Wann traten die ersten Beschwerden durch die Kniegelenksarthrose auf ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
284. Eintrag von am 02.03.2004 - Anzahl gelesen : 8096
0
Umfrage Nr.010
In welchem Alter hattest Du die ersten Beschwerden - die später als Kniegelenksarthrose diagnostiziert wurden ?
00 bis 05 Jahre
0 %
4x
06 bis 10 Jahre
2 %
30x
11 bis 15 Jahre
9 %
112x
16 bis 20 Jahre
14 %
169x
21 bis 25 Jahre
7 %
89x
26 bis 30 Jahre
9 %
110x
31 bis 35 Jahre
9 %
107x
36 bis 40 Jahre
11 %
134x
41 bis 45 Jahre
13 %
164x
46 bis 50 Jahre
10 %
124x
51 bis 55 Jahre
7 %
84x
56 bis 60 Jahre
4 %
51x
61 bis 65 Jahre
2 %
29x
66 bis 70 Jahre
1 %
13x
71 bis 75 Jahre
0 %
5x
76 bis 80 Jahre
0 %
1x
81 bis 85 Jahre
0 %
1x
86 bis 90 Jahre
0 %
0x
91 bis 95 Jahre
0 %
0x
96 und mehr
0 %
0x
Jede(r) kann sich nur 1x beteiligen.
Diskussion siehe unten.
DurcA.nitt : 33.8 Abgegebene Stimmen : 1227 Status der Umfrage: aktiv Beginn der Umfrage: 01.03.2004 Ende : offen Teilnahmen an dieser Umfrage : 1227 Anzahl angezeigt : 8524 Anzahl Teilnehmer an allen A. : 8082
Ich hatte schon im Kleinkindalter (2-3 Jahre) Schmerzen in den Knien,wenn ich längere Wege laufen musste. Kann mich ganz schwach erinnern, dass ich damals Spritzen in die Kniee bekommen habe.Leider hat sich niemand so recht gekümmert,weil meine Mutter schon sehr früh gestorben ist.
90. Antwort
von am 19.06.2007
Meine ersten Beschwerden hatte ich schon im Kindergartenalter (ca.5-6 Jahre alt). Starke Knie- und Schienbeinschmerzen. Meine Mutter meinte immer nur das wären Wachstumsschmerzen! Mit 13 Jahren dann Nachts mehrere Stunden lang sehr starke Schmerzen. Das ging dann ca. 3 Jahre so weiter. Ungefähr 5-6 mal im Jahr. Dann Ruhe von den Schmerzen. Allerdings starke Reibegeräusche in beiden Knie und nicht mehr belastbar. 1999 wurde dann System. Lupus Eryth. eine Autoimunerkrankung festgestellt. Ab da wurden alle Gelenkschmerzen auf diese Grunderkrankung geschoben. Es hiess nämlich, dass durch diese Lupus bedingten Gelenkschmerzen und -entzündungen keine bleibenden Schäden im Knie zurück bleiben! Was sich aber vor ca. 2 Monaten als fataler Irrtum herausstellte. Bekam heftige Knieschmerzen, auch im Ruhezustand, und bei der Knieuntersuchung (MRT unteranderem) wurde ein irreversiebler Knorpel und Gelenkschaden festgestellt.
89. Antwort
von am 09.04.2007
Ich war 31 Jahre alt,alles begann ganz plötzlich im Urlaub. Da konnte ich nur noch schecht Rad fahren und kaum noch Treppen steigen. Ich bekam meine erste Arthroskopie,Arthrose 3 Grades. Nun hatte ich innerhalb von 2 1/2 Jahren sechs OP's in dem li. Knie.
88. Antwort
von am 19.03.2007
Ich war ca.16 Jahre, als ich nach einer Wanderung erstmals Knieschmerzen hatte. Nun bin ich 60 und war bislang immer noch sportlich aktiv bis vor 2 Jahren. Da musste der linke Aussenmeniskus teilentfernt werden. Jetzt bekam ich plötzlich nach 2 1/2 Jahren relativer Beschwerdefreiheit im anderen Knie entsetzliche brennende Schmerzen, sowohl beim Laufen, als auch in Ruhe im Bett. Ausgelöst wurden die Schmerzen durch Nordic Walking, eigentlich eine angenehme knieschonende Sportart. Nun kann ich gar nichts mehr machen. Sogar das Schwimmen im warmen Wasser reizt beide Kniegelenke und es besteht ein Dauerschmerz, der nicht mal durch zu bessern ist. E., 60
87. Antwort
von am 09.03.2007
Ich war 49 und hatte alles versucht was der Markt hergab. 2007 war das Ende erreicht.
86. Antwort
von am 26.02.2007
Ich hatte mit 15 Jahren eine diagnostizierte Arthritis im Knie, wurde aber von meinen Eltern nicht ernst genommen. Leider bin ich in den darauffolgenden Jahren viel Wasserski gefahren, ist von der Belastung schlimmer als Skifahren. Schmerzen wurden damals von keinem Arzt richtig diagnostiziert. Erst bei einer Meniskus-Operation wurde festgestellt, das dieser das Kniegelenk schwer geschädigt hatte.
