- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1099. Eintrag von am 15.05.2006 - Anzahl gelesen : 67
Schief aufliegende Kniescheibe
0! Ich habe vor ein paar Tagen eine Arthroskopie am linken Knie gemacht bekommen,weil mein Arzt den Verdacht auf einen Miniskusschaden hatte und weil er eine Knorpelglättung vornehmen wollte.Die gute Nachricht:Miniskus und Knorpel sind okay.Die schlechte Nachricht: meine Kniescheibe liegt schief auf.Das verursacht ziemliche Schmerzen,zumal die Kniescheibe hin und her zu springen scheint.Da ich Postbote bin und ich täglich ca. 15 km während der Zustellung laufe,stellt das für mich schon ein grosses Problem dar. Zumal ich auch mit dem Auto unterwegs bin und ich schon so um die hundertmal ein und aus steige und diese Bewegung mein Knie sehr belastet.Mein Arzt sagt,dass ein operativer Eingriff in so einem Fall nicht möglich wäre.Er meint,dass durch die Spülung bei der Arthroskopie der Schmerz gelindert werden könnte und er hat mir Krankengymnastik verschrieben.Die AK ist am 09.05.06 gemacht worden und ich habe das Gefühl,dass die Schmerzen seitdem schlimmer sind als vorher.Da mein Arzt gesagt hat,ich könnte das Knie voll belasten,hab ich allerdings die Gehilfen auch nur selten benutzt.War vielleicht ein Fehler. Jedenfalls bin ich gerade mal 29 Jahre alt und habe natürlich auch vor,in meinem Beruf zu bleiben.Allerdings möchte ich nicht noch 35 Jahre mit diesen Schmerzen leben und arbeiten müssen und suche deswegen nach einer Möglichkeit,die Schmerzen zu lindern.Ich hoffe natürlich,dass mir die Krankengymnastik ein wenig hilft.Aber ich hoffe trotzdem auch,dass mir vielleicht hier jemand helfen kann.Ich kenne mich nämlich nicht mit diesem Thema aus.Meine persönliche Meinung ist,dass der Arzt nicht operieren möchte,weil ich noch sehr jung bin und das Risiko vielleicht zu hoch ist.Und solange die Kniescheibe ja nur schief sitzt und nicht komplett raus springt,wird er sicher nichts daran tun.Ich bin natürlich auch nicht gerade darauf aus,eine OP über mich ergehen zu lassen,die mich vielleicht dann Berufsunfähig macht.Meine Angst ist,dass ich ein neues Kniegelenk bekomme und ich habe gehört,dass man damit nicht mehr so beweglich ist.Aber ich kenne mich halt nicht damit aus.Und ich möchte ja auch einer OP aus dem Weg gehen,wenn möglich. Deswegen meine Bitte: Wenn jemand hilfreiche Informationen für mich hat,würde ich mich freuen,wenn ihr eure Infos und Erfahrungen mit mir teilt.
4. Antwort
von am 17.05.2006
B.! ,für Deine Antwort! Ich hoffe natürlich schon,dass ich um eine OP herumkomme.Aber da ich ja merke,dass die Kniescheibe über den Knorpel oder den Knochen schrappt,mach ich mir schon Gen darüber,dass ich irgendwann eine Arthrose bekomme. Ich bin gar nicht bei einem niedergelassenen Arzt gewesen,sondern habe mir direkt eine Überweisung ins Krankenhaus geholt.Unser KH hat eigentlich keinen schlechten Ruf.Eine Kollege von mir ist auch dort am Knie operiert worden und der läuft mit seinen mitte 50 besser und schneller als ich mit meinen knapp 30 Jahren. Ich denke trotzdem,dass es nicht verkehrt sein kann,sich eine zweite Meinung einzuholen. Aber zuerst hoffe ich,dass die Krankengymnastik anschlägt und ich ohne OP davon komme.
A.
