Knieprobleme seit Sportunfall vor 30 Jahren



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1054. Eintrag von am 25.02.2006 - Anzahl gelesen : 22  
  Knieprobleme seit Sportunfall vor 30 Jahren  
  0 suche Erfahrungsaustausch zum Thema Kniegelenkprobleme. Ich habe mit meinem linken Kniegelenk seit einem Sportunfall immer wieder Probleme. Schmerzen, Anschwellen, mittlerweile Bewegungseinschränkung. Der Innenmeniskus wurde 1980 komplett entfernt, Knorpelschaden, Bänderdehnung, Kapselriss....jetzt noch Arthrose dazu. Wäre schön von Euch zu lesen, welche Erfahrungen ihr gemacht habt, da ich schon im Laufe der Jahre etl. Orthopäden aufgesucht habe und jeder andere Diagnosen und Behandlungsmethoden stellte. Ich merke allerdings, dass im Laufe der Jahre, bin mittl. 44 Jahre, die Probleme zunehmen und ziehe in Erwägung eine Kernspin machen zu lassen und in irgendeiner Form einen Knorpelaufbau. Wer kann mir dabei weiterhelfen?  
  3. Antwort von am 26.02.2006  
  A.,
ich kann dir zur MRT nur raten, habe aber gehört, dass es auch verschiedene Geräte gibt, ob das stimmt? Bei mir wurde am Schiort unmittelbar nach meinem Unfall eine MRT gemacht, die einen nicht sehr ausführlichen Befund ergab, aber vielleicht war vor ca. 7 Wochen auch bei mir nocht nicht so viel kaputt. Die MRT von letztem Dienstag ergab 8 Punkte und ist fast 1 1/2 Seiten lang. Also sehr ausführlich und genau. Man weiss dann wenigstens woran man ist, wenn man die lateinischen Ausdrücke versteht oder nachschlägt. Die Untersuchung ist auch nicht schmerzhaft, das ist auch was wert.
Also, alles Gute für dich
D.
 
  2. Antwort von am 26.02.2006  
  A., ich mache seit Jahren schon Kuren mit Knorpelspritzen ins Knie die mir immer helfen - sind jedoch teuer. Vielleicht wäre bei Dir eine Knorpeltransplantation möglich - weiss aber nicht wo es in Deutschland solche Kliniken gibt. Auf jeden Fall wäre eine oder ein wirklich guter Kniespezialist aufzusuchen.

C.
 
  1. Antwort von am 26.02.2006  
  A.,
ein Kernspintomogramm ist schon sehr aussagefähig, manchmal zögern die Ärzte damit, weil die Untersuchung auch teuer ist und ein pathologischer Befund auch Konsequenzen nach sich zieht, nämlich eine erneute Arthroskopie(weil der Erfolg nur eine bestimmte Zeit vorhält). Wichtig ist in jedem Fall die konsequente tägliche Krankengymnstik, evtl. ein Muskelaufbautraining in einem guten Sportcenter unter fachkundiger Anleitung mit geringen Gewichten und häufigen Wiederholungen. Solange das Knie noch gereizt ist vielleicht auch schwimmen und Wassergymnastik. Allgemein ist regelmässige Bewegung wichtig um die Knorpeldurchblutung zu gewährleisten, allerdings sind Überbelastungen zu vermeiden.
Zum Knorpelaufbau könntest Du versuchen Glucosamin als Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. Es wirkt aber nicht bei jedem und erst nach einigen Wochen. Mir hats ganz gutgetan. Hyaluronsäurespritzen als Knorpelschutz haben hier im Forum auch schon vielen geholfen, aber die Arthrose darf nicht zu fortgeschritten sein und das Kniegelenk nicht akut entzündet sein.
Du kannst aber auch in der strukturierten Wissenssamlung rechts unter Arthrosearten ganz viel Erfahrungsbericht von Betroffenen lesen.
Ich wünsche dir alles Gute -B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 099
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 26.02.2006 13:51:36
MaschinenArthrose : X1054Y20060226135136Z1054 - V099


Arthrose





-