85. Antwort
von am 04.02.2007
ich war 54, hatte mir mit ca 40 durch einen Sturz auf dem Eis das Knie verletzt, bin sofort ins Krankenhaus, dort wurde aber nur eine Prellung ermittelt. heute weiss cih dass der Innenmeniskus beschädigt wurde.
84. Antwort
von am 27.01.2007
Zum ersten Mal hatte ich Beschwerden, die ich nicht ignorieren konnte, beim hinab steigen einer steilen Speichertreppe,beladen mit einem schweren Wäschekorb.Das war 1995 ich war 40Jahre alt.
83. Antwort
von am 12.01.2007
ich war 15 als meine damalige Hausärztin meinte, das ich eine beginnende Arthrose in den Knien hatte... Ich habe damals Garde getanzt, und konnte die Knie nie so durchdrücken wie ich wollte.. Deswegen war ich beim Arzt.. Leider sind die Knie und die Probleme in den Hintergrund gerückt, als ich meinen ersten Bandscheibenvorfall hatte (Ebenfalls mit 15) Seitdem also nun 18 jahren, stand immer eher der Rücken im Vordergrund da die Schmerzen immer schlimmer waren. (Inzwischen sind es 3 Vorfälle in der LWS / einer operiert / und ein chronisch verschobenes ISG). Um den Rücken zu schonen, habe ich die Knie immer mehr belastet, und wie mir jetzt gesagt wurde, ist mein eines Bein einen tick kürzer, meine Innenschenkelmuskulatur ist im Vergleich zur Aussenmuskulatur nicht vorhanden und ich habe X-Beine, all das zusammen, ergibt inzwischen eine tolle Arthrose in beiden Kniegelenken.
82. Antwort
von am 29.12.2006
Festgestellt wurde Arthrose mit 30, machte mir aber nie Beschwerden. Seit 2 Jahren habe ich eine Antihormonbehandlung, Nebenwirkung Knochenschmerzen. Im Mai letzten Jahres bin ich aufs linke Knie gestürzt. Da ich mit meiner kleinen Enkelin unterwegs war, wollte ich mir ja auch nichts anmerken lassen. Es wird schon wieder vergehen, dachte ich. Dann bekam ich einen Riesenberg Kompost für mein Hochbeet und da es ja immer schnell gehen muss, sauste ich mit der Schubkarre hin und her. Mit einem mal ein stechender Schmerz und das wars dann. Ultraschall und Elektrotherapie, Schmerztabletten hatten keine Wirkung. Dann ein Termin zum MRT, Wartezeit- 4 Wochen. Der Arzt dort riet mir zur OP. Ende August war es dann soweit. Leider hat es nicht viel gebracht. Das Knie ist immer noch dick und schmerzt. Na egal, ich bin Rentnerin und wenn es zu weh tut leg ich es hoch. Die Hauptsache ist ,ich kann im Frühjahr in meinen Garten. Da tut mir auch selten etwas weh (nur hinterher).
81. Antwort
von am 28.12.2006
Ich war so mit 14, als mir ins Knie fuhr und mir schwarz vor Augen wurde. Die Sportlehrerin meinte nur, ich markiere nur und wollte mich zwingen, weiterzusporteln. Noch Wochen später tat das Knie weh und ich konnte es nicht beugen oder richtig belasten. Aber das bilde ich mir nur ein!
Zum Arzt ging nicht. Wenn mich schon die Lehrerin nicht ernst nahm? Zuhause ein Geschrei, die dummen Sprüchen der Ärzte. Nein, ich wollte nur meine Ruhe. Knie beugen konnte eh nicht so recht.
Doch es wurde nicht besser. Mit 40 Jahren tat das Knie höllisch weh. Der Orthopäde diagnostierte eine verschobene Kniescheibe, die normalerweise mit 14 herausfliegt, starke X-Beine, die man eigentlich in jungen Jahren begradigt, und beginnende Athrose. Es sah schlecht aus. 5 Min. vor 12.
Ich hatte eine solche Wut auf die Ärzte damals mit ihren blöden Sprüchen ('da ist doch nichts', 'warum kommen sie erst jetzt?' usw.), und ewig warten, bis man einen Blick auf die erhaschen darf, und die dummen Lehrer, die das eigentlich studiert haben, und doch nicht auf Kinder eingehen konnten und ihnen ein Körpergefühl beibrachten. Schulsport war nur eine Quälerei und eine Demütigung.
Aber Wut bringt nicht weiter. Ich muss gucken, was ich heute tun kann. Es ist doch eine ganze Menge. Vor allem lasse ich mich nicht mehr abkanzeln und will mehr auf mich achten!!
