- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
358. Eintrag von am 28.08.2007 - Anzahl gelesen : 88
Quarkwickel?
0Ich lese immer wieder den Rat, Quarkwickel gegen die Schwellungen bei Sprunggelenksarhtrose anzuwenden. Ich würde das gerne einmal ausprobieren. Aber wie macht man das mit den Quarkwickeln?
3. Antwort
von am 04.09.2007
Ich mache den Magerquark direkt auf die Haut und lege ein leicht es Handtuch drum. Evtl. zur Schonung des handtuchs noch Küchenrolle drunter.
Wesentlich länger als 20 Minuten lasse ich es nicht einwirken, sobald es warm wird, austauschen und eventuell neu anlegen. Wenn der Quark warm ist, zieht er eben keine Wärme mehr raus, was zumindest bei einer akuten Entzündung ja ist was wir wollen.
Kann es nur empfehlen, hat sowohl bei meiner Mutter als auch bei meinem Pferd gute Erfolge gebracht :-)
2. Antwort
von am 29.08.2007
A., fuer meine Quarkwickel verwende ich die ausgedienten Spucktuecher meiner Kinder. Die sind schoen duenn und lassen die Fluessigkeit des Quarks gut durch. Anwenden : Wie B. bestreiche ich das Tuch mit Quark und wickle es dann um meine Kniee. Nach Anwendung wird der Quark auch sehr trocken und broeselig. Ich entsorge ihn dann auch. Portionsweise gefrier ich mir den auch auf Vorrat ein. Eine Portion liegt immer im Kuehlschrank griffbereit. Ist diese im Gebrauch , word das naechste Paket in den Kuehlschrank zum Auftauen gelegt. Viel Spass und Erhohlung fuer dein Sprunggelenk wuenscht C.
1. Antwort
von am 28.08.2007
A.
Also ich mach das mit dem Quarkwickel folgendermassen: ich kauf mir den billigsten Magerquark den ich bekommen kann und stabiles Küchenpapier von der Rolle. Es muss einigermassen reissfest sein, auch im nassen Zustand. Da mache ich dann zwei Blätter ab die aber noch zusammenhängen sollen. Auf das eine Blatt klatsche ich dann ungefähr die Hälfte der 500g Packung drauf und streiche den Quark glatt. Dabei sollte ein Rand bleiben, so ca. 2 cm breit. Dann klappe ich das bis dahin unbenützte anhängende Blatt drauf und drücke das Ganze zu einem schönen Pflaster zusammen. Nun kannst du diese Packung mit ein bisschen Umsicht gut aufheben und auf die betroffene Stelle (bei mir das Knie) legen. So! Nun wird das Bein schön hochgelegt und ausgeruht. Ich binde mir meist noch ein altes Küchenhandtuch um das Knie samt Quarkwickel, damit nichts verrutscht. Zack, fertig ist die Wickelkunst. Wenn der Quark warm geworden ist gehört die Packung runter und wenn du magst noch eine zweite Runde drauf. Der Quark sollte nicht Tiefkühleisig sein, da kann der Schuss leicht mal nach hinten los gehen. Kühlschrankkühle ist genug. Benutzter Quark eignet sich nicht mehr zum Kuchen backen *grinz* - ist zu viel Autsch und Weh drin. Also: wegschmeissen - leider. Quarkwickel sind eine geniale Hilfe wenn Du einen Erguss und/oder eine Entzündung hast. Ich habe das auch hier im Forum erst kennen gelernt und bin bei jeder Anwendung noch immer dankbar dafür, weil ich auf diese Weise ein probates Mittel der Selbsthilfe zur Verfügung habe. Damit habe ich schon mancher aufkommenden Entzündung den Garaus gemacht. Ich wünsche Dir, dass Dir dieser 'Trick' genauso viel hilft wie mir.