O-Bein Begradigung wegen starker Knie- und Fussschmerzen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  204. Eintrag von am 09.02.2007 - Anzahl gelesen : 34  
  O-Bein Begradigung wegen starker Knie- und Fussschmerzen  
  0
bin neu hier im Forum. Sehr interessante Seite. Ich bin 35, männlich, 170 cm gross und wiege ca 60 kg. Von Geburt an habe ich Klumpfüsse beidseits mit der O-Beinfehlstellung. Mittlerweile kann ich nicht mal mehr schnelleren Schrittes über die Strasse laufen, sofort knirscht es unterhalb des Knies als ob was eingequetscht, habe oft sehr starke Schmerzen in der Fussbeuge. Beim knien ist es auch sehr druckschmerzhaft. Manchmal auch beim Treppen laufen, manchmal schmerzt es auch einfach in Ruhezuständen. Vorwiegend das linke Knie. Aber auch das rechte.

Ein Orthopäde hatte Röntgenaufnahmen gemacht udn gemeint 'dass das Knie TippTopp aussieht - bis auf die Fehlstellung'. Es könne am Meniskus liegen. Eine Reizung und er hat mir ne Manschette fürs Knie verschrieben. Da die Fuss- und Knieschmerzen aber eher minder werden, bin ich jetzt vom Hausarzt zu einem Kniespezialisten überwiesen worden. Und ich habe die Worte meines Kindheitsorthopäden wieder aufgenommen 'dass man die O-Beine bei späteren grossen Knieproblemen begradigen lassen könne'. Nun stellen sich natürlich für mich viele grosse Fragen: Wie ist es nach der OP? Wird durch die Veränderung am Knie nicht auch die 'gesunde' Stelle des Knorpels zu sehr beansprucht? Was macht meine Körperstatik anschliessend? Der Rücken hat sich ja auch mittlerweile halbwegs (eigentlich nicht) ans Krumm sein gewöhnt. Wie lange werde ich mindestens ausser Gefecht sein? Fragen über Fragen ....

Ende Februar bin ich bei dem Knie-Orthopäden. Bin schon sehr gespannt und freue mich auf Eure regen Antworten. Ich selbst habe mich für eine OP entschieden, ich kann und will nicht mehr mit diesen Schmerzen leben (die mich fast jeden Tag begleiten).

,
A.
 
  1. Antwort von am 12.02.2007  
  A.,
bei mir hat es auch eine ganze Weile gedauert bis ich mich nach diversen Meniskus-und Knorpelglättungs-OPs zu einer Knieumstellungs-OP (auch wegen O-Beinen) entschliessen konnte. Im Nachhinein hätte ich es wohl heutzutage eher machen lassen, denn seit 4 1/4 Jahren geht es meinem Knie seitdem recht ordentlich.Wichtig bei so einer OP ist ein Kniespezialist der diese Op schon häufig gemacht hat, denn es kommt ganz wesentlich auf die richtige Achsenstellung an. Natürlich hatte sich auch meine Statik durch die Fehlstellung verändert mit Rücken- und Hüftbeschwerden die nicht so angenehm waren. Eine gewisse Zeit benötigt es bis sich Bänder, Sehnen und Muskeln auf die neue Situation einstellen aber es wird... Die Op hat bei mir 3 1/2 Stunden gedauert, der Krankenhausaufenthalt 2 Wochen (ist aber heutzutage kürzer) und die Entlastung mit den Stützen 3 Monate, auch da gibt es Verfahren wo Du schneller belasten darfst. Da ich einen Beruf habe bei dem ich viel laufen muss, war ich 6 Monate krank geschrieben. Das erforderte viel Geduld aber man ist hinterher doch sehr dankbar wenn das Knie beschwerdefrei ist. Die gesunde Seite sollte hinterher eigentlich nicht belastet werden, wenn die Achse stimmt. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch gerne in meine Infobox anmailen.
Erstmal viel Glück und von B.
 




ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - 133
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 17.02.2007 11:55:18
MaschinenArthrose : X204Y20070217115518Z204 - V133


Arthrose





-