Umstellungsosteotomie am Knie



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  197. Eintrag von am 02.01.2007 - Anzahl gelesen : 177  
  Umstellungsosteotomie am Knie  
  0 hat jemand Erfahrung mit eine Knie-Umstellungsosteotomie. Art der Arthrose: Osteochondrosis dissecans Grad 4 rechte Knie. Osteochondrale defekt am medialen Femurcondylus im Jahr 2004 Z.n. OP 02/04 mit entfernen der freien Gelenkkörper (2,5 x 3,5 cm Knochendefekt). Habe letzten Sommer verstärkt Schmerzen am Knie gehabt, meistens belastungsabhängig. Knie wurde mehrmals wegen Wasseransammlung punktiert. Habe im Winter deutlich weniger Schmerzen (nur bei sehr starker Belastung) auch keine Wasseransammlung. MRT vom 24.11.2006: deutliche Befundbesserung im Bereich des Osteochondralen defekts am medialen Femurcondylus, der zunehmend von zentral her ossifiziert.Im BG Klinik wurde eine Umstellungsosteotomie empfohlen. Bin 43 Jahre alt, kein Übergewicht wiege 80 kg bei grösse 1,80 m. Arthrose genetisch bedingt, kein Sportunfall. Hat jemand Erfahrung mit solchen Operationen. Ich bin für jede Antwort dankbar, da ich keine Erfahrung damit habe und daher kein Risiko eingehen möchte.  
  6. Antwort von am 14.02.2007  
 
Hatte meine Umstellung im Juli 06 es dauerte Monate bis die Kraft und Belastungsfähigkeit wieder da war die Op (meine 11 ) war die schwierigste auch was den Muskelaufbau betrifft. Obwohl ich schon 60 bei der Op war bin ich jetzt froh es gemacht zu haben. das Knie ist jetzt viele besser und ich hoffe dass ich noch Jahre bis zur Prothese habe

G.
 
  5. Antwort von am 29.01.2007  
 
am 29.11.06 wurde bei mir eine Umstellung plus Mikrofrakturing durchgeführt. Jetzt bin ich gerade dabei mein Knie wieder ganz zu belasten, was mir noch etwas schwer fällt. Auch ich habe kein Übergewicht, aber wahrscheinlich schlechte Gene, wer weiss! Bis jetzt bin ich mit dem Ergebniss zufrieden, die schmerzen im Knie haben aufgehört. Bis der OP-Schmerz ganz weggeht, das wird noch etwas dauern. Ich würde es aber bestimmt nocheinmal machen lassen.
Ob deine Lebensqualität schon beeinträchtigt ist, das musst du selber wissen. Leicht ist so eine OP nicht und die Genesung dauert.
Du wirst bestimmt das richtige tun.
F.
 
  4. Antwort von am 29.01.2007  
 
ich habe im letzten August eine valgisierende open - wedge Osteotomie machen lassen. Wichtig war für mich eine gute Information im Vorfeld. Ich habe die Meinung von drei Ärzten miteinander abgewogen und verglichen. Da ich vorher schon sämtliche Alternativen ausprobiert hatte konnte ich mit einer Sicherheit in die OP gehen die mich die folgenden Schmerzen leichter haben aushalten lassen. Ich war 9 Tage in der Klinik, am dritten Tag schon wurde mit Krankengymnastik und Bewegungsschiene begonnen. Nach ca. 12 Wochen wurde die Belastung frei gegeben und seither bin ich fleissig am Trainieren. Die Schmerzen sind heute nur noch gering, am meisten machen mir im Moment die eingesetzten Metallteile zu schaffen. Alles in allem sollte die OP gut überlegt sein denn was da auf einen zu kommt ist kein Zuckerschlecken. Für mich war es aber die beste Entscheidung.

Viel Erfolg und alles Gute,
 
  3. Antwort von am 05.01.2007  
  Moin A.
mir geht es zur Zeit den Umständen entsprechend gut. Alles läuft nach 'Plan'. Werde in der nächsten Woche das erste mal zur Krankengymnastik gehen und in 4 Wochen in die Reha. Zur Zeit darf ich nur 10 Kilo belasten, das ändert sich dann auf 20 Kilo, 6 Wochen nach der OP usw.usw. Ich hoffe, dass ich in 3 Monaten einigermassen gehen und wieder Arbeiten kann. Wenn alles gut verläuft werde ich in 6 Monaten wieder etwas Sport ausüben können, wovon ich jetzt natürlich nur Träumen kann. Bin auch schon 47 und nicht mehr der Jüngste, habe aber immer sehr viel Sport getrieben bis zu meinem Sportunfall. Ich habe übrigens auch einen OP Bericht im Erfahrungsaustausch Nr.198 geschrieben, den du dir mal durchlesen soltest,interessiert dich bestimmt.

 
  2. Antwort von am 04.01.2007  
  Danke für Anwort. Umstellungsosteitomie unter örtlicher Betäubung? Wie geht es dir jetzt? Wann darsft du wieder normal laufen?  
  1. Antwort von am 03.01.2007  
 
ich hatte am 14.12.2006 eine Umstellungsosteonomie mit gleichzeitiger vorderer Kreuzband Erneuerung und eine Microfrakturierung (1x1 cm Knorpelschaden). Es gab während und nach der OP keine Komplikationen. Die OP dauerte ca 4 Std. bei örtlicher Betäubung,(MP3 Player nicht vergessen) die ich nur empfehlen kann da keine Schmerzen während und nach der OP. Deine OP wird wohl nicht so lange dauern.
Ich hoffe, dass ich nach dieser OP wieder Sport ohne Schmerzen ausüben kann.
 




ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - 133
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 17.02.2007 12:03:04
MaschinenArthrose : X197Y20070217120304Z197 - V133


Arthrose





-