- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1189. Eintrag von am 22.10.2006 - Anzahl gelesen : 126
Wasser im Knie - wer kann mir Tipps geben?
0 ich leide seit 11 jahren an Gonarthrose, damals wurde eine Spiegelung gemacht und Knorpel entfernt. Seit einigen Monaten hab ich wieder Probleme und kann kaum noch laufen. Leider sagte mein Arzt mir auch erst vor ein paar Tagen dass es schon 1995 eine Arthrose war. Ich solle das Knie schonen und kühlen. Jetzt hat sich Wasser im Knie gesammelt. Was kann ich tun? Hat jemand Erfahrung damit?
4. Antwort
von am 26.10.2006
A., mir wurden von Orthopäden Umschläge mit Salzwasser empfohlen, im akuten Stadium auf jeden Fall einen Versuch wert. Ein wenig Linderung verschaffen mir auch entzündungshemmende Salben, die müssen wenigstens nicht durch den Magen, ansonsten Beine hoch legen aber regelmässig bewegen. Sehr angenehm: auf einen Tisch o. ähnliches setzen, so dass der Oberschenkel komplett aufliegt und dann leicht mit den Beinen baumeln, das bringt Bewegung ohne Belastung, regt so den Stoffwechsel im Knie an.
Bei mir wurde damals ( vor 17 Jahren) die Wasseransammlung abpunktiert, das hat gleich wieder zur neuen Reizung geführt und letztlich nichts gebracht. Mit Eingriffen am Knie sollte man eben zurückhaltend sein und erst mal alles andere probieren. Gute Besserung E.
3. Antwort
von am 23.10.2006
B., vielen Dank für die tipps. Pferdesalbe hab ich schon probiert, vertrage aber einen Inhaltstoff nicht. Ich werde dann nachher mal die Quarkwickel probieren.
A.
2. Antwort
von am 23.10.2006
A., wenn die letzte Kniespiegelung zuletzt vor 11 Jahren bei Dir stattfand, ist das das schon eine lange Zeit. Da sich der Knorpel im Laufe der Zeit weiter abnutzt , kann es durchaus sein, dass er wieder aufgeraut ist und dadurch immer wieder entzündliche Reakionen auslöst. Solange der Schaden nicht beseitigt ist, kann als Reaktion auch immer wieder ein Erguss ins Knie kommen. B.'s Vorschläge sind gut: kühlen, ruhig mehrmals am Tag, aber nur kurz, weil sonst die Knorpeldurchblutung eher schlechter wird und das Gegenteil erreicht wird. Ich persönlich halte auch viel von Quarkwickeln. Ich trage sie immer abends beim Fernsehen, weil man sich dann eh nicht so viel bewegt. Das Knie wann immer es geht hochlegen. Schonung ist zwar im akuten Stadium gut, aber, wie auch B. schon schreibt, trotzdem regelmässig durchbewegen, auch ruhig Fahrrad fahren, aber im kleinen Gang und nicht gerade bei heftigem Gegenwind oder Anhöhen. Parallel zu diesen Massnahmen ist es oft sinnvoll für einige Tage entzündungshemmende Medikamente zu nehmen, evtl. mit einem Magenschutz dabei um diesen nicht unnötig zu belasten. Oft schlagen einem die Schmerzen eh schon auf den Magen, das muss nicht sein. von C.
1. Antwort
von am 23.10.2006
A., wenn Du Dein Knie kühlst, solltest Du darauf achten, dass die Kühlkissen nicht länger als 10 Minuten auf dem Knie liegen, sonst schädigst Du den Knorpel noch doller. Schonung ist vielleicht gut im akuten Zustand, aber vorsichtige Bewegung schadet nicht, wenn der akute Zustand abgeklungen ist. Mit hat das Auftragen von Pferdesalbe gut geholfen, einfach aufs Knie dick auftragen, Verband drum und einwirken lassen, auch Quarkwickel helfen, einfach Quark aufs Knie, Binde drum, allerdings abnehmen wenn die Masse warm wird. B.