : 501-3800-Schulter-Prothese - Erfahrungsaustausch : Schulter-Prothese - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 12.06.2007 18:54:15
MaschinenArthrose : X6Y20070612185415Z6 - V136


Arthrose





-