Schwimmen mit schwerer Knie-Arthrose, TEP oder Knieversteifung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  6. Eintrag von am 19.06.2004 - Anzahl gelesen : 465  
  Schwimmen mit schwerer Knie-Arthrose, TEP oder Knieversteifung  
  0Schwimmen ist generell eine gute Theraphie auch bei schwerer Kniearthrose, da es die Gelenke entlastet. Allerdings sollte man dann im Brustkraulstil schwimmen (ist weniger belastend als Rückenkaulen). Bedenken sollte man aber, das der Kraulstiel die Schultergelenke überlasten kann. Wer schon Schulterprobleme hat sollte zumindest langsam machen. Ich gehe seit 1997 ständig an zwei Gehstöcken. Anfangs übertrieb ich es auch mit dem schwimmen und konnte manchmal kaum noch die Arme bewegen. Dann bin ich schlauer geworden. Die Armbewegung wurde kleiner (Arm leicht angewinkelt) und nicht mit voller Kraft ausgeführt! Damit ging es recht gut. Seit meiner künstlichen Knieversteifung rechts und Arthrose Grad III links bin ich anfangs noch leicht mit den Beinen geschwommen, dann nur noch leicht mit dem linken. Zum Schluss, vor meiner operativen Knieversteifung benutzte ich nur noch die Arme und schaffte noch immer einen km am Stück, (war aber schon immer ein guter,ausdauernder Schwimmer) allerdings langsam. Aber der Aufenthalt im Wasser hat mir immer sehr gut getan und ist auch sehr gut für die Phsyche( ich kann ja doch noch was!) und ich freue mich sehr darauf, bald wieder mit dem Schwimmtraining zu beginnen.
Wem der normale Kraulstiel zu anstrengend ist, kann auch in Rückenlage die Beine im Kraulstil bewegen und die Arme seitlich am Körper ruhen lassen oder ebenso bewegen.
Es kommt nicht auf Schnelligkeit an , sondern nur auf die leichte Bewegung und Entspannung im Wasser. Wer halt nicht gut schwimmen kann, sollte es trotzdem mal versuchen. Man sollte halt ausprobieren, wie man am besten klarkommt. Der Stiel ist dabei eigentlich egal. Es soll Spass machen, entspannen und man kann damit die Ausdauer verbessern! Auch mit leichten Banscheibenvorfällen (habe ich anfangs auch gemacht und dabei die Beine im Kraulstil leicht bewegt, geht ganz gut, erfordert aber einige Übung!) kann man noch Brustschwimmen, nur sollte man über Wasser einatmen und unter Wasser ausatmen. Wer das aber nicht kann, sollte auf diesen Stil verzichten, da sonst die HWS zu sehr belastet wird! Im Zweifel immer erst den Arzt fragen!!!
Immer gilt: Langsam anfangen und wenn ungen, dann immer nur kleine! Wer dabei aber Schmerzen hat, sollte etwas ändern oder aufhören!
Ach ja noch eine Anmerkung zum Schluss: Das Wasser sollte min. 28 C, besser ab 30 C haben, damit die Muskulatur sich nicht verkrampft!

 
  7. Antwort von am 21.08.2007  
  ich schwimme fast jeden Tag 1500m alle 4 Lagen,Jetzt gebe ich noch hundert Meter dazu und die laufe ich durchs Schwimmbecken(tief)Die Hände dabei hinter den rücken(nach etwas übung)oder mit einem Schwimmgurt. Es ist anstrengend, aber es lohnt sich. Meine Knie sind beweglicher, ich kann sie wieder gut beugen . Eure H.  
  6. Antwort von am 27.04.2007  
  . Habe beidseitig schwere Kniegelenksarthrose und freue mich schon sehr auf die Freibadsaison. Mein Tipp:ich schwimme mit Flossen.Belastung natürlich langsam n. Wer kein Brustkraul kann, kommt mit Rückenkraul ohne Armbewegung auch ganz flott voran. Nicht übertreiben, denn man kann sich einen prima Muskelkater einhandeln! Am Ende der Saison war ich (trotz einiger Zigaretten) bei 1000m Brustkraul 3 mal in der Woche. Leiht euch doch mal ein paar Flossen!

