- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
713. Eintrag von am 01.03.2006 - Anzahl gelesen : 49
Labrumläsion-Operation
0 an alle,
ich habe eine Labrumläsion und soll demnächst daran operiert werden. Meine Fragen sind nun: ist es normal, dass man immer Schmerzen in der Leistengegend hat und kaum die Treppen hoch kommt? Wer hat Erfahrungen mit solch einer OP und was erwartet mich? Wie läuft die Zeit danach? Ich hoffe, dass ich schnell wieder fit bin, da ich unter anderem meine Eltern pflege (Vater Pflegestufe 2 und Mutter 80% schwerbeschädigt) und eine neue Arbeitsstelle suche. Ich hoffe, ich bekomme Antwort.
A.
3. Antwort
von am 05.03.2006
Liebe A.,
ich hatte so eine OP im September 2005. Meine Diagnose war: Hüftdysplasie (Pfanne zu klein) und Labrumläsion und begleitend eine Synovalitis. Das ergab sich aus dem MRT und der Arthroskopie aus April 2005.
Bei der Labrum-OP erfolgte ein ca. 10 cm Schnitt an der Schenkelinnenseite (schont den Hauptmuskel an der Aussenseite). Es wurde das Labrum zum Teil entfernt und die Schleimhaut entfernt. Durfte am nächsten Tag schon aufstehen und mit meinen Krücken los gehen, Wunddrainage wurde am 3 Tag gezogen. Nicht erschrecken kann sein das du bei der OP einen Blasenkatheder bekommst. War im Nachhinein nicht schlecht, wäre am ersten Tag sowieso nicht freiwillig aufgestanden. Bin nach 5 Tagen aus dem Krankenhaus gekommen und hatte danach für 4 Wochen eine Haushaltshilfe (meine Tochter ist erst 4). Bin für ca. 4-5 Wochen an Stöcken gegangen und habe 3 mal in der Woche Krankengymnastik (die kommt in dem Fall aber nach Hause). Eine Reha habe ich nicht gemacht. Aber für deinen Haushalt (Pflege der Eltern) brauchst du definitiv Hilfe, kann dir bestimmt die Krankenkasse helfen.
Dass du jetzt Schmerzen in der Leistengegend hast, ist für eine Hüfterkrankung völlig normal, ebenso das dir die Treppen Probleme bereiten. Bei mir ist es seitdem langsam etwas besser (ein Gelenk braucht insgesamt ca. 6 Monate um auszuheilen). Ich muss dazu sagen, dass bei mir das Hauptproblem der zu kleinen Pfanne eben noch besteht, geht nur durch TEP weg.
Wenn du noch Fragen hast schicke mir gerne eine Mail.
Viel Erfolg und ich drücke dir die Daumen. Alles wird gut
D.
2. Antwort
von am 04.03.2006
A.,
Wende Dich mal an unser Mitglied D., ich weiss das Sie so eine OP hatte, am besten Du hinter lässt Ihr in Ihrer Info-Box eine Nachricht, geh auf Mitgliedersuche und gib Ihren Namen ein, dann erscheint Ihre Visitenkarte,dort kannst Du Ihr dann schreiben. Ich werde, wenn ich Sie in unserer Chat Villa Sonnenschein sehe bescheid geben, das Du Hilfe suchst,Sie wird sich dann sicher bei dir melden.
Für Dich von ganzen Herzen alles Liebe,
C.
1. Antwort
von am 04.03.2006
A., ich gebe Deinen Beitrag nochmals nach oben, weil ja auch bei Dir die Zeit ein bisschen drängt und Du gern wissen möchtest was Dich erwartet, da Du Deine Eltern betreust und rechtzeitig dafür sorgen musst, dass während Deiner Ausfallzeit für Ersatz gesorgt ist. Ausserdem steht ja auch noch die Arbeitssuche an, echt viel auf einmal zu bewältigen. Ich hoffe, dass sich noch jemand aus dem Forum bei Dir meldet, der Dir ein paar Tipps dazu geben kann. von B.