80. Antwort
von am 30.11.2006
Meine ersten Knieprobleme bekam ich als kleiner Bub zwischen 9 - 12 (weiss es nicht mehr genau), da verrenkte ich mir das erste mal die Kniescheibe. Ich dachte nur die hätte sich gedreht, das sagte ich meinen Arzt und allen Orthopäden bei denen ich war, die einzige Diagnose die ich bekam (mit 14 Jahren glaub ich war das), war eine Kniebinnenverletzung, seitdem bekam ich die Verrenkung regelmässig (4 bis 5 mal im Jahr) und je älter ich wurde desto öfter und banaler (anfangs beim Fussball spielen am Ende beim Aufstehn, stehen oder laufen) trat es auf. Im Janaur war ich im Krankenhaus (Sonntag Abends um 21:00 uhr) und wurde das erte mal richtig geröntgt, in verschiedenen Winkeln wie des halt so ist, und die (Hilfsschwester) sagte, ich müsse unbedingt operiert werden. Wären wir in AmB., wäre ich jetzt reich, indem ich alle verklagt hätte. Heute bin ich 22 Jahre alt und muss mich damit abfinden :(
79. Antwort
von am 20.11.2006
Ich war 29 Jahre alt als es anfing!
78. Antwort
von am 11.11.2006
Mit 38 Jahre traten die ersten Beschwerden auf, mit 45 Jahre konnte ich ohne Schmerzmittel nicht mehr sein.
77. Antwort
von am 04.10.2006
Ich war Mitte Zwanzig, als ich erstmals Belastungsschmerzen in beiden Knieen hatte. Darauf folgten 'Spritzenkuren', ansonsten renne ich nicht von Arzt zur Arzt wenn man nichts gross machen kann. Heute mit 38 habe ich Schmerzen bei Belastung, treibe aber trotzdem oder selbstschädigenderweise viel Sport. Meine Gelenke geben furchtbare Geräuche von sich, mein Arzt hat wenig Zeit und sagt nur, dass man ausser den Spritzen nichts machen kann. Ich sollte doch mal wechseln.
76. Antwort
von am 18.09.2006
Meine Ersten Kniebeschwerden hatte ich mit anfang 20. Dann mit 38 die erste Umstellungs-OP (rechts), am 9.11.06 dann auch links.
75. Antwort
von am 18.09.2006
Nach einem Sportunfall mit 18 Jahren (Kreuzbandriss, Innenmeniskus beschädigt, Innenband angerissen) wurde bereits spätere Arthrose prognostiziert. Die eigentliche Diagnose kam dann vor 2 Jahren (mit 38).
Bin aber nicht sicher, ob die Arthrose nur Folge des Unfalls ist - habe noch Schultergelenksarthrose und Schmerzen in weiteren Gelenken...
74. Antwort
von am 16.09.2006
Festgestellt wurde die Arthrose vor ca. vier Jahren. Schmerzen hatte ich da noch nicht. Erst seit drei Monaten habe ich Beschwerden, dafür aber auch gleich ziemlich massive. es gibt Tage, an denen komme ich kaum die Treppen hoch. Ich kann dann das Knie nicht strecken. Ich bin jetzt 45 Jahre alt
73. Antwort
von am 15.08.2006
Anfang der Woche nach einer Radtour (fahre schon seit Jahren Rad, war vor 6 Jahren noch Richtung Leistungssport unterwegs) wurde Arthrose im rechten Knie diagnostiziert. Ich bin 22 Jahre.
72. Antwort
von am 08.08.2006
Ich war 16 Jahre
71. Antwort
von am 08.08.2006
Meine Schmerzen im lk. Knie gegannen vor ca. 14 Wochen. Der Orthopäde erkannte keine Arthrose auf den Röntgenbildern. Er schickte mich zur Kniespiegelung. Dort wurde ein Riss und Arthrose Grad 2-3 festgestellt. Der Knorpel wurde bei der Spiegelung geglättet u. der Riss behoben. Das war vor drei Tagen. Ich hoffe, ich kann bald wie vorher normal laufen. Bin 59 Jahre
70. Antwort
von am 22.07.2006
Als Grundschulkind konnte ich meine Knie schon so extrem druchdrücken, dass ich mir im Schulsport einen Spass daraus machte. Bin an allen Gelenken extrem übergelenkig. Bin im Sport des öfteren einfach hingefallen, weil ich ganz plötzlich unheim starke Schmerzen hatte. Bin dann wieder aufgestanden, habe das Bein einfach ausgeschüttelt, so als wollte ich den Sand aus dem Getriebe schütteln und weiter gelaufen. Zwar sagte ich, dass irgendwas nicht stimmen kann, aber ich war ja gerade mal 9 oder 10 Jahre alt und wurde als Simulant hingestellt oder als éin Mädchen, das flunkert.... .....Hatte mit 19 meine erste Kniespiegelung, dann Knorpelglättung, dann noch mehrere Knie-OPs, bis jetztes Jahr ein TEP kam. Links sieht es nicht viel besser aus. Ich bin 40 Jahre alt.