Wasser marsch! G.
 
  5. Antwort von am 29.08.2006  
  finde ich alles sehr tröstlich, weil selbst Probleme mit dem Kraulen. Wenn man das als Kind nicht gelernt hat...Bin 58 J. Übe jetzt wegen Knieproblemen schon wochenlang und komme nicht weiter. Kriege dies Atemtechnik nicht hin, obwohl ich es theoretisch verstanden habe. Werde wohl auch einen Schwimmlehrer brauchen. MFG F.  
  4. Antwort von am 21.06.2004  
  Leute

Mal als Tip, wenn ihr Schwimmlehrer sucht, schaut doch einfach mal in eurem Ort um nach einer DLRG Station. Ich selbst bin auch dort tätig und wir bieten sogar spezielle Schwimmkurse für Erwachsene an. Also auch Schmimmenlernkurse. Zur Zeit haben wir zb. drei Frauen dabei die Schwimmen lernen, wobei eine Brasilianerin ist und die sowas von lernbegierig. Nach den Sommerferien will sie das Kraulen erlernen. DLRG ist eine günstigere Variante als private Schwimmlehrer und aus meiner Sicht von unserem Verein die bessere Lösung, weil das Schwimmen doch besser vermittelt wird.

E.i
 
  3. Antwort von am 20.06.2004  
 
Ich hatte das Glück, dass ich heuer um die szeit von Kraulschwimmkursen für Erwachsene erfahren habe.
Trotz meiner damals 52 Jahre habe ich diese Technik ganz gut erlernt. Das liegt sicher auch daran, dass die Lehrerin ihre Sache sehr gut macht.
glücklicherweise war noch eine zweite, etwas 'reifere ' frau im Kurs , die sich im Gegensatz zu mir überhaupt nicht hetzen liess. auch sie hat das Kraulen erlernt.
Das eigentliche Problem in unserem Alter ist, dass gerade für uns wenig angeboten wird.
Für Leute ab etwa 70 Jahren gibt es hier Schwimmkurse , der Rest richtet sich an junge Menschen.
Da plagt man sich mit 50 plus schon ziemlich , wenn man mithalten will.
Manche Übungen hätte ich auch am liebsten verweigert, weil man z.b. die WS so durchbiegen musste , was mir nicht gut tut.
Das Ausatmen unter Wasser gehört auch zu dem Schwimmstil. Alles ist Gewöhnungssache!
Bei fast jedem Schwimmbad werden private Schwimmlehrer vermittelt. die Qualität dieser Leute muss man überprüfen.
Ich kann also nur sagen: man lernt diese technik sicher langsamer als ein 20 jähriger, aber man erlernt sie, es geht mit viel Üben.
D.
 
  2. Antwort von am 19.06.2004  
  ich schwimme auch sehr gerne und beherrsche die vier Lagen sicher. Für mich sind aber 28-30 Grad definitiv zu warm, da ich während des Schwimmens ins Schwitzen gerate. Mir reichen 22-25 Grad völlig aus, sonst macht mein Kreislauf schlapp.
von Schwimmerin zu Schwimmer


B., sei vorsichtig, wir brauchen dich noch !
 
  1. Antwort von am 19.06.2004  
  was gäbe ich dafür wenn ich Kraulen könnte!
Oder dein Vorschlag: über Wasser einatmen und unter Wasser ausatmen;
ICH KANN ES EINFACH NICHT auch wenn ich es noch so oft probiere *grrrr...*
Ich gehe dabei einfach sang und klanglos UNTER :-(
Das einzige was ich kann und was mir am wenigsten Probleme bereitet ist, Rückenschwimmen :-)
Aber wo, ausser in einem Baggersee hat man dafür noch den erforderlichen Platz?
Aber ich werde nicht aufgeben denn auch ich weiss dass Schwimmen für uns Arthrosler gut ist!

schickt,
B.
 




ForumNr : 501-3800-Schwimmen - Erfahrungsaustausch : Schwimmen - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.08.2007 18:02:43
MaschinenArthrose : X6Y20070825180243Z6 - V136


Arthrose





-