- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1259. Eintrag von am 20.01.2007 - Anzahl gelesen : 347
Die Arthrose hat sich so schnell verschlimmert
0 erst mal, ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. Bei mir wurde 1986 ein Knorpelschaden bei einer Arthroskopie festgestellt und behoben. Danach war ich schmerzfrei bis zum März 2006 - da waren sie wieder diese Schmerzen. Anfang April zum Arzt Röntgen MRT und dann im Juli Arthroskop. Mit dem Ergebnis Knorpelschaden 2.Grades und teil Meniskus Entfernung, danach sollte ich wieder vollbelasten, was aber nicht möglich war (Schmerzen). Ich bekam dann Disperts und KG verordnet was aber nichts half danach 3 Cortison-Spritzen die auch keine Besserung brachten also wurde dann im November 2006 noch eine MRT gemacht auf den Bildern konnte man erkennen dass der Knorpel wieder ganz ausgefranst war. Es folgte die 3.OP. Die dann ergab: mediale Gonarthrose 3-4 Grades. Mein Knie wurde bis jetzt 6 mal punktiert(40-120ml Wasser und Blut). Ich bekomme jetzt 3 mal die Woche KG und nehme Schmerzmittel. Mein Arzt der auch die OP gemacht hat meint jetzt, ich sollte mich mit dem Gedanken anfreunden das ich wohl bald ein neues Gelenk brauch da sich die Arthrose bei mir sehr schnell verschlechtert. Neues Gelenk? ich bin doch erst 39 Jahre alt. Ich habe schon fast alles durch was ich hier im Forum an Tipps gefunden habe - aber leider ohne Erfolg. Ohne Gehhilfen kann ich nicht weiter wie 200 Meter laufen. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich noch machen kann, oder gibt es hier jemanden dem es so ähnlich ergeht dass sich die Arthrose so schnell verschlimmert? Ich freue mich über jede Antwort und bedanke mich schon jetzt. Danke, A.
5. Antwort
von am 25.03.2007
A., wie Du gesehen hast, bin ich neu in der 'Regionalliga'. Da ich auch noch nicht sooo lange hier lebe und auch noch nicht sooo lange Fingerarthrose habe, wäre ich glücklich, wenn ich ein wenig an (regional sicher sehr unterschiedlichen) Erfahrungen partizipieren könnte. Du hast da schon einen Teil Leidensweg hinter Dir und bist auch sehr rege im Austausch wie ich gesehen habe. Vielleicht hilfst Du mir mit Deinem Rat, mich hier in Ostfriesland - was Diagnose und Therapie betrifft - zurecht zu finden, um möglichst viele negative Erfahrungen zu umgehen, von denen Du nicht verschont wurdest. Obwohl ich auch sehe, dass letztendlich auch Du noch nicht bei einem therapeutischen Wunschziel angekommen bist. Danke F.
4. Antwort
von am 26.02.2007
A., deine Zeilen haben mich echt betroffen gemacht. Leider habe ich selbst nicht so viele Erfahrungen, dass ich dir damit weiterhelfen könnte. Allerdings hatte ich im Sommer 05 auch mal starke Probleme mit dem Knie, Miniskus (den Rest der Diagnose hab ich mir nicht gemerkt damals) und konnte kaum laufen. Es war auch die Rede von OP und hatte ich auch bekommen. Leider hatte ich (nicht nur damals) starke Probleme mit den Medis und so hatte mir mein Mann eine Magnetmanschette geschickt. Die hab ich mir unter das Knie gebunden und du wirst es nicht glauben: die Schmerzen sind weg und ich konnte schnell normal wieder laufen. Das kann ich heute immer noch - ohne OP. Wenns mal wieder weh tut, mache ich mir wieder für eine Weile diese Manschette um. Allerdings wirkt das Ding bei meinen Rücken- und Kopfschmerzen nicht, keine Ahnung, wie das überhaupt gewirkt hat. Mein Mann sagt, es hilft die Entzündung rauszutransportieren. Vielleicht ein Tip für dich? und lass dich nicht unterkriegen, E.
