Sprunggelenk-Prothese kann nicht länger aufgeschoben werden



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  89. Eintrag von am 01.03.2007 - Anzahl gelesen : 166  
  Sprunggelenk-Prothese kann nicht länger aufgeschoben werden  
  0
nachdem ich trotz fortgeschrittener Arthrose im re. oberen Sprunggelenk und nach OP-Termin in noch einmal 2 Jahre gewartet habe, kann ich es nicht länger aufschieben und suche eine Klinik, die viel Erfahrung hat mit dem Einsetzen der Hintegra-Prothese.
Ich bin 'Kassenpatient' und wohne in Norddeutschland, bin aber flexibel bezügl. des Ortes.
Danke für Eure Tipps!
 
  4. Antwort von am 04.04.2007  
  A., ich habe mein Ersatzteil (Salto OSG-Prothese ) seit Juni 2003 auch aus der Klinik . 440 km entfernt, aber es hat sich gelohnt. Frau Dr. kennt sich wirklich aus und meine OP ist besser geworden, als erhofft. Bin sehr froh, dass ich mich erfolgreich gegen die Versteifung gewehrt hatte. Auch heute fragen mich noch immer Bekannte: Hattest Du nicht mal was mit dem Fuss? Ich ziehe ganz normale Schuhe an (keine Stöckelschuhe) und gehe schneller als andere. Auch Treppe runter klappt gut. Nur rennen kann ich wegen der zu kurzen Achillissehne nicht. Macht aber nichts. Ich hatte ein 2 Bett-Zimmer in Magedeburg (zusatzversichert). Die haben allerdings auch 5 Bett-Zimmer. Gefielen mir nicht so gut. Aber die 10 Tage gehen auch da rum. Dafür ist der Erfolg der OP umso besser, da man in sehr viel Erfahrung hat. Nicht zu lange warten, irgendwann geht eine Prothese nicht mehr. Wünsche Dir viel Erfolg. Melde Dich noch mal, wenn Du Dich entschieden hast.

Alles Gute.
von Anne
 
  3. Antwort von am 04.03.2007  
  A.,
ich kann dir die in wärmstens empfehlen. Mir wurde dort am 13.02.07 eine Prothese im li. OSG eingesetzt. Am 23.02.07 wurde ich mit einer Orthese entlassen. Mit dem bisherigen Verlauf bin ich sehr zu frieden. Mit der Orthese kann ich an Gehhilfen voll belasten. Am 04.04.07 habe ich einen Termin in der Ambulanz. Da wird dann entschieden, ob ich ohne Orthese laufen kann. Zur Reha wollte ich nicht. Ich habe eine gute Krankengymnastin und kann dann mit der Behandlung beginnen.
Ich komme auch aus Norddeutschland (25 km westlich von ). Ich habe nach meinem Unfall über zwei Jahre gewartet und mich umfassend informiert und die verschiedensten Ärzte aufgesucht, ehe ich mich für entschieden habe. Ich war auch in im Anna-Stift, die wollten sofort versteifen. Die OÄ
Dr. hat sich auf Sprunggelenks-Prothesen spezialisiert und zählt zu den zwei führenden Krankenhäusern in Deutschland die Sprunggelenks-Prothesen einsetzen. Fr. Dr. ist nicht nur fachlich sehr gut, sie kümmert sich rührend um ihre Patienten. Das ganze Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Auch die Verpflegung war super. Einziges manko, es sind 5-Bett-Zimmer. Wobei ich Glück hatte, wir haben uns super verstanden. Ausserdem hält man die 12 Tage Krankenhaus dann auch schon mal aus. Ob sie in Hintegra-Prothesen einsetzen weiss ich allerdings nicht. Ich weiss nur, dass sie verschiedene Prothesen zur Auswahl haben. Und ich weiss auch, dass Frau Dr. erst versteift, wenn es überhaupt nicht anders geht.
Falls Du noch Fragen hast, dann melde dich bei mir.

D.
 
  2. Antwort von am 03.03.2007  
  A.,
habe im November 2006 in der Charité in eine Hintegra-Sprunggelenksprothese eingesetzt bekommen. Bin sehr zufrieden und habe es bis heute nicht bereut. Stehe dir für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
C. / Irina
 
  1. Antwort von am 01.03.2007  
  A.,
die Charite´in setzt Hintegra-Prothesen ein. Frag doch dort mal an.
 




ForumNr : 501-3800-Sprunggelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Sprunggelenk-Prothese - 135
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 09.04.2007 12:37:18
MaschinenArthrose : X89Y20070409123718Z89 - V135


Arthrose





-