Gymnastik oder OP?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  737. Eintrag von am 14.05.2006 - Anzahl gelesen : 135  
  Gymnastik oder OP?  
  0Bei mir wurde kürzlich eine hochgradige Hüftgelenksarthrose mit Knochenwachstum an der Pfanne festgestellt . Ich werde jetzt krankengymnastische Übungen und Fango machen. Ich mache aber schon seit 1 1/2 Jahren Fitnessübungen und Pilates in einem Fitness Club. Da mein Hüftgelenkskopf sich vergrössert hat (Knochenwachstum) bin ich bei Übungen wie Grätschen und Kniebeugen sehr eingeschränkt. Ich bin sch und meine Muskulatur ist einigermassen ok.
Wer hat Erfahrung mit gymnastischen Übungen und wie ist die Aussicht, hiermit die eingeschränkten Bewegungen wieder herstellen zu können?
Als ultima ratio wäre (so mein Orhtopäde) da nur die OP.
 
  6. Antwort von am 18.05.2006  
  A.,
ich kann Dich nur ermutigen, weiter Muskelaufbau zu betreiben. Die Bewegungseinschränkungen aufgrund der knöchernen Veränderungen lassen sich zwar nicht rückgängig machen, aber so bleibst Du beweglich und kannst weiter gehende Einschränkungen ein bisschen 'aufhalten'.
Ich selbst habe gerade eine McMinn-Kappenprothese 'eingebaut' bekommen und die Reha hinter mir. Bis unmittelbar vor der OP habe ich Muskelaufbau an Geräten betrieben (seit rund zwei Jahren). Die Erfahrung von F. kann ich bestätigen, auch ich hatte das Gefühl, dass ich schneller als viele andere wieder fit war.
Ich habe mir vorgenommen, mit der ebenfalls anstehenden nächsten Hüft-Op solange zu warten, bis ich wieder so fit (oder fitter) bin wie vor der ersten Op.
und alles Gute

 
  5. Antwort von am 18.05.2006  
  Hi A.,

jeglicher Sport ist gut, da er die Muskulatur stärkt. Die verlorene Beweglichkeit, die durch die Arthrose bedingt ist, kannst Du dadurch allerdings nicht wiedergewinnen. Nach der Diagnose meiner Arthrose (2000) habe ich richtig intensiv angefangen, Fitness, Gymnastik und radfahren zu machen. Tennis ging ja nicht mehr und joggen auch nicht. Leider musste ich feststellen, dass trotz aller Gymnastik die Beweglichkeit immer schlechter wurde und auch die Schmerzen immer schlimmer.
Nach der OP hat sich dann gezeigt, dass das sporttreiben doch gut war, da meine Muskeln längst nicht so viel und schnell abgebaut wurden, wie bei anderen und ich quasi 'auf einem höheren Niveau' mit der Reha anfangen konnte.

Ich wünsch Dir alles Gute
F.
 
  4. Antwort von am 17.05.2006  
  A.,
die richtigen KG- und Pilatesübungen können eigentlich nur nützen, auf lange Sicht verhindern können sie eine OP bei schwerer Hüftarthrose vermutlich aber nicht. Den richtigen Zeitpunkt für die OP muss wirklich jedeR selbst entscheiden. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung mitteilen, dass ich noch nie bereut habe, mich relativ schnell zur OP und für eine Prothese entschieden zu haben. Innerhalb 1 Jahres, nachdem ich die Bewegungseinschränkungen und die Schmerzen nicht mehr 'ignorieren' konnte, hatte ich den OP-Termin. Für irgendeinen Muskelaufbau war da keine Chance und keine Zeit mehr. Für mich hat schon kurz nach der OP ein neues Leben begonnen - ohne Schmerzen und mit einer schon lange nicht mehr gekannten 'Bewegungsfreiheit'. Ich halte nicht viel davon, lange zu leiden und sich das Leben schwer zu machen - wenn es nicht sein muss. Mit dem Muskelaufbau konnte ich erst nach der OP beginnen. Da dauert die Rehaphase etwas länger - aber möglich ist das auch. Muskeltraining gehört jetzt zum Alltag und meine McMinn macht 'ohne murren' alles mit! - Ich wünsche dir alles Gute!
E.
 
  3. Antwort von am 15.05.2006  
  A., ich habe vor meiner McMinn im Alter von von 59 mit Krafttraining im Fitnessclub angefangen - nur die Hüftmuskeln 15 und 25 kg. Beweglichkeit war bei mir vor und nach der Op normal. Eine gute Muskulatur entlastet die Gelenke. Zur Op bin ich gegangen als ich schon Dauerschmerzen hatte Tag und Nacht und ich wollte keine Schmerztabletten nehmen.


D.
 
  2. Antwort von am 15.05.2006  
  A., es ist schwierig, deine Frage zu beantworten, weil der Krankheitsverlauf der Coxarthrose bei jedem anders verläuft. Ich würde aus eigener Erfahrung dazu raten, so lange wie möglich, für Dich geeignete Übungen zu machen, um die noch vorhandene Beweglichkeit zu erhalten. Langfristig lässt sich damit eine TEP-OP allenfalls verzögern - aber m.E. nicht vermeiden. Dennoch ist es wichtig, die Muskeln zu trainieren. Selbst wenn eine OP unaufschiebbar sein sollte ( Du wirst selbst merken, wenn die Schmerzen zu gross werden, um sie langfristig zu akzeptieren) , ist es für die anschliessende Regeneration mit entscheidend, dass die Muskeln vor der OP 'gut funktioniert' haben. Nach meiner Erfahrung lässt sich aber einmal verlorene Beweglichkeit (bedingt durch die fortschreitende Arthrose) nicht wieder herstellen. Ich hoffe , dass ich Dir ein wenig helfen konnte und wünsche Dir alles Gute. C.
 
  1. Antwort von am 15.05.2006  
  A.,
ich befürchte, dass Dein Orthopäde recht hat. Ich war auch mal auf dem Trip wie Du. Vor ca. 3 Jahren hat man mir auch zur OP geraten, weil meine Hüftgelenke ziemlich hinüber waren. Bewegungseinschränkungen inklusive. Ich war fast so weit mich operieren zu lassen bin dann aber kurzfristig wieder abgesprungen. Zwei OP-Termine habe ich sausen lassen. Ich habe auch gedacht, mit Sport und Muskelaufbau kriege ich es in den Griff. Das war leider nur ein ganz kurzes Glück. Heute bin so mies dran, dass ich kaum noch 100 m gehen kann. Jede Bewegung ist nur noch Quälerei. Ich habe nach langen Recherchen und Vorstellungen in verschiedenen Kliniken das meiner Meinung nach beste für mich herausgesucht und mich für Klinik entschieden. Ich habe dort jetzt einen OP Termin für eine Mc Minn erst mal auf der rechten Seite. Wenn hoffentlich alles klappt kommt ca. 8 Wochen später die andere Seite dran. Ich kann es so langsam nicht mehr erwarten. Die ständigen starken Schmerzen haben die Angst vor der OP besiegt. Schmerztabletten (z.Zt. 2400 mg täglich) helfen überhaupt nicht mehr. Spritzen haben nichts genützt. Morphium wäre der nächste Schritt gewesen. Aber soweit wollte ich es nicht kommen lassen.


B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 103
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 22.05.2006 10:03:55
MaschinenArthrose : X737Y20060522100355Z737 - V103


Arthrose





-