Teleskopwanderstöcke mit Federung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1113. Eintrag von am 31.05.2006 - Anzahl gelesen : 57  
  Teleskopwanderstöcke mit Federung  
  0 ich hatte vor 2 Wochen Miniskus-OP und Entfernung von Knorpelstücken. Es geht mir schon recht gut. Ich bin Vielwanderer mit meinem Labrador, ca. 2-3 Std. täglich, möchte mit Wanderstöcken mit 'Vario Shock-System' meine Knie schonen, weiss jedoch nicht, wie ich sie richtig anwende. Ich wandere in Wald und Feld und auch in den Bergen. Muss ich hohe Federung oder hart lassen und wie ist die beste Höhe der Stöcke im Verhältnis zur Körpergrösse. Hat jemand Erfahrung damit?  
  2. Antwort von am 02.06.2006  
  B., Deine Anwort war prima und für mich sehr aussagekräftig. Da ich etwas klein geraten bin, mit 1,51 kurz über den 'Kleinwüchsigen', ist die Stockhöhe natürlich sehr wichtig. Ich hatte sie auf 1,10 m gestellt, nach Deiner Angabe sollten sie aber höchstens um die 1,05 m stehen. Ich werde heute meine ersten Versuche starten, hoffentlich erwartet mein Hund nicht, dass ich Stöckchen werfe mit den neuen Wanderstöcken. Dein Retriever-Mix weiss sicher auch Stöckchen und Wasser zu schätzen. Wenn ich Pfingsten Zeit finde, werde ich evtl. auch ein Bild in meine Visitenkarte stellen, fand ich toll bei Dir.
Liebe Pfings von A.
 
  1. Antwort von am 01.06.2006  
  A.,
ich kenne die Stöcke als Nordic-Walking-Stöcke. Beim Nordic-Walking sollten die Stöcke gegengleich genutzt werden also rechtes Bein vor = linker Stock vor. Lt. meines Walkingbuches sollte die Stockhöhe bei Körpergrösse mal 0,6 bis 0,7 liegen. Dann hast Du den Unterarm nicht ganz im 90° Winkel.
Viel Spass mit Deinem Hund beim Wandern (wir haben einen Retriever-Mix, siehe meine Visitenkarte)

B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 104
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 10.06.2006 16:55:34
MaschinenArthrose : X1113Y20060610165534Z1113 - V104


Arthrose





-