- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1187. Eintrag von am 15.10.2006 - Anzahl gelesen : 152
Arbeitsunfähigkeit bei Umstellungsosteotomie
0Am 4.9. habe ich die Operation hinter mich gebracht. Gott sei dank bis heute keine Schmerzen, aber ich darf ja auch noch nichts tun. Leider darf ich bis heute wegen der Mikrofrakturierung immer noch nicht auftreten. Wie lange konntet ihr nicht arbeiten gehen. Im Betrieb werden die ersten Fragen laut, wann mit mir wohl wieder zu rechnen ist. Wie lange habt ihr gebraucht? Wann kann man wieder Auto fahren?
3. Antwort
von am 10.11.2006
A., ich hatte im Juni 2006 eine Umstellung am linken Bein. Bin aber schon seit Feb. 2006 krank und Zuhause. Bei mir wurde vor der OP erst mal dies und das versucht. Ich bin am linken Knie jetzt vier mal operiert worden und rechts zwei mal. Habe schon seit ich 19 Jahre alt war, Schmerzen im Knie, mit 19 dann die erste OP. Seit dem ging es mit jeder OP bergab. Mir wurde dann Hoffnung und Linderung der Schmerzen, im Knie durch eine Umstellung gemacht. Da ich erst 38 bin, kam ein künstliches Kniegelenk, nicht in Frage. Ich hatte dann im Juni diese OP, und ich muss sagen, ich habe jetzt noch mehr Schmerzen und Probleme als zuvor. Am linken Fuss, hängen seit der OP drei Zehen, habe vom Knie runter kaum noch Gefühl. Die Schmerzen im Knie, sind nach der OP genauso wie zuvor. Ohne Tabletten in der Früh und am Abend geht gar nichts ( helfen nur leicht, bin nicht Schmerz frei ). Da ich in beiden Knien, das Problem habe, ist jetzt natürlich auch das rechte so weit, dass man es richten sollte, weil ich das rechte Bein jetzt mehr belaste nach der OP als normal. Bin 12 Wochen an Krücken gelaufen, bin immer zu meinen Untersuchungen gegangen, wenn ich sagte, dass ich starke Schmerzen im Knie habe, hiess es immer nur, das wird schon. Mein Arbeitgeber, ist bis jetzt noch sehr tolerant. Es kommen natürlich, von bestimmten Kollegen, die eine oder andere Bemerkung. Aber damit kann ich leben. Ich versteh Dich gut, da natürlich auch die Geduld des Chefs mal ein ENDE hat. Da auch bei mir immer noch kein ENDE in Sicht ist, und evtl. noch mal das Knie aufgemacht werden muss, weiss ich auch nicht, wie lange das alles noch dauert. Normal sagen die Ärzte, bist Du nach ca. 12 Wochen Krücken und ca 3 Wochen KG. wieder fit. Ich wünsche Dir alles gute, und viel Glück. D.
2. Antwort
von am 17.10.2006
A., wie lange Du nicht arbeiten kannst? Das kommt auf den Heilungsprozess an. Es kommt sicher auch darauf an was Du beruflich machst. In erster Linie steht jetzt Deine . Ich habe Morgen selbst eine Kniegelenk-Op vor mir. Ich weiss die Fragerei auf dem Arbeitsplatz können einem schön auf die Nerven gehen. Mach brav deine KG Uebungen, auch zu hause! Ich wünsche Dir recht gute Besserung. Es Grüsst C.
1. Antwort
von am 16.10.2006
A., ich war nach meiner Knieumstellung ein halbes Jahr krankgeschrieben, ich habe allerdings auch einen Beruf, in dem man viel laufen muss. Es ist also ein bisschen auch von Deinem Job abhängig, den Du ausübst. Ich durfte erst nach einem viertel Jahr das Bein voll belasten, aber auch das ist von der jeweiligen Operationsmethode der Umstellung abhängig. Bei jedem verläuft die Heilung anders. Es ist aber doch schön, dass Du bislang keine Schmerzen mehr hast, das ist das wichtigste. Wenn Du Deine Knie zu früh wieder belastest, ist der Erfolg dahin. Auto fahren konnte ich damals nach 2 Monaten wieder. Meine Knieumstellungs-OP war vor 4 Jahren und es geht mir immer noch sehr gut, allerdings muss ich auch bestimmte Grenzen einhalten, sonst kann es schon mal sein, dass das Knie mit einer Schwellung reagiert. Alles Gute und von B.