Laufen mit Hallus rigidus



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  186. Eintrag von am 27.02.2007 - Anzahl gelesen : 293  
  Laufen mit Hallus rigidus  
  0. Ich habe auch diese seit 09.2005 diese Diagnose. Es hat mich sehr geärgert, wie diese gestellt wurde: 'Ist halt kaputt, kann man nix machen.' Es wurde mir nicht die geringste Möglichkeit in Aussicht gestellt, Besserung zu .

Im grossen und ganzen bin ich im Moment schmerzfrei. Allerdings leidet meine Lebensqualität erheblich, da ich im sportlichen Bereich sehr eingeschränkt bin. Ich würde sehr, sehr gerne mal wieder regelmässig laufen. Nun werde hier einige Therapiemöglichkeiten beschrieben. Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung mit einer Therapie (welche?) und anschliessendem Sport.

Werner
 
  5. Antwort von am 22.08.2007  
  A.,
habe die gleichen Probleme wie du, Laufe für mein Leben gerne und die Ärzte sagen nur Gelenk ist kaputt und es geht kein Weg an einer OP vorbei. Jetzt war ich im letzten Urlaub bei einer Sportmedizinerin (war ein Angebot der Kurverwaltung), diese ist nebenbei Triathletin. Sie rat mir wenn ich gerne Laufe dann soll ich auch Laufen und wenn mit einer Schmerztablette, da das Gelenk nur Schmiere bekommt wenn man es bewegt. Jedoch sollte es in Massen geschehen, also keine Zeitläufe oder ein Maon. Als Alternative hatte sie mir Nordic Walking genannt da es entgegen Laufen nur eine Belastung von dem dreifachen des Körpergewichtes hat, beim Laufen ist eine siebenfache Belastung. Weitere Alternativen Radfahren (zu Zeitaufwändig) oder Schwimmen. Seit zwei Monate laufe ich nun zwei mal die Woche ca. 45min (6-8km) und es geht mir gut.
F.
 
  4. Antwort von am 18.04.2007  
  A.,

na ich würd Dir den radsport empfehlen und nachts eine Schiene tragen da kannst Du die Arthrose wohl ein wenig raus zögern.War auch Läufer aber die Schmerzen nach dem Laufen vor allen Dingen nach Tempoläufe waren die Hölle,jetzt fahr ich halt Rennrad,ist leider Gottes recht Zeitintensiv aber besser als die Schmerzen.

E.
 
  3. Antwort von am 14.03.2007  
  Werner, bei mir wurde der Hallux R. 2004 festgestellt, wider den Ratschlägen der Ärzte bin ich weiter ambitioniert gelaufen. Das ist natürlich vom Ausprägungsgrad der Arthrose abhängig, da kann ich mir bei dir kein Urteil erlauben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kontrollierte Bewegung das Beste ist. Meine Schmerzen halten sich in Grenzen und treten nur gelegentlich nach dem Laufen auf. Eine OP würde ich solange wie möglich vermeiden. Denn, was ich in diversen Foren darüber gelesen habe, ist nicht gerade ermutigend. Es gibt keine Medikamente und auch keine Therapien, mit dem man den HR beseitigen kann. Alles Gute, Holger  
  2. Antwort von am 08.03.2007  
  A., ich habe seit etwa 10 Jahren die Diagnose Hallux Rig. Zum Anfang bekam ich vom Orthopäden eine 'Abrollhilfe' in den Schuh und natürlich mehr oder weniger Verbot einen Sport zu machen, wo der Zeh belastet wird. Die Schmerzen haben unter dieser 'Therapie' zugenommen. Also Abrollhilfe weg und weiterhin Sport (joggen/wandern/Volleyball) gemacht. Jetzt bin ich am überlegen gewesen doch einen Eingriff machen zu lassen (Versteifung), weil ich doch hin und wieder ein wenig mehr Schmerzen habe. Die Informationen darüber (hier im Forum) halten mich jetzt jedoch davon ab. Ich warte bis ich wirklich einen Grund habe, den Zeh versteifen zulassen...also auf unerträgliche Schmerzen. Denn wenn es nach dem Arzt gegangen wäre, hätte ich dies schon vor 10 Jahren machen lassen sollen. die Versteifung ist in meinem Fall das Beste (lt. Arzt), da ich zum ersten keine Knorpelmasse im Gelenk mehr habe und ich weiterhin nicht auf Bewegung sprich Sport verzichten möchte. Ich wünsche dir viel Erfolg die richtige Entscheidung zu treffen.....ist sicher nicht einfach. C.  
  1. Antwort von am 02.03.2007  
  A.,
wie schön, dass Du momentan wenigstens schmerzfrei bist, das ist doch eigentlich das Wichtigste. Vielleicht könntest Du eine andere Sportart wählen bei der der Fuss nicht ganz so belastet wird und Du Dich trotzdem auspowern kannst. Ich denke da an das Aquajogging, das einen auch ganz schön fordert und die Gelenke nicht belastet. Oder eine Zwischenstufe, das Nordic Walken. Wenn einem vom Arzt gesagt wird, dass man nichts mehr machen kann ist das auch nicht gerade aufbauend und meist zeigt sich hinterher, dass es doch noch Möglichkeiten gibt die Situation zu verbessern. Allerdings sollte man sich dann aber auch überlegen ob speziell der Laufsport der richtige auf Dauer ist. Wenn sich keiner auf deine Anfrage hin meldet könntest Du Dir aber einen Überblick verschaffen indem Du die Erfahrungsberichte der Mitbetroffenen liest. Du gehst rechts in der 'Strukturierten Wissenssammlung' auf 'Arthrosen -Zehen'. Du kannst jederzeit die Mitglieder in ihre Infobox anschreiben und Deine Fragen stellen.
Lieben B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-610-0000-grp00000-1001 - Zehenarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.08.2007 18:17:56
MaschinenArthrose : X186Y20070825181756Z186 - V136


Arthrose





-