69. Antwort
von am 14.07.2006
Ich war 38 als mir ein Orthopäde gesagt hat, dass ich wegen meiner Arthrose im Knie in 5 Jahren im Rollstuhl sitzen werde. Riesenschock für mich. Er hat mir nichts verschrieben, nur die Drohung hat mir 'mitgegeben'... Erst vor 8 Jahren (da war ich 52) haben die Probleme angefangen und dauern bis jetzt. Das rechte Knie kann ich nicht ganz strecken(da bleibt blockiert, vermutlich Selbstschutzreaktion), dadurch ist das Sprunggelenk auch fehlbelastet und schmerzt... Na ja, man(frau) wird nicht jünger...
68. Antwort
von am 17.06.2006
Mit 35 die ersten heftigen Probleme, mit 40 Knorpelschaden 3.Grades, heute (mit 52) 4.Grades.
Mit bestem F.
67. Antwort
von am 15.06.2006
Erste Beschwerden vor 3 Jahren, seitdem 3 OPs, voriges Jahr bei der Umstellungs- OP wurde mir bestätigt Arthrose II bis III Grades. Die 4 OP folgt nun in Kürze - bin erst 35 Jahre.
66. Antwort
von am 10.06.2006
Mit 58 Jahre begann der Schmerz in der linken Kniekehle,konnte kaum laufen und die Treppe nicht mehr normal runter gehen,auch das linke Bein konnte ich nicht ganz ausstrecken so das ich nachts nicht schlafen konnte.Ich hatte starke Schmerzen und es kam mir vor als wär das Knie ganz verdreht.,meine Hausärztin sagte mir das wäre Arthose,danach habe ich den Orthopäde aufgesucht es wurde Arthose festgestellt.Es wurde mir 5 Spritzen empfohlen mit Hyaluronsäure die ich aber selbst bezahlen muss,weil das die Krankenkasse nicht bezahlt. Habe die 5 Spritze und die letzte jetzt hinter mir und die Schmerzen sind nicht mehr so stark und die Treppen kann ich jetzt auch wieder runter gehen. Ab nächste Woche soll noch 10x Akkupunktur-2 x wöchentlich folgen,die Akkupunktur übernehmen jetzt die Krankenkassen.
65. Antwort
von am 31.05.2006
Ich habe schon als Kind immer mal wieder Tabletten zum Knorpelaufbau bekommen was wohl nichts genützt hat.1994 habe ich am linken Knie eine Spiegelung mit Abfräsen von abgespliterten Knorpel bekommen und seitdem eigentlich bis auf 'immer mal wieder Schmerzen' ruhe.Jetzt fing es vor 2 Monaten im rechten Knie an und seit 4 Wochen so massiv das ich zeitweise kaum Treppensteigen kann und mich nur mit gestrecktem Bein setzen kann.Nach Röntgen und Mrt am Montag ist wohl klar das eine Arthrose besteht und mein Doc meint ausser Muskelaufbau und Abnehmen kann man nichts machen.Ich bin jetzt 32Jahre.
64. Antwort
von am 29.05.2006
Meine ersten Beschwerden hatte ich mit 28 Jahren, da war auch die 1. OP (Aussenminiskus). Der Arzt sagte mir damals schon, dass ewtl. mal eine Knieprothese benötige.
63. Antwort
von am 15.05.2006
Ich war 23 als mir mein linkes Knie schmerzte,es wurde mit den worten das ist Verschleiss behandelt,weiter wurde nichts gemacht.Heute habe ich in beidn Knien Arthrose.
62. Antwort
von am 29.04.2006
moin zusammen,
ich habe mit 16 durch einen Unfall beim Fussballspielen meine 1. Begegnung mit dem OP-Tisch gehabt. Seitdem sind 29 Jahre vergangen, vor einem Jahr hatte ich meine letzte von insgesamt 7 Eingriffen, und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
61. Antwort
von am 27.04.2006
Vor 6 Jahren die erste OP,dann vor einem Jahr die zweite OP. Es war Knorpelschaden 3.Grades. Bin jetzt 39.
60. Antwort
von am 11.04.2006
Vor etwa 12 Jahren stellte ein Arzt bei mir Arthrose fest - er verschrieb mir Tabletten auf Gelantine-Basis und sagte zu mir wenn Sport, Schwimmen oder Radfahren, da war ich 32. Jetzt bin ich 44 und vor 3 Wochen wurde festgestellt, dass meine Arthose flächendeckend ist. Wie heisst es so schön ,,Willkommen im Club''.
59. Antwort
von am 06.04.2006
Mit 24
58. Antwort
von am 03.04.2006
1. OP im Alter von 25 ( Kniescheibenglättung und was da noch ging. Nun im Alter von 37 gehts demnächst zur MRT, auf der Überweisung steht Patelladysplasie 4. Grades.
