Femoropatellares Gleitlager CM IIII Grades



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  941. Eintrag von am 11.10.2005 - Anzahl gelesen : 114  
  Femoropatellares Gleitlager CM IIII Grades  
  0 bei mir wurde vor 4 Wochen eine Coblationsarthroplastie am linken Knie vorgenommen. Kann mir jemand sagen was da bei gemacht wurde? Was heisst femoropatellares Gleitlager CM IIII Grades und was kann man noch machen, meine Schmerzen werden immer schlimmer.

Vielen Dank für eure Antworten.
A.
 
  6. Antwort von am 06.03.2006  
  A.,
wegen einer Retropatellararthrose bekam ich im Oktober eine Teilprothese, seitdem habe ich fast die gleichen Beschwerden wir du sie schilderst. Nachts kann ich das Knie kaum ausstrecken, wenn dann unter Schmerzen, es klemmt auch was und dieses Problem mit dem 'Band' das man überwinden muss kenne ich nur zu gut. Beim Aufstehen habe ich auch Probleme, als ob ein kleiner 'Knubbel' in Knie ist, ein leichtes Druckgefühl, das später verschwindet. Kannst Du mal berichten, was Dein Arzt sagt? Mein Arzt meint, es ist alles in Ordnung, aber woher kommen dann die Beschwerden?
für Deine Antwort
G.
 
  5. Antwort von am 06.03.2006  
  Ina
bei mir wurde in der Zwischenzeit im Dez.05 eine Umstellungsosteotomie- eine retropatelare Denervierung und Mikrofrakturierung gemacht. Habe geglaubt das es besser wird, bin aber mit der OP total unzufrieden. Nachts und Morgens wenn ich aufstehe klemmt mir mein Knie, ich kann es nur unter starken Schmerzen ausstrecken,habe das Gefühl als wäre quer von links nach rechts ein starkes Band gespannt das ich beim Strecken des Knies überwinden muss. Als wenn der Miniskus klemmt. War heute beim Doc hatte aber keine Zeit, muss Fr. noch mal hin, hoffe er kann mir etwas sagen oder weisst du einen Rat. Grüssle A.
 
  4. Antwort von am 06.03.2006  
 
diesen Begriff kenne ich leider auch nicht. Aber mir hat man, weil ich nach einem Unfall 2001 auch Chondromalazie 4. Grades, IM-Korbhenkelriss, Bänderrisse und Kreuzbandriss hatte bzw. habe, nun empfohlen, in einer 1. OP Knorpel entnehmen und aufzüchten zu lassen. Dieser vermehrte eigene Knorpel wird dann in einer 2. OP an die schadhaften Stellen wieder eingesetzt. Danach folgt allerdings eine sehr lange Zeit mit Krücken. Leider ist diese Methode nicht bei jedem machbar, das musst Du abchecken lassen. Hilft Dir Schwimmen? , Ina
 
  3. Antwort von am 12.10.2005  
  C. und B. vielen dank für eure Antworten. Vor der OP wurde mir gesagt, dass man ein Teil vom Meniskuss entfernen muss,und eine Spülung macht.Nach der OP sagte mir mein Orthopäde mein li. Knie gehört totalsaniert. das war alles. Ob er damit ein neues Kniegelenk gemeint hat weiss ich nicht so genau. Habe heute nachmittag einen Termin bei einem Kniespezialisten im KKh Ügen. Werde mich dort Schlau machen und euch berichten. A.
 
  2. Antwort von am 11.10.2005  
  Schau da mal nach : http://www.zimmergermany.de/static/p73.php. Eine Frage: Hast dich vor der OP nicht informiert oder eine Besprechung gehabt was gemacht wird? Bzw. nach der OP?
 
  1. Antwort von am 11.10.2005  
 

der Begriff 'Coblationsarthroplastie' ist mir nicht geläufig - es kann sich aber eigentlich nur um eine Glättung des Knorpels handeln. Knorpelschäden - gerade in dem von dir genannten Bereich (Gleitlager der Kniescheibe) - sind praktisch nicht therapierbar. Insofern wirst du dich mehr oder weniger an die Schmerzen gewöhnen müssen.


 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 100
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 11.03.2006 12:05:42
MaschinenArthrose : X941Y20060311120542Z941 - V100


Arthrose





-