Nach Arthroskopie OP immer noch Schmerzen (Bakerzyste)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1358. Eintrag von am 10.06.2007 - Anzahl gelesen : 79
Nach Arthroskopie OP immer noch Schmerzen (Bakerzyste)
0 meine OP war Ende Februar: Innenmeniskushinterhornschaden und Bakerzyste. Eigentlich sollte die Bakerzyste auch entfernt werden, wurde sie aber nicht, ich habe seitdem ständig Schmerzen. Auch die Reha hat nichts gebracht! Lange sitzen ist nicht drin und länger oder auch schneller gehen ist auch nicht. Arbeiten nur unter Tabletten. Es ist wie ein Druck über der Kniescheibe und ein Ziehen in der Kniekehle. Wenn ich schneller gehe muss ich immer wieder kurz stehen bleiben weil mir der ganze Unterschenkel weh tut. Lange sitzen ist auch nicht und in die Hocke gehen schon garnicht! Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation? A.
2. Antwort
von am 13.06.2007
Reki, ich bin Ende März arthroskopiert worden: Aussenmeniskusteilentfernung und Knorpelglättung, Arthrose 3.Grades. Dann wurde das Knie immer wieder dick, Bakerzyste, Schmerzen etc... Ich habe mittlerweile 2 Punktionen mit je einer Cortison-Injektion bekommen. Seit der letzten vor 10 Tagen habe ich keinerlei Beschwerden mehr. Ich trage vorsichtshalber im Moment noch regelmässig eine Kniebandage. Das scheint auch zu helfen. Ab heute bekomme ich Hyaluron-Injektionen. Bin mal gespannt wie's weitergeht. Versuch's vielleicht auch mal mit Cortison. Ich weiss, da schreien viele direkt auf, aber manchmal muss der Teufelskreislauf von anschwellen, schonen, belasten und wieder Schmerzen auch mal durchbrochen werden! Gute Besserung! C.
1. Antwort
von am 10.06.2007
Reki, normalerweise sollte sich eine Bakerzyste von allein zurückbilden, wenn das Knie ausreichend in Ordnung gebracht worden ist. Häufig ist es leider so, dass auch eine operativ entfernte Zyste sich wieder bilden kann. Bei mir hat es nach den Arthroskopien auch schon mal ein paar Monate gedauert bis das Knie richtig beschwerdefrei gewesen ist. Der Druck in der Kniekehle kann auch von einem noch vorhandenen Gelenkerguss kommen und den bekommt man, wenn eben noch nicht alles o.k. ist im Knie. Manchmal sind durch eine jahrelange Schonhaltung auch die Muskeln verkürzt, auch das macht ähnliche Beschwerden, die auch bis in den Unterschenkel ziehen können. Nach der AK können anfangs unter umständen narbige Verhärtungen Probleme machen. Meine Physiotherapeutin hat den Bereich 'weich massiert' auch das half sehr gut. Für eine gewisse Zeit solltest Du das Knie regelmässig mehrmals am Tag 5 Minuten kühlen, eine Gelpackung dafür lässt sich sicher auch im Kühlschrank des Arbeitsplatzes aufbewahren. Abends kannst Du Dir kalte Qurkwickel auf Dein Knie legen, auch die helfen einen Erguss herauszuziehen. Und dann gilt ,ganz wichtig, trotz der Schmerzen:regelmässige Bewegung, aber nicht überlasten (in Deiner Visitenkarte steht 'faulenzen' das ist dafür gar nicht gut). Tägliche Krankengymnastik zu Hause, der Muskelaufbau ist da A und O! Und... auf keinen Fall in die Hocke knien, das mögen akut gereizte Knie gar nicht gern. Wenn das alles nicht hilft kommt es schon mal vor, dass man nochmals ins Knie einsehen muss. Ich hoffe für Dich, dass das nicht nötig sein wird. und gute Besserung schickt Dir Pumml