Knorpelzellentransplantation



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1030. Eintrag von am 26.01.2006 - Anzahl gelesen : 210  
  Knorpelzellentransplantation  
  0 ich hatte im März 2002 einen leichten Skiunfall und habe seitdem einen Knorpelschaden IV. Grades im linken Knie. Erste ambulante OP im April 2002 (Arthroskopie mit Abrasion). Zweite OP Juli 2003, da keinerlei Besserung eintrat in der in , Patella-Sehnen-Schnitt, Lage der Kniescheibe gerichtet, Abrasion, teilweise Meniskusentfernung. Danach einige Zeit Ruhe, aber immer wieder Schmerzen bei Belastung. Inzwischen so stark, dass das Knie nur noch geschwollen ist und ich mich zur Knorpelzellentransplantation entscheiden werde, da ich nicht mehr kann. Wer hat Erfahrungen damit und kann mir etwas dazu sagen?  
  6. Antwort von am 06.03.2006  
  ,

habe bzw. hatte auch einen 4-gradigen Knorpelschaden im linken Knie Grösse ca. 4 cm²(?)

Am 14. Feber wurde mittels Arthroskopie eine Kniegelenksuntersuchung vorgenommen. Dabei wurde entgegen einer vorhergehenden MR – Diagnose 1- bis 2-gradiger Knorpeldefekt - ein 4-gradiger Defekt am Oberschenkelknochen festgestellt. Ursprünglich einigte ich mich mit meinem behandelnden Arzt auf eine Mikrofrakturierung-Behandlung meines Knies. Nach seinem Ermessen war der Schaden dafür dann zu gross. Da ich nur eine Spinalanästhesie hatte, entschieden wir uns während der Arthroskopie für eine Eigenknorpeltransplantation. Wichtig ist dafür, dass rund um den Defekt genügend, gesunde Knorpelmasse zum Einklebend des Transplantates vorhanden ist. Nach 14-tägiger Zucht konnte das Transplantat jetzt am 1.3.2006 eingesetzt werden.

Ich kann zwar noch keine Erfolgsgeschichte kundtun, bin aber zum momentanen Zeitpunkt mit meiner Entscheidung zufrieden. Sicher werde ich keinen Maon mehr laufen können, sehe aber zuversichtlich in meine sportliche Zukunft.

LG
 
  5. Antwort von am 14.02.2006  
  ,

Bei einer Knorpelglatze ist nach heutigem wissenschaftlichen Stand keine Knorpeltransplantion mehr möglich, beste Aussichten bestehen bei Schäden zwischen 2-3 Grades.

Es mag Ausnahmen geben,wo es noch probiert wird,aber meist sind diese Versuche nicht von Erfolg gekrönt.



B.
 
  4. Antwort von am 14.02.2006  
  Wo genau ist denn der Knorpelschaden?

Die Gradzahl hat übrigens NICHTS mit der Grösse zu tun; transplantiert wird eigentlich nur bei einem IV.gradigen Schaden (Knorpelglatze). Allerdings nur, wenn der Schaden nicht zu gross ist.

Ich hatte 2004 eine ACT hinter der Kniescheibe, die leider aber nicht den erwünschten Erfolg brachte.
Kämpfe weiterhin mit erheblichen Schmerzen, Ergussbildung - und weiteren Folgeproblemen.

Bei mir hat die KK die Kosten komplett übernommen.


 
  3. Antwort von am 30.01.2006  
  +A.,

nur nochmal zur Information,die Kosten für meine Op, wurden gänzlich von der Krankenkasse und dem Krankenhaus getragen. Ich weiss das dies nicht immer der Fall ist, jedoch kann falls die Krankenkasse ablehnt eine Einzelfall-Entscheidung gefordert werden.

Alles Liebe für Euch,
B.
 
  2. Antwort von am 30.01.2006  
  A.! Der Meinung von B. kann ich mich nur anschliessen. So komisch das auch klingt, diese OP solltest Du nur in Anriff nehmen, wenn die Krankenkasse, Beihilfe usw. die Kosten grösstenteils übernimmt.
LG
 
  1. Antwort von am 26.01.2006  
  A.,

Ich möchte Dir nicht die Hoffnung nehmen, aber wenn Du einen Knorpeldefekt 4 Grades hast,ist es eigentlich eher unwahrscheinlich das man Dir Knorpel transplantiert, interessant zu Wissen wäre noch wie Gross der Schaden ist und wo er sitzt.
Ich habe auch eine Matrix gesteuerte Knorpeltransplantion bekommen, es ist jetzt ca. 16 Monate her,leider hat es gar keine Verbesserung gebracht,auch ich habe einen Schaden 4.Grades gehabt, hab ihn immer noch, und zwar unter der Kniescheibe und am Tibiaplateau(Schienbein).
Hast du Dich schon bei deinen Ärzten über diese Methode informiert?
Man macht diese Art von OP´s gerne bei Schäden zwischen 2-3 Grades, da dann die Erfolgsaussichten weit aus grösser sind.
Vielleicht ist es bei Dir tatsächlich noch möglich, ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen und wünsch Dir alles Liebe,

B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 100
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 11.03.2006 12:02:15
MaschinenArthrose : X1030Y20060311120215Z1030 - V100


Arthrose





-