3. Antwort
von am 17.05.2006
Isa! für Deine Antwort!! Mein Arzt hat keine Fachausdrücke genannt.Er hat aber etwas auf die Heilmittelverordnung für den Physiotherapeuten geschrieben,was ich allerdings nicht lesen konnte (der Physiotherapeut hatte auch seine Probleme damit).Ich meine,es wäre etwas mit mit Chono oder Chrono oder so gewesen. Der Arzt hat aber gesagt,dass die Kniescheibe durch eine Muskelschwäche über dem Knie aus der Führung geraten sei und dass die Muskulatur aufgebaut werden müsse,damit die Kniescheibe in ihre eigentliche Position zurück geht. So hat mir das auch der Physiotherapeut erklärt.Der Physiotherapeut hat auch gesagt,dass die Ärzte nur dann operieren,wenn es keine andere Möglichkeit gibt.Der Arzt hingegen hat gesagt,dass es gar nicht möglich wäre,zu operieren.Nur bin ich mir nicht sicher,wem ich was glauben kann.Immerhin hat man die ASK bei mir gemacht,weil man den Verdacht auf Meniskusschaden und Knorpelschaden hatte.Was ja letztlich nicht stimmte. Ich möchte mir auf jeden Fall noch die Meinung von einem anderen Arzt einholen,um sicher zu sein. Sollte die Krankengymnastik wirklich helfen,dann weiss ich natürlich nicht,wie lang es dauert,bis sich die Muskulatur wieder zurück bildet und ich wieder vor dem gleichen Problem stehe.Ich denke,dass da ein kontinuierlicher Aufbau durch einen entsprechenden Sport nicht unumgänglich sein wird.Aber das würde ich natürlich in Kauf nehmen,wenn es denn hilft.Wobei ich denke,dass eine Sportart,die den Muskel in dem Bereich aufbaut auch gleichzeitig das Knie belastet.Der Therapeut hat mir Schwimmen, Rad fahren und den Gang ins Fitnessstudio empfohlen.Fahhrad fahr ich schon seit Jahren. Wenn ich mir hier andere Berichte durchlese,denke ich sowieso,dass ich überreagiere.Aber auf der anderen Seite denke ich aber auch,dass es besser ist,so etwas frühzeitig zu behandeln,als wenn es hinterher keine andere Möglichkeit mehr gibt,als eine OP. Warum hast Du die OP 2 mal gemacht bekommen? Ist das auch keine dauerhafte Lösung? Oder hast Du das an beiden Knien?? A.
2. Antwort
von am 16.05.2006
A.,
was hat Dein Arzt genau diagnostiziert? Eine Patella-Dysplasie (Fehlstellung der Kniescheibe) oder eine Patella-Luxation (Verrenkung der Kniescheibe)? Bei einer Fehlstellung, die auf Dauer nicht behandelt wird, kannst Du eine Retropatellaarthrose (Arthrose hinter der Kniescheibe) bekommen. Das ist bei mir so. Habe daher schon 2 mal ein sog. Lateral Release machen lassen. Dabei wird die Kniescheibe wieder an ihre richtige Position gebracht. Vielleicht fragst Du Deinen Arzt einfach noch mal, um Klarheit zu bekommen.
Isa
1. Antwort
von am 16.05.2006
A., so wie ich es sehe, glaube ich nicht, dass Du um eine OP herumkommst. Wenn die Kniescheibe schief draufsitzt, kann m.E. eine Arthrose entstehen, entsteht sie dahinter, kann man wegen der blöden Stelle nichts machen. Vielleicht käme ja eine Umstellungs-OP in Frage. Dadurch wird das Bein begradigt, und die Kniescheibe müsste dann richtig aufliegen. Da würde ich mich aber in einem KH vorstellen (und nicht beim niedergelassenen Arzt). Ich weiss nicht, wie weit von Dir entfernt ist, da gibt es zum einen Das skrankenhaus in K-, die machen nur Orthopädie, das soll einen guten Ruf haben (ich war mal im Winter da, um mir eine Meinung weg. meinem li. Knie einzuholen), und das -KH (mit dem ich leider schlechte Erfahrungen gemacht habe). Vielleicht gibt es ja noch Spezialkliniken bei Euch in der Gegend. - ich wünsche Dir eine zufriedenstellende, schmerzfreie Lösung, B.