57. Antwort
von am 28.03.2006
Im Alter von 49 Jahren, nachdem ich einige Zeit mit dem Tennisspielen aufgefhört und keinen Sport mehr betrieben habe. Es bildet sich Wasser im linken Knie, das punktiert werden musste. Danach keine grösseren Beschwerden mehr bis 2002. Da begann es im rechten Knie. 2 Jahre nach einem Sturz wurde ein Miniskusriss diagnostiziert. Dabei stellte sich heraus, das meine Arthrose bereits auf 3 bis 4 in beiden Knien fortgeschritten war. Jetzt helfe ich mir mit Teufelskralle und Gelenkkapseln und kann damit gut leben. Künstliche Gelenke möchte ich so lange wie möglich vermeiden.
56. Antwort
von am 23.03.2006
Meine Beschwerden im Knie begannen ungefähr vor 30 Jahren fast gleichzeitig mit meinen Bandscheibenvorfällen. Da der Orthopäde sich nur darauf konzentrierte, waren die Knieprobleme sekundär und wurden vernachlässigt. Erst 2000 wurde durch plötzlich auftretende Schmerzen mit der entsprechenden Röntgenaufnahme ein Meniskusriss diagnostiziert. Die Arhroskopie zeigte dann auch sehr starke Arthrose. Danach war ich nie wieder beschwerdefrei, sogar zeitweilig sehr eingeschränktes Gehen. Bin jetzt 67 Jahre alt.
55. Antwort
von am 09.03.2006
Meine ersten Beschwerden hatte ich mit 12 Jahren. Nach vielen unterschiedlichen Diagnosen (...bis hin zum Simulant) habe ich im Januar 05 nun eine Knorpelglättung gemacht bekommen. Von den ersten Beschwerden bis zur Diagnose Arthrose III.Grades sind nun 16! Jahre vergangen.
54. Antwort
von am 07.03.2006
Die ersten Probleme tauchten mit 20-21 Jahren auf. Damals wurde eine 'instabile Kniescheibe' diagnostiziert und mit KG und Bandage behandelt. Dann war einige Jahre Ruhe, bis auf die 'Geräusche' stark im rechten Knie (knirscht, als wäre Sand drin) und leicht im rechten Knie. Ich dachte, das wäre normal, weil ich keine Schmerzen hatte. Ich bin jetzt 36 und seit ca. 1 Jahr habe ich nun Schmerzen in beiden Knien, im rechten so stark, dass Treppensteigen zur Qual wird. Meinen Sport (Kendo) kann ich derzeit nur sehr eingeschränkt ausüben, weil ich an schlechten Tagen massive Schmerzen habe, die keine Bewegung mehr zulassen. Seit letzter Woche bin ich nun endlich in ärztlicher Behandlung ('ging ja immer irgendwie') und dort wurde nun 'Retropatellare Arthrose' diagnostiziert. Ich habe eine Überweisung zum Orthopäden und werde jetzt weiter machen und mich endlich behandeln lassen. Zurzeit nehme ich Beofenac gegen die Entzündung und die Schmerzen.
53. Antwort
von am 24.02.2006
Ich habe immer Gelenkgeräusche gehabt, als Kind viel Spass damit gemacht, wie auch mein ältester Sohn jetzt. Ab der Pubertät kamen immer wieder nächtliche Schmerzen, die irgendwann am Tag auch anhielten. Meine Mutter hat schwer Arthrose in beiden Knien, ein Onkel in der Wirbelsäule, ein anderer im Ellenbogen. Ich war noch nie beim Arzt damit, bin wirklich ungern dort und die sagen einem auch nur, was man nicht wahrhaben will. Meinen Sohn jedoch habe ich geschickt und ich bemerke Hilflosigkeit bei den Ärzten. :-( Mit Schwimmen 3 Mal in der Woche kriege ich meine Beschwerden gedämpft, übertreiben darf ich es jedoch nicht.
52. Antwort
von am 21.02.2006
Ich war 18. Rechtes Knie 2 Knieoperationen und einmal links. Im rechten Knie III Grad Arthrose, links II Grad. Ich bin 40 Jahre.
51. Antwort
von am 20.02.2006
Vor zehn Jahren fingen die ersten Schmerzen an,wurden mit Spritzen in immer kürzeren Abständen behandelt.Jetzt nach einer Knie-OP-Knorpelglättung(Grad 3-4) vor einem halben Jahr habe ich ein Beugungsdefizit..bin trotz Kr.gym u Reha erst bei 90 Grad.Ein Zintigramm ist jetzt angeordnet worden vom mittlerweile dritten Orthopäden und ich kann nur hoffen, das ich mein Knie irgendwann wieder knicken kann!Von meinem Job kann ich das jedenfalls jetzt schon sagen!!
50. Antwort
von am 09.02.2006
Mit 15 nach einem Kreuzbandriss (Sportunfall) die ersten Probleme, OP mit 19 (Kreuzbandplastik).Zwischenzeitlich kontinuierliche ung der Beschwerden, einige Arthroskopien.Nun, mit 45, steht eine TEP an, weil ohne keine Schmerzfreiheit mehr zu erreichen ist.
