Falsche Nachbehandlung nach einer Arthroskopie macht weitere OP erforderlich



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1267. Eintrag von am 01.02.2007 - Anzahl gelesen : 255  
  Falsche Nachbehandlung nach einer Arthroskopie macht weitere OP erforderlich  
  0Wer hat ähnliche Erfahrungen? Im April 2006 wurde mein linkes Knie arthroskopiert und ein Teil des Meniskus entfernt. Nach dem Eingriff musste ich sofort das Bein voll belasten, ohne Krücken gehen.

Der Arzt meinte nur, viel Laufen, Laufen, Laufen, dann wird das alles wieder. Ich bekam auch keine KG-Verordnung. Nur durch das viele Laufen, und ohne Krücken, bekam ich immer mehr Schmerzen im Knie, dick wurde es auch, konnte nicht beugen, nach ca. 3 Wochen betteln, hat er mir dann KG verordnet, aber da war auch nicht viel zu machen wegen der Sperre.

Das Bein wurde immer dicker, hatte Wasser im Bein von oben bis unten. Der Arzt meinte, ich hätte sicher einen Herzfehler, das hätte nix mit dem Eingriff zu tun. Ich reklamierte ständig ohne Erfolg. Im Juli war's dann so schlimm, dass trotz 2. Kernspin der Orthopäde das Knie nicht punktierte, obwohl deutlich zu erkennen war, dass ein Ödem vorhanden war. Dann ging ich zu einem anderen Orthopäden, der das Knie sofort punktierte und auch nicht verstand, warum der Kollege das nicht gemacht hat. Nur war dann das Problem, dass durch die sofortige Belastung und das viele Laufen immer mehr im Knie Schaden anrichtete und somit eine 2. OP im November anstand.

Nun habe ich gar keinen Meniskus mehr, einen IV.gradigen Knorpelschaden und eine sehr starke Gonarthrose. Aber die Nachbehandlung war mit Krücken, in den ersten 5 Tagen keine Belastung, sofort KG und nach 8 Wochen konnte ich wieder sehr gut laufen und gehe nun regelmässig schwimmen. Das Treppensteigen schmerzt noch ein wenig, aber das kommt von der Arthrose. Wäre nach dem ersten Eingriff richtig nachbehandelt worden, wäre eine 2.OP überflüssig gewesen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
  4. Antwort von am 21.04.2007  
  Nun, jeder Chef kocht anders, das sieht man hier ja wieder ganz deutlich. Wenn die Ärzte sich wenigstens mal einigen könnten, was denn jetzt das Beste für einen ist.

Also, ich hatte vor zwei Jahren eine Meniskus Op mit Krücken laufen und recht heftiger Schwellung (die kam natürlich nicht von den Krücken, und ohne hätte ich auch nicht gescheit gehen können)

Und vor zwei Monaten das gleiche am anderen Knie bei nem anderen Arzt. Ohne Krücken. Hat wunderbar funktioniert. Die haben Schmerzmittel ins Knie nach der Op und ich wurde nach dem Aufwachen durchs Zimmer geführt. Ohne Krücken. So bin ich dann auch aus der Klinik gelaufen.

Fands schon etwas irritierend keine Schmerzen zu haben und einfach so rum zu laufen. Hab mich dann aber schon viel aufs Sofa gelegt. War eh platt von der Narkose. Und ich habe ein böses Erwachen am nächsten Tag befürchtet, wenn die Medikamente nicht mehr so wirken. War aber alles ok und es kam auch keine Schwellung.

Habe mich noch ne Weile geschont und früh mit Radfahren angefangen. KG habe ich angesichts der schnellen Heilung gar keine gemacht.

, Ute
 
  3. Antwort von am 20.02.2007  
  Ich fange gerade erst an mich hier einzulesen, bei meinen Mann wurde gestern ein Arthroskopie gemacht 'Abrasionsarthroplastik im Bereich der Condyle'
eine Woche Arbeitsunfähig, kein Wort über physiotherapeutische Übungen, ab nach Hause und dann wieder Arbeitserprobung.
Ich hoffe wir lernen aus euren Erfahrungen und können uns so stark machen.
An Alle - Kopf hoch
 
  2. Antwort von am 08.02.2007  
  A., leider habe ich ähnliche Erfahrungen machen müssen. Allerdings bin ich an Krücken recht lange gelaufen, was schlussendlich auch nichts genützt hat. Nach einem erneuten MRT wurde festgestellt, dass ich einen erneuten Meniskuseinriss hatte und natürlich wieder einen Erguss und was allerdings auch schon vorher bekannt war, einen Knorpelschaden Gr. II - IV im lateralen Kniegelenk. Es wurde aber nur der Knorpel geglättet was gar nichts gebracht hat. Der erneute Meniskuseinriss (obwohl sichtbar auf dem MRT) wurde einfach als ' das ist ja nicht sicher ob das überhaupt einer ist' eingestuft. Jetzt soll eine Abrasion gemacht werden mit einer unklaren Aussicht auf Erfolg. Ich bin 64 Jahre alt und überlege mir jetzt ein neues Knieglenk einsetzen zu lassen. Hast du dir das auch schon mal überlegt? Eine Punktion meines Knies wurde abglehnt mit der Begründung, da würde dann immer wieder Flüssigkeit nachlaufen. Ich habe mich dann selbst therapiert und habe mit einer Kniebandage gute Erfahrungen gemacht. Eine gute Besserung und alles Gute wünscht dir C.  
  1. Antwort von am 02.02.2007  
  A.,
das ist schon recht un gewöhnlich, dass man direkt nach einer Arthroskopie gleich ohne Stützen draufloslaufen soll. Im operierten Bereich laufen meist noch eine ganze Weile entzündliche Vorgänge ab die sich auch zeitlich ganz unterschiedlich langsam beruhigen. Die KG-Unterstützung, die man aber auch regelmässig zu Hause durchführen muss, ist hierbei sehr wichtig. Einmal um die Knorpelernährung zu unterstützen und zweitens damit der Muskel sich möglichst schnell wieder aufbaut und dadurch auch das Knie vor den Folgen schlechter Bewegungen schützt. Hierbei ist es am Anfang eben wichtig, dass -wenn keine physiotherapeutische Unterstützung erfolgt und man Übungen ohne anfängliche Aufsicht ausübt- das Knie keinen Schaden nimmt. Nach meinen ersten beiden Arthroskopien habe ich noch zwei Wochen entzündungshemmende Medikamente nehmen müssen und bekam sofort Kg. Nach der letzten AK zunächst keine Medikamente und keine KG, aus Kostengründen nehme ich an, und ich hatte auch erhebliche Probleme dann mit dem Knie, auch mit Ergüssen und einer Lymphstauung im Bein. Die Nachsorge spielt eine ganz grosse Rolle und es ist traurig, wie in Deinem Fall, wenn durch solche Umstände eine nochmalige OP erfolgen muss.
Ich wünsche Dir alles Gute und B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 135
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 26.04.2007 14:26:36
MaschinenArthrose : X1267Y20070426142636Z1267 - V135


Arthrose





-