3. Antwort
von am 26.02.2007
A., Es tut mir sehr leid für dich,dass du die Stützen nicht weglassen kannst und die Schmerzen gegenwärtig sind.Nachdem ich deine mail las wusste auch ich,dass ich kein Einzelfall bin.Ich bin im gleichen Alter wie du und habe ebenfalls Gonarthrose 3-4 Grades.Wurde mit 14Jahren operiert und es kam leider zu einer Gelenkentzündung.2001 riss mir der Innenminiskus und das vordere Kreuzband zum Teil.Seit her hiess es Muskelaufbau um das Kreuzband zu kompensieren.Es gelang mir auch,bis Nov.2006.Da stellte man bei einer MRT fest,dass ich einen Aussenminiskusabriss hatte und noch dazu,dass das Kreuzband komplett durch war.Wieder Op und ein schwerer Weg.Das Kreuzband soll eventuell noch erneuert werden,aber nur wenn ich nicht so zurecht komme.Es wäre ein grosses Risiko,auf Grund des Verschleiss.Ich habe im Moment noch ein wackeliges Gefühl,aber keine Schmerzen mehr.Immerhin nach drei monaten!Mir wurde auch schon das künstliche Gelenk angekündigt und mir ging es wie dir.Ich kämpfe jetzt ,aber ich weiss auch dass ich es nicht aufhalten kann.Es geht mal bergauf und bergab.Du solltest dein Gelenk wenn irgendwie möglich nicht mehr punktieren lassen,es wird dadurch nicht besser.Es bedeutet immer wieder ein neuer Eingriff und es könnten Keime ins Knie gelangen.Ausserdem sagt man,dass jede Punktion den Knorpel weiter zerstört.Schonen,hochlegen und kühlen. Zwischendurch immer wieder den Oberschenkelmuskel ca.10 sek.anspannen und halten.Danach wieder locker lassen.3x15 Wiederholungen.In der Pause kannst du deinen Fuss nach vorne bewegen,wie eine Pumpe einsetzen,damit die Flüssigkeit aus dem Knie befördert werden kann.Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht,aber du musst Geduld haben.Ich brauchte drei Wochen,bis meine Schwellung verschwand.Nebenbei kannst du dein Knie und den Abfluss durch leichtes Fahrradfahren ohne Belastung unterstützen. Ausserdem hilft eine entzündungshemmende Salbe nebenbei.Bewegungen im Wasser sind auch sehr hilfreich.In der Hoffnung dir ein wenig geholfen zu haben, wünsche ich dir noch eine gute Besserung und vorallem,viel Geduld.Dies ist ja leider oft nicht so einfach,wenn es irgendwie nicht vorwärts gehen will. und alles Gute,
D.
2. Antwort
von am 23.01.2007
Petra ich möchte mich bei dir bedanken, du hast mir die Augen geöffnet. Ich wusste schon das ich nicht alleine Arthrose habe aber wenn man die Diagnose bekommen hat ist das ein schwerer schlag vor allem wenn man sich damit noch nicht beschäftigt hat und dein Arzt sagt du brauchst bald ein neues Gelenk. Ich selbst habe immer gedacht wenn der Knorpel geglättet ist gehen die schmerzen auch wieder weg. Habe viel hier im Forum gelesen und auch schon viel ausprobiert aber bis jetzt leider ohne Erfolg. Doch ganz umsonst habe ich nicht soviel gelesen ich weis jetzt das, ich nicht alleine bin. Aber das weist du ja selber. Ich habe wieder etwas Hoffnung obwohl ich gestern erfahren habe das ich auch im rechtem Knie Arthrose habe .Beide Knie wurden Punktiert 70 und 42 ml. Ich soll jetzt Röntgentiefenbestrahlung bekommen damit die Entzündung weg geht. Vielleicht bringt das ja etwas Linderung. Vielen Dank ; Guste Ps: Wünsche dir und allen anderen eine schmerzfreie Zeit.
1. Antwort
von am 20.01.2007
A.,
wenn du meine Visitenkarte liest, kennst du so ungefähr meine Krankengeschichte. Ich werde jetzt bald 43 und geht mir nicht anders. Viele haben mit einem künstlichen Kniegelenk auch in deinem Alter keine Probleme und können wieder prima laufen. Bei mir ist das Problem, habe beide Knie kaputt und müsste an beiden eine TEP bekommen. Zur Linderung hat man mir vor 3 Jahren noch am rechten Knie die Knieschneibe um 3/4 verkleinert, wollten sie erst ganz entfernen, haben sie zum Glück dann aber doch nicht gemacht. Sollte eigentlich schon längst nach 2000 um dort operiert zu werden. Habe aber erstmal eine Umschulung gemacht und versuche nun, noch 1 Jahr auszuhalten, hoffe immer auf neue Möglichkeiten. Was mir allerdings viele Ärzte geraten haben, Finger weg von Cortison, soll die Arthrose rapide verschlimmern. Laufen kann ich auch nur unter starken Schmerzmitteln, aber es geht irgendwie immer weiter. Leider konnte ich dir so nicht viel helfen dir aber hoffe ich wenigstens dasGefühl geben, dass du nicht alleine dastehst. Komm doch einfach mal in den Chat, dort gibt es viele nette Leute mit unseren Problemen, dann kannst du sie ja mal fragen.