49. Antwort
von am 03.02.2006
vor 5 Tagen im Alter von 40
48. Antwort
von am 30.01.2006
Schon als Kind konnte ich mich nicht im 'Türkensitz' setzen und war ein sehr schlechter Turner. Dazu kam Wachstums-Stop. Beim Arbeitsdienst und bei der Wehrmacht wollten Vorgesetzte mit Gewalt nicht mögliche Funktionen erzwingen und setzten dabei weitere Schäden.
47. Antwort
von am 21.01.2006
Bei mir fing es im Alter von 16/ 17 Jahre mit den Beschwerden in rechten Knie an.Jetzt bin ich 36 Jahre .Habe auch schon Tabletten,Spitzen usw.hinter mir.
46. Antwort
von am 21.01.2006
Mit 44 Jahren nach einer längeren Bergwanderung. Der Abstieg hat mir wohl den Rest gegeben.
45. Antwort
von am 20.01.2006
Als junges Mädchen im Turnunterricht und als junge Frau ist mir oft die Kniescheibe verrutscht(Patella Luxation),habe nie gut laufen oder in den Bergen wandern können. Habe lange Jahre in einer Damenmannschaft Tischtennis gespielt, hatte immer wieder Knieschmerzen. Akut seit Juni 05 nach dem TTennis und Gymnastik Meniskusriss.2x arthroskopiert worden, zuletzt am 09.11.05 (wurde der laterale Meniskus total entfernt) und brauche seit der ersten Arthroskopie zum Gehen die Krücken, da ich noch immer nicht schmerzfrei bin. Es besteht noch ein Glenkserguss und ein mukoides HKB. Weiss noch nicht wie es weiter geht. Bin erst wieder am Mo.23.01.im Krankenhaus zur konservativen Behandlung.
44. Antwort
von am 18.01.2006
Meine Schmerzen fingen mit 18 Jahren an,nach dem Entfernen des rechten Innenmeniskus.Ich hatte davor 6 Jahre Leistungsschwimmen betrieben.Ich bin jetzt 60,mache Sport,wie Radfahren,Aquajogging und Nordicwalking.Vor kurzem ist Arthrose festgestellt worden und der Arzt spricht von einer Oberflächenplastik.Wer von euch hat damit bereits Erfahrung? C.
43. Antwort
von am 14.01.2006
Schmerzen hatte ich schon in der Realschule mit ca. 12-13 Jahren. Immer mal wieder Knieerguss und oft vom Schulsport befreit. Mit 20 dann Knie-OP, Knorpelschaden mit Transplantation von Knorpel an die geschädigte Stelle. Heute mit 38 stehe ich kurz vor einer diagnostischen Kniearthroskopie und danach wird besprochen wie es weitergeht. Der Rö-Befund sieht nicht gut aus. Aber aufgrund meines Alters möchte ich ein künstliches Kniegelenk noch so lange es geht hinausschieben.
42. Antwort
von am 13.01.2006
Leichte Beschwerden hatte ich schon mit 40 Jahren. Diagnose wurde jetzt mit 52 Jahren gestellt.
41. Antwort
von am 07.01.2006
Mit 51 hatte ich zum ersten Mal Schmerzen im linken Knie. Der Arzt sagte mir, es sei Arthrose und da könne man halt nichts machen. 4 Monate konnte ich nur mit Bandagen gehen, dann war ich zufällig wg. Rücken zur Kur. Dank der Massagedüsen im dortigen Schwimmbad wurden die ganzen Verhärtungen oberhalb des Knies aufgelöst und ich konnte täglich besser gehen. Habe mich seither auch gelegentlich mit Akupunktur behandeln lassen und nehme zusätzlich jeden Tag Tabletten, die das Glucosamin aus Grünlippmuschenln enthalten und völlig unschädlich sind. Seither geht es meinem Knie hervorragend. Habe keine Schmerzen mehr und ich kann sogar wieder rennen (wenn's sein muss). Ich hoffe sehr, dass es möglichst lange so bleibt. Ein Jahr ist es jetzt schon gut gegangen.
40. Antwort
von am 07.01.2006
bei mir begannen die Probleme mit 11 Jahren. Mit 21 hatte ich die erste OP und Arthrose wurde festgestellt. Dann im Laufe der nächsten 30 Jahre hatte ich 4 Arthroskopien, und jetzt mit 51 Jahren soll ich eine Teilprothese bekommen. O.
39. Antwort
von am 02.01.2006
Mit 12 Jahren starke Knieschmerzen nach Skisturz, dann erbsengrosser freier Gelenkkörper bei Roentgenbild entdeckt, hat sich angeblich verkapselt. Stromtherapie über mehrere Wochen und 1 Jahr Schulsportbefreiung. Danach wieder ca. 15 Jahre intensiv Fussball, Gelekkörper wurde nie wieder entdeckt, und bis heute ski alpin (bin 43 J.). Seit 2 Jahren nach grosser Belastung ab und zu leichte Schwellung.Vor 2 Wochen Spiegelung mit entfernen der ausgefransten Knorpelteile.
