- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
757. Eintrag von am 23.08.2006 - Anzahl gelesen : 45
Wie komme ich über die Jahre - ich bin unter 30
0 ich habe die Diagnose der coxa valga dysplastica beidseitig bekommen. Die Arthrose habe ich bereits in beiden Gelenken. Ich bin unter 30 und habe bis vor kurzem sehr viel Fussball gespielt - ca.22 Jahre lang. Das hat den Verlauf wahrscheinlich erheblich beeinflusst. Angefangen hat alles mit Leistenschmerzen rechts. Etwas später bekam ich nach einem Spiel auf der linken Seite Schmerzen. Dachte Anfangs an eine Prellung. Zudem kam stetig ein unangenehmes Gefühl in der linken Hüfte links aussen. Wenn ich dann das Bein nach aussen drücke gib es ein Knacken und das Gefühl ist angenehmer. Jedoch ist das nur beim Sitzen so. Beim Gehen oder beim Sport habe ich keine Probleme. Hier und da mal eine Erinnerung an meine Situation. Ich bin dann schliesslich zum Arzt und bekam meine Hiobsbotschaft. Obwohl ich immer Sport getrieben habe und nie Übergewichtig war.
Mein Problem dabei ist mein Beruf. Ich kann mich z.Zt nicht operieren lassen da ich sonst für Dienstuntauglich erklärt würde. Und das wäre für mich mein Ruin. Die Option der Operation würde daher erst in 5-6 Jahren in Erwägung kommen.
Nun zu meiner Frage. Was kann ich tun, um möglichst lange beweglich zu bleiben und dazu diesen Schmerz loszuwerden. Welchen Sport könnt ihr mir empfehlen und welche Art der Therapie, die was bringt und dazu privat finanziell erschwinglich ist. Ich stehe momentan da mit akuten Sorgen, bezogen auf den eventuellen Verlust meines Berufes und der Diagnose der Arthrose. Worauf müsste ich mich einstellen wenn es irgendwann zur OP kommt. Für meinen Arzt war ich nur ne Nummer, er sagte dass ich mit dieser Hüfte nicht alt werde. Was aber irgendwann mal auf mich zukommt hat er nicht gesagt.
2. Antwort
von am 24.08.2006
A., ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Wenn du nur gelegentlich Beschwerden hast solltest du einige Dinge beachten, um deine Hüften zu schonen, aber ich denke eine TEP-OP steht noch nicht an. Hat der Arzt denn eine OP vorgeschlagen?
Ich habe meine Diagnose mit 23 Jahren und „gelegentlichen Beschwerden“ bekommen und spiele erst jetzt, 20 Jahre später, mit dem Gen an eine OP, da die Schmerzen und Bewegungsein-schränkungen doch stetig mehr werden. Auf jeden Fall solltest du aufhören Fussball zu spielen, aber nicht auf Sport verzichten. Die Hüften müssen bewegt werden um ausreichend versorgt zu werden. Dafür eignen sich vor allem Rad fahren, Walken, Nordic Walking oder auch schwimmen.
Du solltest vielleicht auch noch einen 2. Orthopäden aufsuchen, der dich besser berät und dir deine Fragen beantwortet. Da ich selbst eine Protrusionshüfte (zu tiefe Pfannen) habe weiss ich nicht ob es für deine Art Fehlstellung nicht spezielle Behandlungsmöglichkeiten oder krankengymnastische Übungen gibt. Vielleicht kommt bei dir auch eine Umstellungs-OP in Frage. Da bekommt man keine Prothese, sondern die Knochen werden „umgestellt“. Es kommt ja auch darauf an, wie weit die Arthrose fortgeschritten ist und wie stark deine Lebensqualität eingeschränkt ist. Da ich schon sehr viel in diesem Forum gelesen habe denke ich, dass viele Jahre zwischen Diagnose und Hüft-TEP stehen können.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Lass den Kopf nicht hängen, es wird nicht alles so heiss geg, wie es gekocht wurde.
Alles Gute C.
1. Antwort
von am 24.08.2006
A.,
eine sichere Prognose, wann bei Dir evtl. eine Hüft-TEP unumgänglich ist, kann ich Dir leider nicht geben, weil jeder Fall anders verläuft und jeder selbst entscheiden muss, wann der Leidensdruck (u.a. Schmerzen) so hoch wird, dass nur noch eine OP in Frage kommt. Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Diagnose und die Aussage 'Ihre Hüften werden nicht alt' - noch gar nichts aussagt. Ich wusste schon Zeit meines Lebens, dass frühzeitig (und damit meine ich : nicht erst mit 70) Hüft-TEPs erforderlich sein würden. Dennoch habe ich die beiden OPs erst mit 49 Jahren durchführen lassen. Arthrose ist zwar nicht heilbar, aber Du kannst versuchen, die Beweglichkeit mit geeigneten Sportarten wie : Radfahren, Schwimmen, Walken zu erhalten und u.U. noch viele Jahre bis zur OP überbrücken. Fussball und sämtliche Lauf - Sportarten sind eher ungeeigent, weil durch das ständige 'Stopp and Go' die Belastung für die Hüftgelenke zu gross sind.
Übrigens ist es nicht richtig, dass nur Übergewichtige und Unsportliche an Arthrose leiden. Beides trifft bei mir auch nicht zu und dennoch wurde bereits vor 30 jahren Arthrose diagnostiziert.
Zu Deiner Frage, worauf Du Dich einstellen musst, wenn eine OP unumgänglich ist, kann ich Dir den Tipp geben, mal hier im FORUM entsprechende Erfahrungsberichte über erfolgte Hüft-OPs zu lesen. Ansonsten kannst Du mir auch gerne konkrete Fragen per Mail in meine Info-Box senden.