Erfahrungsbericht - Umstellungsosteotomie am Knie rechts
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
177. Eintrag von am 16.10.2006 - Anzahl gelesen : 79
Erfahrungsbericht - Umstellungsosteotomie am Knie rechts
0Nachdem mir die Umstellungsosteotomie als einzige Möglichkeit für mein defektes Gelenk erläutert wurde habe ich mich dazu entschlossen diese Sache durchzuziehen. Gemacht wurde die OP in . Klinik war Ok, Aufklärung ein wenig mager was dann doch eher zu Nervosität beiträgt. Also früh morgens ab in den OP, 4 doppelte Whisky intravenös und schon gings los. OP Dauer gut 2 Std. Danach das übliche: verschlafen und müde sonst nichts auffälliges ausser der Schiene am Bein die einen in die Rückenlage zwängt. Am nächsten Tag auftehen und selbständig auf zwei Krücken zur Toilette und zum waschen. Schmerzmedikament nur 2 x tgl. und wirklich kaum Beschwerden (das kann aber auch an der 3 in 1 Nervennarkose liegen die ich in die Leiste bekam, ich glaube das war wirklich gut). Klar ist: Ich kann und darf auf gar keinen Fall das Bein die nächsten 6 Wochen belasten. Einmal Auftreten würde bei meinem Gewicht Platte Knochen und Schrauben in Stücke hauen. Gemacht wurde neben einer Kniespiegelung und einigen kleinen Glättungen eine open wedge medial. D.h. es wird innen ganz knapp unter dem Knie ein Schnitt durch den Knochen gemacht der fast ganz durchgeht. Dann wird das Bein soweit aufgeklappt bis die gewünschte Stellung erreicht ist. Seitlich wurde mit einer Platte und vier Schrauben fixiert. Und ein kleiner 'Abstandhalter' befindet sich in dem Spalt der Aussen etwa 6 mm weit offen steht. 5 Tage nach OP war ich daheim und bis auf die Krückengeherei ist alles ganz OK. Fast Schmerzfrei. Klar,bewege ja das Bein auch nicht. Die Narbe ist ca 10 cm lang ohne beschwerden und wurde geklammert. Nervig ist die Tatsache dass vom KH keine Krankengymnastik verordnet werden darf. Die braucht man vom Orthopäden bzw. Hausarzt. Und da komm mal hin auf einem Bein als Landei draussen in der Prärie. Na ja, das werden wir auch noch hinbekommen. Spannend wirds wohl nach den 6 Wochen wenn es heisst: gehen! Dann berichte ich Euch gern wieder...
4. Antwort
von am 22.10.2006
A.,
mir wurde dringend zu dieser OP geraten, da ich aber auch Kinder und einen grossen Haushalt habe, mache ich mir Sorgen wie es nach der OP gehen soll. Daher kann ich mich noch nicht wirklich dazu entschliessen. Dazu kommt, dass das Krankenhaus das mir empfohlen wurde ca. 200 KM entfernt ist.
3. Antwort
von am 20.10.2006
A., es freut mich, dass die Umstellung bei Dir so gut verlaufen ist. Meine Knieumstellung war vor 4 Jahren und sie hat bis heute viel gebracht. Die OP (in Vollnarkose) dauerte 3 1/2 Stunden. Ich benötigte, ausser direkt nach der OP, keine weiteren Schmerzmittel mehr. Das auf dem Rücken liegen und die Mecronschiene fand ich auch lästig. Die 2 Drainagen blieben 2 Tage im Kniebereich, aber das Entfernen war auszuhalten (ich sollte einmal husten und war dadurch abgelenkt, schon waren sie draussen). Kann ich nur weiterempfehlen. Nach der OP ist eine Geduldsphase angesagt und man darf auf keinen Fall zu früh belasten, sonst ist der Erfolg dahin. Ich habe mir zu Hause immer einen Beutel umgehängt womit ich Telefon, Zeitungen, Bücher etc. transportiert habe, um nicht wegen jedem kleinen Bisschen zu nerven weil es doch mit 2 Stützen schwierig ist. Für 4 Wochen hatte ich eine Bewegungsmaschine zu Hause (musste ich aber selber bezahlen), die hat ganz toll meine Kniebeugung wieder hinbekommen. Dir C. alles Gute für die OP nächste Woche. D.
2. Antwort
von am 19.10.2006
A.,
was für eine Narkose hattest Du? Und hattest Du auch Drainagen? Danke für Deinen Bericht, ich habe es nächste Woche vor mir.
1. Antwort
von am 17.10.2006
A., deine Schilderung macht mir Mut, denn bei mir soll am 29.11.06 auch eine Umstellung am Knie gemacht werden. Hoffentlich klappt bei mir auch alles so gut. Ich nerve jetzt schon alle zuhause, weil ich total nervös bin. Da ich drei Kinder habe weiss ich noch nicht wie ich die Zeit mit Krücken überstehen soll. 2004 hab ich ja schon eine ACT gehabt und bin auch auf Krücken gelaufen und war furchtbar lästig (laut meiner Familie). Gott sei dank gibt es das Forum, in das man immer wieder hineinschauen und Trost finden kann. Hoffentlich geht es bei dir weiterhin so gut. B.