38. Antwort
von am 31.12.2005
Ich ging mit 33 zum Orthopäden weil ich mich nicht mehr in der Hocke halten konnte. Nach dem Röntgen empfahl er mir eine Kniespiegelung nach dem ich aus der Narkose erwachte meinte er nur so etwas hätte er noch nie gesehen bzw.glätten müssen und bot mir sofort an, mich berufsunfähig zu schreiben. Aber die nächsten 12 Jahre muss ich noch durchhalten.
37. Antwort
von am 27.12.2005
Ich war 42 Jahre alt.
36. Antwort
von am 26.12.2005
war ca. 13 Jahre alt
35. Antwort
von am 13.12.2005
Die ersten Beschwerden traten mit 15 auf. Bislang noch keine OP, wobei ich morgen wohl gesagt bekomme das kein Weg mehr vorbei führt. Die Schmerzen sind einfach nicht mehr aushaltbar ohne Medikamente.
34. Antwort
von am 13.12.2005
Ich war 16 bei meinem Skiunfall. Daraufhin wurde Osteochondrosis dissecans diagnostiziert. Nun bin ich fast 24 Jahre und keine der wenigen Therapien haben geholfen...
33. Antwort
von am 26.11.2005
Mit ca. 45 Jahren fingen bei mir die Beschwerden in beiden Knien an. Mit 54 Jahren hatte ich die 1. Meniskus-OP (war ab- und durchgerissen) Danach folgten im Abstand eines Jahres weitere zwei Revisions-OP`s. Im letzten Jahr Implantation einer Schlittenprothese, die jetzt locker ist.
32. Antwort
von am 15.11.2005
Mit 16 Jahren begann das Übel mit einer Punktion im linken Knie. Dann alle 2-3 Jahre mit schöner Regelmäsigkeit weitere Punktionen mal rechts mal links. Kein Arzt kam auf die Idee mal Ursachenforschung zu betreiben. 1993 wurde mir dann nach einern Arthroskopie mitgeteilt kein Knorpel mehr vorhanden..... Beim 2 Knie das gleiche 1999. Habe mich die ganzen Jahre mit wahnsinnigen Schmerzen zur Arbeit geschleppt,bis 2001 endlich ein Orthopäde 'Mitleid mit mir hatte und mich zur TEP OP überwiesen hat.
31. Antwort
von am 14.11.2005
mit 13 Jahren nach einem Sprung: stark geschwollenes Knie, 8 Wochen Khs. ohne Erfolg, mit geschw. Knie nach Hause, durch Schwimmen langsame Besserung nach ca 4 Jahren Schwellung durch einen Sprung, jetzt gleich fester Verband und weiter Bewegung in den folgenden Jahren immer wieder leichte Probleme mit 45 J. Innenminiskus Teilentfernung/Hinterhornläsion eine 'Jägerhutform' der Kniescheibe wurd festgestellt mit 48 J. Retropartellararthrose
30. Antwort
von am 13.11.2005
Beschwerden im linken Knie begannen mit 51 Jahren nach einer Meniskus-OP.
29. Antwort
von am 28.09.2005
Bei mir begannen die Knieprobleme mit ca. 18 oder 19 Jahren. Hatte da bereits 3-4 Jahre intensiv Volleyball gespielt und das Ganze aber bis zur ersten OP mit 20 Jahren abgetan bzw. ignoriert.
28. Antwort
von am 27.09.2005
Erste Probleme mit 16 Jahre bei langem Stillsitzen wie im Kino bzw. Theater , direkte Schmerzen ab 52.
27. Antwort
von am 10.09.2005
Habe schon als Kind nicht knien können, wurde aber immer ignoriert. Mit 28 wurden die Beschwerden so schlimm, Orthopäde versucht erst mit Salbe, nach Röntgenbefund fand er heraus, angeborener Kniescheibenschaden beide Knie. Akupunktur, nichts gebracht. Nach 2 Jahren Schmerzen Kniescheibenglättung und Umformung, leider kein Erfolg. Jetzt, nachdem in der Zwischenzeit HWS-Arthrose festgestellt wurde, wieder zum Orthopäden, beginnende Arthrose aufgrund des angeborenen Schadens.
26. Antwort
von am 09.09.2005
Beschwerden fingen nach der Schwangerschaft an, und bis zur Diagnose hat es ca. 6 Monate gedauert. Bin jetzt 24 Jahre.
25. Antwort
von am 07.09.2005
Mein Sohn ist jetzt gerade mal 8 jAHRE ALT!!!
Wer hat die gleichen Erfahrungen??
24. Antwort
von am 02.08.2005
Meine Probleme begannen mit ca 14/15 Jahren!
23. Antwort
von am 18.07.2005
Ich war 14 Jahr als ich die erste Knieoperation ( Meniscus ) hatte.
