Weitere Operationen nach Becken-Umstellungsosteotomie notwendig



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  201. Eintrag von am 31.01.2007 - Anzahl gelesen : 22  
  Weitere Operationen nach Becken-Umstellungsosteotomie notwendig  
  0 ich habe nach einem Unfall mit 21 Jahren links eine Tep-Hüfte, mit der ich auch zufrieden bin. Nach 6 Jahren wurde die rechte Hüfte umgestellt und danach ging es mir schlechter. Die Hüfte wurde um 20 Grad varisierend umgestellt - das war zuviel und ich hatte auch mit dem Knie Problemme.

Ich hatte in den Jahren mehrere Spezialisten aufgesucht und einiges gelernt. Die Umstellungsosteotomie ist die eine der schwersten Operationen in der Orthopädie. Eine genaue Berechnung vom ganzen Bein ist nötig um einen Erfolg zu haben, ein Brückenstatiker macht auch eine genaue Berechnung um der Brücke eine Gewärleistung zu geben - bei der Hüfte ist es das Gleiche: es sind Muskeln und Sehnen, die da arbeiten. Das Problem hatte ich bei den 20 Grad Umstellung.

Die Biomechanik war gestört - deshalb wurde ich nochmals opeiert: es wurde eine 10-Grad-Zurück-Umstellung gemacht. Mein Oberarzt sagte, 10 Grad ist in der Norm um die Biomechanik zu erhalten.

Ich hatte insgesamt 8 Operationen, wobei jetzt die Statik einigermassen Ok ist. Ich bin jetzt dadurch ein Schmerzpatient geworden und weiss nicht wie es weiter geht. Es liegt meiner Meinung nach ein Behandlunsfehler vor. Wer hat so etwas schon mitgemacht mit dem ich Erfahrungen austauschen kann?
 
  1. Antwort von am 31.01.2007  
  A.,
ich habe nun 7 Hüft-OP hinter mir, die ersten 5 mit 21 Jahren. Damals wurden rechts und links Chiari und anschliessend rechts noch eine Umstellung, dann Metallentfernung und Trochanderversetzung gemacht. Diese OP's waren sogenannte Gelenkverbessernde-Eingriffe. Man hat versucht die Gelenkstellung zu verbessern. Dabei liegt die Betonung auf Versuch. Ich weiss nicht ob es für solche Eingriffe eine Norm gibt, die einen anschliessend dazu berechtigt von einem Behandlungsfehler zu sprechen. Weil ja gerade hier immer sehr viel Neues ausprobiert wird. Ich habe im letzten Jahr 2 neue Hüften bekommen und auch hier ist es so, jeder Patient hat andere Grundvoraussetzungen und der Operateur entscheidet, was gemacht wird. Natürlich immer im Einvernehmen mit dem Patienten. Bezüglich der Schmerzen könntest du eine Schmerztherapie machen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es auch immer ratsam ist, eine 2. Meinung einzuholen. Wie sieht es denn aus mit dem Laufen, bist du einigermassen mobil? Hast du einen Job? Ich wünsche dir noch eine schöne Woche.

B.
 




ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - 133
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 01.02.2007 17:39:25
MaschinenArthrose : X201Y20070201173925Z201 - V133


Arthrose





-