Erfahrungen mit plastik?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1275. Eintrag von am 08.02.2007 - Anzahl gelesen : 65  
  Erfahrungen mit plastik?  
  0Mein Arzt rät mir bei ausgeprägter Retropatellararthrose zur plastik. Der Bandapparat ist soweit in Ordnung. Kommt das bei grossflächigen Defekten überhaupt in Frage? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser OP?

Vielen Dank
A.
 
  4. Antwort von am 14.02.2007  
  C.,
ich habe meine Retropatellarose seit meinem 19. Lebensjahr, also seit 32 Jahren. Der Tipp von Dir, sich auf alternative Möglichkeiten, sprich Heilpraktiker zu konzentrieren, ebenso alle anderen Möglichkeiten , wie 'gezielte Bewegung', Rad fahren, Wandern, Nordic Walking, war mir leider nicht mehr möglich, so gerne ich es auch gemacht hätte. Es ist natürlich toll, dass es Dir geholfen hat so lange wie möglich ohne künstliches Gelenk auszukommen. Leider hatte ich nicht mehr die Chance, seit 2006 habe ich mein 2. Kniegelenk und tue alles damit ich es diesmal behalten kann.
und Danke für Deine lieben Tipps
B.
 
  3. Antwort von am 13.02.2007  
  A.,

ich leide ebenfalls unter Retropatellararthrose beidseits. Habe bisher eine Orthokin Behandlung gemacht sonst nichts. Das um sagte mir das eine OP evtl trotzdem möglich wäre. Habe mich zunächst erst einmal dagegen entschieden weil die meisten dann nachher mehr Probs haben als vorher. Allerdings dürfen wir nicht vergessen das sich die OP Techniken ständig verbessern. Allein dass mittlerweile 3 dimensionales, haltbares Knorpelgewebe nachgezüchtet werden kann ist ja schon klasse. Ich hoffe weiter ;o)

, D.
 
  2. Antwort von am 13.02.2007  
  A. - und B.,

ich habe seit 16 Jahren eine Retropatellararthrose. Das einzige, was mir wirklich geholfen hat, ist zum einen die Behandlung bei einer Heilpraktikerin (wegen 2 Infekten in 2 aufeinanderfolgenden jahren) und gezielte Bewegung, d.h. Radfahren, Wandern, Nordic Walking. Bei einer Retropatellararthrose kann man leider wenig machen, weil die Stelle, wie B. schon schreibt, ungünstig ist. Am Besten man sieht zu, dass man so lange wie möglich ohne OP auskommt und konzentriert sich zuerst auf alternative Möglichkeiten. Bis dato habe ich auch immer gedacht die neuen Methoden wie z.B. ACT helfen aber immer wieder (und ich habe mich bei verschiedenen Ärzten und KHs erkundigt) sagten sie mir das einzige was in Frage käme, wäre eines Tages ein künstliches Gelenk und bis dahin soll ich entspannt die Tage geniessen und nehmen wie sie sind und das tun, was ich bisher gemacht habe. Infolgedessen, schöpfe erst alle anderen möglichkeiten aus. Und wenn Du ein normales Fahrrad hast, vielleicht hilft Dir eines mit einer Gangschaltung und mit tiefem Einstieg. Damit kannst Du wunderbar radeln. :-)

und gute Besserung von C.
 
  1. Antwort von am 09.02.2007  
  A.,
bei mir sollte damals eine plastik durchgeführt werden. Nach einer vorangegangenen Arthroskospie stellte sich aber heraus, dass der Knorpelschaden zu gross war, ausserdem soll die plastik bei einer Retropatellararthrose wenig Erfolg haben, weil die Stelle sehr ungünstig liegt. Das hat mir jedenfalls mein Arzt so erklärt.
Ich wünsche Dir alles Gute

B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 133
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 17.02.2007 11:59:18
MaschinenArthrose : X1275Y20070217115918Z1275 - V133


Arthrose





-