22. Antwort
von am 30.06.2005
ich war 35
21. Antwort
von am 03.04.2005
Hi
bin jetzt 24 Jahre und meine ersten Beschwerden haben im rechten Knie mit 13 bekommen, wurde dann auch mit Spritzen, Tabletten und Ultraschall und KG therapiert. Hat auch eine ganze Weile vorgehalten bis ich mit 18 meinen Motoradunfall hatte, dann kam die Arthroskopie, Diagnose 2. Grades, nach kurzer Zeit war ich auch wieder ganz fit und es geht bis heute. Tut ab und zu mal weh, aber damit kann ich leben. Ausser letztes Jahr nach einem Unfall fing auch mein linkes Knie an, wurde im September ins KKH eingewiesen und musste nach OP 6 Wochen eine Schiene tragen. Ging auch ganz gut bis jetzt, muss in 4 Tagen ins Krankenhaus, Kniescheibe versetzen. Hoffe das es klappt! Das Schlimme an der ganzen Sache ist nur, wären es nur die Knien die weh tun, könnte ich gut mit leben. Habe aber noch zusätzlich einen Bandscheibenvorfall und einen verschobenen Knochen in der Schulter!
20. Antwort
von am 03.04.2005
bei mir ist es seit meinem 38.lebensjahr,also jetzt 2jahre ganz massiv.in die hocke gehen,treppensteigen,springen,keine chance...ohne geht nix mehr
19. Antwort
von am 16.03.2005
Mit 48Jahren begannen die Beschwerden.
18. Antwort
von am 04.03.2005
Ich war 6Jahre: Nach habitueller luxationen der Kniescheibe, und nach mehreren OP's und Knochenmarkvereiterung kam mit 16 Jahren die Diagnose Retro-Patella-Arthrose
17. Antwort
von am 25.02.2005
Die Arthrose im linken Knie ist wahrscheinlich auf eine spätfolge vom Motorrad Unfall den ich mit 18 Jahren hatte(Oberschenkel Trümmerbruch) zurück zu führen. Erste Probleme traten mit 42 Jahren auf. Gute Erfolge hat eine Orthokin- Behandlung im letzten Jahr gebracht, das Knie ist seit 6 Monaten schmerzfrei.
16. Antwort
von am 12.02.2005
Erste beschwerden mit 17 Jahren
15. Antwort
von am 11.02.2005
Erste Schmerzen im rechten Knie (OP mit 13), was sich mit der Zeit verschlimmert hat. Diagnose mit 22.
14. Antwort
von am 25.01.2005
Die Beschwerden kammen mit 63 jahren beim Bergsteigen beim absteigen vom Berg. Meine Sportarten sind radfahren Skibergsteigen und Judo keinen wettkampf seit 40 Jahren nur leichtes Training Dehnen und Kraft für Arme Bauch Rücken und Oberschenkel.Radfahren ist das beste für mein Knie.
13. Antwort
von am 02.12.2004
mit 16 erste prbleme im rechten knie-später dann links. folge vom skifahren im verein
12. Antwort
von am 28.10.2004
Mit 27 begann meine 'Arthrose-Karriere', nach einer Erdbeerpflück-Grossaktion. 1. OP an jedem Knie mit 28 Jahren, 4 OPs vom 30.12.03-20.07.04. Und wie's weitergeht, wissen allein die Götter (und die sagen nix!) , M.
11. Antwort
von am 28.10.2004
Mit 12 Jahren begannen die Beschwerden, als folge eines Unfalls mit 6 Jahren.
10. Antwort
von am 08.10.2004
Meine ersten Beschwerden im li. Knie begannen mit 61 Jahren beim Abstieg von einer Bergtour, - ohne irgendeine bewusste Verletzung, bei leichtem Gelände.
9. Antwort
von am 08.10.2004
Mit 28 als Folge vom Reiten (faules Pferd!)
8. Antwort
von am 08.10.2004
mit 37 Jahren nach meinen ersten 4 Wochen Lauftraining.
7. Antwort
von am 16.09.2004
Erstdiagnose mit 18, erste Operation ebenfalls mit 18,jetzt bin ich 25 und bin bei 2 Operationen am rechten Knie und 13 am linken Knie ngt,auch bei mir ist ein Ende nicht in Sicht..
6. Antwort
von am 16.09.2004
Erste Diagnose mit 20 Jahren,mit 34 erste Operation,heute bin ich 37 und bin mittlerweile bei der 4.Op.angekommem und kein Ende in sicht.
5. Antwort
von am 12.09.2004
Mit 17 Jahren hatte ich ein Stueck (Maus)im Knie wieder angeklebt bekommen.Jetzt hab ich probleme in beiden Knien.
4. Antwort
von am 22.04.2004
Erste Beschwerden traten vor 4 Jahren mit 35 auf. Mit 18 Jahren hatte ich eine Knieoperation, die Aerzte vermuten nun eine spätfolge von jener OP.
3. Antwort
von am 21.04.2004
ich habe erste beschwerde vor 10 jahre,dann wieder vor 3 jahre gehabt.