- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
955. Eintrag von am 21.10.2005 - Anzahl gelesen : 198
Lateral Release bei Knorpelschaden 3.Grades
0 Allerseits,
ich bräuchte dringend alle positiven und negativen Beiträge über das Lateral Release (bei einer Arthroskopie). Ich bin 28 Jahre und leide seit über 2 Jahren an Gonarthrose/retropatellarer Arthrose (rechts:3. Grad, links:2.Grad) wegen Leistungssport (Ballett, 22 Jahre). Mein rechtes Knie wurde vor 2 Jahren arthroskopiert und Knorpel geglättet. Danach folgten diverse Massnahmen wie Hyaluronspritzen, ambulante Reha (6 Monate), Physiotherapie durchgehend usw. Ein Kniespezialist hat empfohlen in naher Zukunft das Lateral Release durchzuführen, da ich unter einem Hyperkompressionssyndrom leide und mir dadurch der Druck auf die Kniescheibe genommen werden kann. Eine Knorpelzüchtung wäre danach erst möglich.
Freue mich über jede Info.
Vielen Dank, A.
4. Antwort
von am 15.08.2006
A., meine Erfahrungen mit dem lateral Release sind leider katastrophal. Ich bin 26, habe Leichtathletik als Leistungssport betrieben und habe -genau wie Du- durch die Fehlstellung der Patella eine Retropatellararthrose Grad III + Hyperkompressionssyndrom bekommen. Hyaluronsäure, KG, Krafttraining... haben auch bei mir nichts gebracht, sodass ich mich für ein lateral Release entschieden habe. Die Operation liegt jetzt ein halbes Jahr zurück und die Schmerzen sind VIEL schlimmer als vorher. Mein Knie knackt und knirscht jetzt ganz furchtbar und ist jeden Tag heiss. Selbst Alltagsbelastungen bin ich nicht mehr gewachsen und ich weiss noch nicht wie es jetzt weiter gehen soll. Im Augenblick bin ich auf der Suche nach einem Arzt, zu dem ich neues Vertrauen fassen kann und der der Situation gewachsen ist. Für meine erste OP bin ich extra quer durch Deutschland gereist und habe mich einer Kniespezialistin anvertraut -selbst das ist offenbar keine Erfolgsgarantie. Das lateral Release ist zwar DIE Standard-OP bei unserer Problematik, aber man muss sich wohl klar machen, dass sie trotzdem schief gehen kann. Eine Alternative zu dieser OP konnte mir bislang jedoch keiner nennen. Für Anregungen bin also auch ich IMMER dankbar. und tut mir leid, dass ich Dir nichts Besseres berichten kann.
3. Antwort
von am 14.08.2006
Bine,
ich habe leider keine gute Erfahrungen mit der lateral Release gemacht, an beiden Knien nicht. Bei mir ist die Arthrose weiter fortgeschritten und ich habe nun rechts einen Retropatellaren Gleitflächenersatz (Teilprothese) bekommen, da die Knorpelschädigung für eine ACT schon zu gross war. Links geht es mir auch nicht besser und ich werde dort wohl im Oktober die o.g. Prothese bekommen.
Nach der lateral Release hatten bei mir die Schmerzen nicht wirklich nachgelassen, links wurden sie sogar noch wesentlich schlimmer. Leider kann ich dir nichts positivers berichten, aber du weiss aber sicher auch, das es bei jedem Menschen anders ist.
D.
2. Antwort
von am 13.08.2006
ich bin schon älter, 1998 wurden Probleme mit meiner Retropatellararthrose rechts immer stärker. Machte dann lateral realease durch Arthroskopie. Erfolg war ziemlich gut, erst dieses Jahr begannen leichte Schmerzen, bevor ich ins Ausland China zur Arbeit zurückgehen wollte, konsultierte ich noch rasch eine orthopädischen Chirurgen, er gab mir OP Termin für die darauffolgende Woche und ich fiel leider herein. Neuerliches Lateral Release und Chondroplastik, jetzt sind es gleich drei Montate her, ich bin noch nicht zur Arbeit zurück und mein Knie ist viel schlechter also vor der Operation. Nach vielen Operationen am Knie weiss ich, das wichtigste und kritischeste ist die Rehabilitation, diesmal hatte ich keine Geduld, ging gleich aufs Rad mit Radtouren, und das hat mich furchtbar zurückgeschlagen. Also als Laie mit Erfahrung ab 1978 mit zig Knieoperationen kann ich sagen, Resultat aller Eingriffe hängt stark von guter Rehabilitation ab, man muss eben auf die richtige Weise rehabilitieren, und das am besten im Wasser, von Anfang an, und langsam aufbauen im Wasser.
Viel Glück
1. Antwort
von am 31.10.2005
A., eigentlich müssten sich einige auf deine Anfrage melden, denn das 'lateral Release' ist ja eine gängige Methode. sonst könntest du schon mal die Berichte durchforsten, die KnieOPs betreffen. Du klickst an der oberen Leiste das 'Diskussionsforum' an und gehst dann in den Erfahrungsaustausch über Kniegelenksarthrose. B.