Knie-Umstellung im Alter von 60



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  126. Eintrag von am 02.12.2005 - Anzahl gelesen : 63  
  Knie-Umstellung im Alter von 60  
  0 mein McMinn Operateur hat mir vorgeschlagen, mein starkes X Bein geradezustellen um eine Knie TEP noch zwei bis drei Jahre hinauszeben. Die Umstellung wäre auch nötig da dieses starke X Bein 15 % auf jeden Fall umgestellt werden muss - man könnte bei der Tep nicht soviel korrigieren. Eine Tep würde bei diesem schiefen Knie in einigen Jahren auslockern. Die ganzen Bandoperationen waren umsonst man hätte das Knie schon vor Jahrzehnten umstellen sollen. Ich solle bald gehen da jeder weitere Monat durch die Fehlbelastung das Knie verschlechtere. nun habe ich erst vor vier Monaten eoine McMinn bekommen - es war die 10. Op und momentan kann ich mir keine weitere Op vorstellen. Die Hüft Umstellungen im Alter von 32 waren erfolgreich.

Meine Frage hat jemand eine Umstellung des X Beines in diesem reifen Alter hinter sich und dadurch erst später die Knie TEP gebraucht ? Nach der Umstellung könnte ich sofort belasten - das ist für mich wichtig.
Vielen Dank für etwaige Berichte.
A.
 
  3. Antwort von am 09.02.2006  
  A.,

ich habe im Moment mit der dritten Umstellung am Knie zu kämpfen. Die erste wurde Anfang der 90 Jahre gemacht. Damals durfte ich nur mit 10 kg belasten und sehr langsam mit der Beugung anfangen. Das Ganze hat 3 Monate gedauert bis ich die Stützen nicht mehr brauchte. Die zweite habe ich 95 bekommen, damals hat man mir eine Schraube ins Knie gedreht und auch da langsamer Aufbau. Damals hat 6 Wochen gedauert und alles war wieder okay. Am 19.01 habe ich am rechten Knie die Umstellung nach Emslie bekommen. Diesmal sind sie auf super Sicherheit geganegen und haben soagar 2 Schrauben eingedreht. Alles ganz anders diesmal. Bei Streckung des Beines Vollbelastung möglich. Beugung für 6 Wochen 60 Grad danach Übergang auf 90 Grad. Und nach der 8.Woche wieder alles möglich, wenns denn mal so schnell gehen würde. Alles in allem habe ich nach den Umstellungen immer so ein Jahr gehabt bis alles wieder lief.

Ich hoffe es hat dir etwas weitergeholfen. Alles Liebe

Tina
 
  2. Antwort von am 09.02.2006  
  A., ich habe mir mein rechtes Knie im Jahre 2004, da war ich stolze 65 Jahre alt, umstellen lassen. Ausser den damit nachträglich verbundenen Schmerzen und der langen Zeit mit Gehhilfen (3 Monate) habe ich alles prima überstanden. Für mich war die OP ein voller Erfolg. Eine sofortige Belastung des Beines ist meines Wissens nach nicht möglich. Meine zugelassene Anfangsbelastung lag bei 10 Kg. Allerdings war es bei mir eine O - Bein Korrektur. An Deiner Stelle würde ich aber zusehen, die Folgen der letzten OP wie Muskelabbau, eventuelle Beweglichkeits - oder Belastungseinschränkung erst zu kompensieren, wenn es denn möglich ist. So eine Umstellung ist ja schliesslich auch kein Klacks, sondern zehrt doch ganz schön an der Substanz. Meine Physiotherapeutin sagte immer :' Beine wie eine Bachstelze '. Viel Erfolg. C.
 
  1. Antwort von am 03.12.2005  
  A.!
Dass du dich scheust dich einer erneuten OP unterziehen zu müssen, kann ich gut verstehen nach deinen vielen Operationen.Andererseits wäre natürlich eine Begradigung des Beines von Vorteil, weil das Knie dann weniger belastet wird und auch die Hüfte sonst auf Dauer leiden würde.Meine Knieumstellung vor drei Jahren hatte ich (mit Erfolg) im Alter von 55 Jahren und jetzt -3 Jahre später- würde man auch das andere Knie gerne umstellen.Ich glaube, dass das unter normalen Umständen mit 60 Jahren kein Problem ist für eine Osteotomie, aber man sollte dann auch nicht zu lange warten, weil die Knochenfestigkeit im Alter auch nicht gerade besser wird.Allerdings schreibst du, dass du nach der OP gleich wieder belasten möchtest. Zumindestens eine volle Belastung ist nicht ratsam, denn , wie bei einem Knochenbruch, muss der Knochen erst Standfestigkeit bekommen. Man baut das schrittweise auf und geht für einige Zeit an Unterarmstützen. Belastest du zu früh, zieht es sich hinterher umso mehr in die Länge.
Wenn du noch spezielle Fragen hast, kannst du mich gern anschreiben.
Lieben B.
 




ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - 099
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 12.02.2006 13:29:21
MaschinenArthrose : X126Y20060212132921Z126 - V099


Arthrose





-