Sprungelenksversteifung von gleichzeitig USG und OSG
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
274. Eintrag von am 28.02.2006 - Anzahl gelesen : 51
Sprungelenksversteifung von gleichzeitig USG und OSG
0 ich hatte 2001 einen Autounfall mit einem offenen Sprunggeleksbruch links, Ich war damals 35 Jahre, nach dem Klinikaufenthalt und Reha sah es dann so aus, mein Fuss konnte die 90 Grad nicht mehr ganz ereichen, was ich aber mit einer einlage ausglich. So mit den Jahren bekam ich dann immer öfter Schmerzen und hatte dann auch schon einen Spitzfuss von ca 35Grad erreicht. Das Gelenk hatte sich von selbst versteift. Im Dezember 2005 entschloss ich mich dann zu einer Versteifung des oberen und unteren Sprunggelenks(Laut aussagen mehrerer Ärtzte für mich die einzige und beste Lösung) Mir wurde ein langer Nagel durch die Ferse in den Unterschenkel geschraubt. Bin immer noch zu Hause (Op 9.12.05) und darf den fuss noch nicht belasten. Jetzt meine Fragen. Unten am Fuss im vorderen bereich beim Ballen und den Zehen habe ich noch kein gefühl, kommt das wieder? Brauch ich Spezialschuhe? (vorher hatte er sich ja von selbst versteift in einer spitzfussstellung und da hatte ich so Trekingschuhe mit einlagen). Geschrieben am 27.2.06, 12 Wochen nach der OP. Für eure Erfahrungen wäre Ich sehr dankbar. Mfg A.
2. Antwort
von am 08.03.2006
A., hatte die gleiche OP im Dezember 04 belastung nach 12 Wochen mit 20 kg danach ung pro woche 10 kg bis zu meinem Körpergewicht. Danach hatt ich bis zum August 05 einen Arthrodesestiefel. Jetzt trage ich Schuhe mit Abrollhilfen und es funktioniert sehr gut. Mein linker Aussenfuss ist immer noch taub und auch der kleine Zehe habe aber immer noch Hoffnung das es sich bessert, denn ich merke das die Nerven arbeiten. Also gib die Hoffnung nicht auf. Wenn du willst kannst du dir ja meine Infobox anschauen da steht noch viel mehr drin. Wenn du noch mehr Fragen hast, antworte ich dir auch gerne wieder, könnte aber etwas dauern da ich im Moment viel Stress habe. lg C.
1. Antwort
von am 03.03.2006
Thomas, deine Geschichte kommt mir partiell sehr bekannt vor. Hatte selber vor 10 Jahren einen Autounfall mit offenem Sprunggelenkbruch rechts. Mein USG wurde dann 2000 versteift und das OSG sieht auch nicht besonders gut aus und wird irgendwann in der Zukunft auch versteift werden müssen. Ich trage seit dem Unfall hauptsächlich Arthrodesestiefel. Die sind überknöchelhoch und im Sprunggelenkbereich fest. Ausserdem habe ich eine Abrollhilfe/-sohle und einen notwendigen Höhenausgleich. Gut gearbeitete orthopädische Stiefel sind meiner Meinung nach eine sehr grosse Hilfe beim Gehen. Ich glaube für dich wären orthopädische Stiefel auch eine gute Möglichkeit besser laufen zu können. Aber das müsste dir eigentlich die Klinik oder dein Arzt auch vorschlagen. Du schreibst, du hast kein Gefühl im Ballen und den Zehen. War das vor der OP auch schon? Ich kenne das leider auch zu gut, habe seit dem Unfall Bereiche unter der Fuss-sohle und den beiden kleinen Zehen, die zum Teil taub sind oder überempfindlich. Die zerstörten Nerven haben sich in meinem Fall leider nicht mehr alle regeneriert. Ich wünsche dir ganz viel Energie zur Wiedererlangung deiner Gehfähigkeit, wenn du erst mal wieder belasten darfst und Reha machst. Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich gern auch über meine Infobox. Herzliche und schmerzarme Zeiten wünscht dir .