Heilungsprozess nach einer oberen Sprunggelenk-Versteifung
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
88. Eintrag von am 11.06.2007 - Anzahl gelesen : 45
Heilungsprozess nach einer oberen Sprunggelenk-Versteifung
0 wer hat Erfahrung mit dem Heilungungsverlauf nach einer oberen Sprunggelenk-Versteifung? Wie lange dauert der ganze Heilungsprozess, wie lange fällt man beruflich aus. Welche Therapien und Krankengymnastik muss man machen?
2. Antwort
von am 24.06.2007
Evi
danke für deinen tollen Bericht. Was mich noch intressiert warst du solange Krank geschrieben bis deine Krankengymnastik vorbei war? Oder wielange warst du krankgeschrieben im Ganzen?
Über eine Antwort wäre ich dir dankbar. A.
1. Antwort
von am 18.06.2007
andra, schau dir doch mal meine Visitenkarte an. Ich habe einen ziemlich ausführlichen Bericht über meine Krankheit und die Arthrodese geschrieben. Nach der Versteifung Anfang Dezember 2005 habe ich für 12 Wochen einen Gips getragen, konnte nach 6 Wochen aber schon mit der Belastung weitermachen und mit 12 Wochen voll belasten. Dann folgten 4 Wochen REHa und weitere Wochen KG zu Hause. Anfang Mai habe ich mit dem er Modell wieder angefangen zu arbeiten. Seit Juni 2006, also 1/2 Jahr nach der OP war ich voll einsatzfähig und habe seitdem noch keinen einzigen Tag wegen des Fusses gefehlt! Im Herbst habe ich sogar angefangen zu tanzen. Radfahren ging schon zum Ende der Reha und seit diesem Frühjahr gehe zum Nordic Walking. Das Laufen über den Waldboden, unterstützt durch die Stöcke, tut mir sehr gut. Was du an KG machen kannst, besprichst du am besten mit einer Therapeutin. Zu Hause kannst du aber im Liegen schon viel für den Muskelaufbau tun, z.B. Beine hoch und in den Knien beugen und strecken, und das immer schön langsam, um die Sehnen zu dehnen. Und vergiss die Arme und den Rücken nicht. Die werden durch die Krücken besonders belastet. Du solltest dir kleine Hanteln und/oder Terrabänder zulegen. Die sind oft im Angebot in den Supermärkten und dann nicht so teuer und waren für mich jedenfalls ideal.
Also dann viel Ausdauer beim Üben und alles Gute für einen hoffentlich erfolgreichen Heilungprozess. Wenn du noch Fragen hast, schreib ruhig wieder. Ich helfe dir gern.