Reha-Massnahmen nach Sprunggelenkprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  67. Eintrag von am 04.02.2006 - Anzahl gelesen : 101  
  Reha-Massnahmen nach Sprunggelenkprothese  
  0 ich habe seit 4 Monaten eine Salto-Sprunggelenkprothese. Nach 5 Wochen Reha kann ich immer noch nicht ohne Stock gehen. Wer kann mir Tipps geben, welche KG oder andere Rehamassnahmen dazu beitragen, dass ich wieder richtig gehen kann. Der Fuss ist noch geschwollen und das Abrollen tut weh. Ich habe jetzt schon vom Hinken Kreuzschmerzen und Hüftbeschwerden. Bisher habe ich nur aktive KG erhalten. Gibt es passive KG-Massnahmen um die Beweglichkeit des Fusses zu verbessern.


 
  2. Antwort von am 05.03.2006  
  ,
ich habe meine Prothese seit 5 Monaten und gehe seit 2 Monaten ohne Krücken. Den Kreuzschmerzen kannst du damit vorbeugen indem du mit beiden Krücken gehst - denn mit einer geht man meistens schief und das geht aufs Kreuz. Allerdings habe ich heute noch Verspannungen im Nacken vom Krückenlaufen. Mit der Krankengymnastik kann ich mich der anschliessen, ich war 4 Wochen auf Reha und seitdem gehe ich zu KG und Lymphdrainage (2x wöchentlich 1 Std.). Die Übung von ist auch gut, aber wenn man nicht gut stehen kann, es geht auch im Sitzen. Einfach auf dem Stuhl nach vorne rutschen, die Füsse etwas nach hinten versetzt aufstellen und jetzt die Fersen nach unten drücken und versuchen dass sie den Boden berühren. Bei dieser Übung kommt nicht das ganze Körpergewicht aufs Gelenk. Rad fahren auf dem Ergometer und Schwimmen im warmen Wasser ist auch gut.
Ich bin alle 6 Wochen zur Kontrolluntersuchung in der Klinik wo ich operiert wurde und die sind mit meinen Fortschritten sehr zufrieden. Schmerzen bei längerem Stehen oder wenn ich weiter gehen muss, hab ich auch noch - ohne Tabletten gehts noch nicht. Aber es sind schon einige wenige als vor der OP, und ich hoffe dass ich bald keine mehr brauche.

Ich wünsch Dir alles Gute und das auch du bald ohne Krücken laufen kannst.
Moni
 
  1. Antwort von am 05.02.2006  
  ,
nicht jeder kommt mit 5 Wochen Reha aus. Es ist wohl sehr unterschiedlich, wie schnell man nach der OP wieder ein wenig Beweglichkeit erlangt. Ich habe nach Gipsabnahme eine Woche stationäre Reha in der Klinik, in der ich operiert wurde, gemacht. Danach habe ich ein gutes halbes Jahr KG gemacht und zwar fast nur manuelle Therapie- also passiv. Das war sehr schmerzhaft. Gegen die Schwellung hilft Lymphdrainage. Auch die habe ich über ein halbes Jahr verordnet bekommen. Aktive Krankengymnastik kannst du selber machen. Ich bin nach der OP täglich ins Schwimmbad gefahren und durchs Wasser(sollte warm sein, sonst ziehen sich die Muskeln zusammen) gelaufen, um abrollen zu üben. Darüberhinaus war hilfreich, dass ich die 'Dehnstellung' in meinen Alltag integriert habe. Also, wenn du aufs Kaffeewasser wartest, dann ab in die Dehnposition. Eine gute Übung zur Beweglichkeit ist diese: Die stellst dich mit dem Gesicht zur Wand, die Zehenspitzen an die Wand und versuchst nun mit dem Knie an die Wand zu kommen- da quietscht die Achillessehne. Gegen die Schwellung helfen auch Quarkwickel gut. Ansonsten bin ich ins Fitnessstudio gegangen zum Radfahren.
Du solltest deinen Fuss auch noch mal in der Klinik vorstellen, in der du operiert wurdest, um abzuklären, ob wirklich alles in Ordnung ist.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
 




ForumNr : 501-3800-Sprunggelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Sprunggelenk-Prothese - 100
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 11.03.2006 11:57:06
MaschinenArthrose : X67Y20060311115706Z67 - V100


Arthrose





-