- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
187. Eintrag von am 28.02.2007 - Anzahl gelesen : 128
Joggen mit Arthrose im Zehengelenk?
0 ich hatte vor ca 45 Jahren einen Zehenbruch der damals nicht behandelt wurde, mir allerdings auch nie Beschwerden machte. Über viele Jahre betrieb ich Ausdauersport (Langstreckenlauf, auch Maon) ohne Probleme. Vor 6 Monaten traten Schmerzen auf, es wurde eine Arthrose im Zehengelenk festgestellt, vor 3 Monaten wurde ich operiert, (Osteophytenabtragung) mit der Hoffnung, nach ca 6 Wochen wie angekündigt, wieder mit Laufen beginnen zu können. Inzwischen sind die Schmerzen jedoch grösser wie vorher, an längeres Laufen ist nicht zu Denken. Durch vermutliche Fehlhaltung breitet sich der Schmerz sogar aus. Im Ruhezustand verspüre ich kaum Schmerzen, bei kleinen Belastungen (längeres Gehen oder Laufversuche) umso mehr. Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme und Erfahrungen mit Einlagen, die möglicherweise das Abrollverhalten entsprechend dämpfen? Antwort wäre nett
3. Antwort
von am 14.03.2007
A., ich habe unter anderen auch Probleme mit dem rechten Sprunggelenk und dem Grosszehengelenk. Da ich im letzten Urlaub vorhatte, viel zu laufen (gehen auch im unebenen Gelände), um möglichst viel zu sehen, hatte ich mir ein paar Walkingschuhe gekauft, da ich mit meinen normalen Halbschuhen immer wieder Probleme habe, auch meine Laufschuhe waren bisher keine Lösung. Nach den zwei Wochen hatte ich keinerlei Schmerzen mehr in einem der Gelenke. Ich versuche im Moment noch herauszufinden, woran es schliesslich gelegen hat. Vielleicht ist es die gute Dämpfung, oder das Abrollverhalten bei diesem Walkingschuh (hinten und unter dem Grosszeh leicht abgeschrägte Sohle)? Ich trage die Schuhe, wann immer es angebracht ist und beobachte immer wieder die Verbesserung der Gehfähigkeit. D.
2. Antwort
von am 14.03.2007
leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber ich habe eine Frage an dich, vielleicht kannst du mir damit helfen? Ich bin ebenfalls ambitionierter Läufer und habe das gleiche Problem wie du. Nur, dass ich noch keine OP hab machen lassen. Die Arthrose wurde bei mir vor 2 Jahren festgestellt, seitdem bin ich dennoch recht viel gelaufen, auch Maons. Die Knochenwucherungen (Osteophyten) sind mit dem Finger deutlich spürbar, ich habe aber beim Laufen keine grösseren Schmerzen und auch hinterher recht selten.
Die befürchteten Probleme hielten mich bisher von einer OP ab, wie stark war denn bei das Ganze ausgeprägt? Haben die Ärzte die OP angeregt? Ich mir unschlüssig, ob ich weiterlaufen soll, solange wie es geht oder macht man damit das Gelenk noch schneller kaputt?
Holger
1. Antwort
von am 14.03.2007
Grüss dich A., gerade habe ich deinen Beitrag entdeckt und hätte dazu eine Frage. Handelt es sich bei dem betroffenen Zehgelenk um das Grosszehengrundgelenk? Da ich diese Grosszehengrundgelenksarthrose auch habe, habe ich mich auch schon mal im Internet nach diversen Einlagen umgeschaut. Es gibt da schon einiges (z. B. die sogenannte Schmetterlingsrolle), jedoch wenn man bei manchen Leuten genauer nachliest, gibt es positive wie auch negative Berichte. Manche sind voll zufrieden damit und andere wiederum kommen gar nicht klar. Frag doch mal deinen Arzt was er dazu meint, bzw. davon hält. Ich bin auch schon seit geraumer Zeit am Überlegen ob ich nicht mal zu einem orthopädischen Schuhmacher gehe und dort beraten lasse. Jetzt hoffen wir einfach beide, dass sich noch jemand mit eigenen Erfahrungen meldet. B.