Wie schnell bin ich nach einer Hüft-TEP wieder fit?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  786. Eintrag von am 12.11.2006 - Anzahl gelesen : 198  
  Wie schnell bin ich nach einer Hüft-TEP wieder fit?  
  0Ich bin 49 Jahre alt, und bekomme im ersten Halbjahr 2007 eine Hüft-TEP. Trotz ständiger Schmerzen bin ich ein ausgesprochen aktiver Mensch. Ich bin voll berufstätig, habe mehrere Kinder und meine Hobbies sind schwimmen, Rad fahren und tanzen. Meine Hauptfrage ist, wann kann ich nach der OP wieder zur Arbeit gehen, meinen Haushalt versorgen, Auto fahren und meinen Hobbys nachgehen? Auch über alle anderen Informationen, z.B Verweildauer im Krankenhaus, und komme ich direkt vom Krankenhaus zur Anschlussheilbehandlung, bin ich sehr dankbar.  
  6. Antwort von am 19.11.2006  
  A.,
ich habe Deine Einträge gelesen und war gleich interessiert, da meine Ausgangsbedingungen, pesönliche Verhältnisse und Alter genau wie Deine sind. Ich habe seit Jahren starke Schmerzen aber auch leichtere Phasen und halte mich mit KG und Schmerzmitteln über Wasser. Mein Arzt sagt, dass ich noch 5 Jahre warten muss.
Ich hatte schon Umstelungs OPs mit 20 und daher soll eine zweite Prothese möglichst vermiedern werden.
Ich drücke Die die Daumen für eine guten Verlauf der OP und würde mich freuen, wenn Du Deine Erfarungen auch wieder in den Chat stellst, auch z.B. über die Klinik, in der Du operierst wirst.

G.
 
  5. Antwort von am 15.11.2006  
  A.,

diese Fragen hat wohl jeder vor einer OP.
Bei mir war es so:
- problemlose Operation Anfang August (15 Tage Krankenhaus, unzementierte Langschaft-TEP),
- sofort anschliesend drei Wochen REHA mit sehr guten Ergebnissen,
- 18 Tage nach der OP die ersten Bahnen im Schwimmbad geschwommen (Brust- und Rückenkraulen),
- ca. nach acht Wochen Laufen auf der Strasse ohne Stöcke (max. 1 km), mit Stöcke sind 4-6 km kein Problem.
- endlich wieder Autofahren (nach 8,5 Wochen). Das geht auch schon eher, aber Vorsicht wegen der Versicherung!!

...und jetzt nach einem viertel Jahr brauche ich nur noch einen kleinen Helfer zum Anziehen für meine linke Socke.

Lass Dich nach der OP ruhig eine Zeit von Deiner Familie verwöhnen. Ab wann Du wieder arbeiten kannst, hängt von Deinem Beruf ab. Bei mir ist das nicht mehr möglich, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Gert
 
  4. Antwort von am 15.11.2006  
  A.,
ich habe am 23. Februar diese Jahres eine Totalendoprothese erhalten. Nach 12 Tagen Krankenhaus und 1 Tag zu Hause (wegen Terminunstimmigkeiten zwischen Krankenhaus und Reha) kam ich zur Reha, die 3 Wochen dauerte. Ich war also nach 5 Wochen wieder zu Hause. Geschwommen bin ich schon in der Reha, allerdings war nur kraulen oder Rücken schwimmen erlaubt, aber das ging wirklich gut. Mit dem Radfahren habe ich Anfang Juli wieder begonnen. Es wäre auch schon früher gegangen, aber ich hatte schlicht und ergreifend ein wenig Angst, vom Rad zu fallen. Tanzen ist sicher so eine Sache. Drehungen sind anfangs nämlich nicht gut. Ich bin selbständig und arbeite hauptsächlich am Computer. Ich habe meinen ersten Auftrag ca. 6 Wochen nach der OP bekommen, konnte aber nur ca. 1,5 Stunden am Stück am Computer sitzen. Meinen Haushalt (ausser Waschkorb in den und aus dem Keller hochtragen, schwere Einkäufe schleppen, Staubsaugen (das macht immer mein Mann)) konnte ich auch nach ca. 7 Wochen wieder versorgen. Ich habe keine Kinder, aber einen Hund, der auch versorgt werden musste - und das ging gut. Vielleicht können Dir ja Deine Kinder ein wenig Hausarbeit abnehmen. Hinters Steuer habe ich mich auch nach ca. 6 Wochen gewagt, da ging es noch nicht, aber nach 7 oder 8 Wochen war es dann soweit (am Karfreitag). Ansonsten mach Dir nicht zu viele Sorgen, es geht alles besser als man denkt.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter und macht Dir Mut.
Herzliche E.
 
  3. Antwort von am 13.11.2006  
  A.,

es gibt keine verbindlichen Aussagen zu Deinen Fragen. Unabhängig von der TEP-Art hängt die Genesung vor allem davon ab, wie Deine Ausgangsvoraussetzungen vor der OP sind, d.h. wie gut die Beweglichkeit noch ist , die Muskeln noch nicht allzu stark verkürzt sind etc. Ausserdem gibt es bei der Verweildauer im KH unterschiedliche Meinungen der jeweligen Ärzte.

Nach meiner Erfahrung (auch von anderen Patienten, mit denen ich gesprochen habe), wird für eine Hüft-TEP ein KH-Aufenthalt von 12 Tagen angesetzt. Ich fand es nach meinen beiden OPs positiv, dass ich unmittelbar nach dem KH eine Anschlussheilbehandlung bekam, da ich alleine lebe und Probleme gehabt hätte, die 2 Stockwerke zu meiner Wohnung mehrmals am Tag mit Krücken zu bewältigen.

Wann Du nach der OP wieder arbeiten gehen kannst, hängt davon ab, wie schnell Du wieder fit bist und welchen Job Du ausübst. Ich würde da keine Prognosen aufstellen, sondern von einer durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit von ca. 8 - 12 Wochen ausgehen. Danach besteht im Grundsatz die Möglichkeit, erst mal eine Wiedereingliederung zu machen, um schrittweise auf die volle Stundenzahl zu kommen. Aber vielleicht fühlst Du Dich ja auch nach kürzerer zeit so fit, dass die Ausübung Deines Jobs keine Probleme bereitet. Mit den sportlichen Aktivitäten verhält es sich ähnlich. Du musst ausprobieren, wann das Schwimmen (aber am Anfang ohne die Beinspreizungen) und das Rad fahren wieder klappen. Beim Tanzen solltest Du wegen der anfänglichen Luxationsgefahr auf starke Drehungen verzichten. In ärztlichen Ratgebern wird empfohlen, mit dem Sport frühestens 3 Monate nach der OP anzufangen, weil bei einer herkömmlichen TEP diese Zeit zum Einwachsen der TEP benötigt wird und daher Luxationsgefahr besteht.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne eine Mail in meine Info-Box schicken.


D.
 
  2. Antwort von am 13.11.2006  
  Ich habe ebenfalls eine Mc. Minn und war 6 Tage in der Klinik, danach ambulante Reha. Nach insgesamt 5 Wochen und 5 Tagen habe ich die Arbeit (Bürotätigkeit) wieder aufgenommen. Das ist natürlich nicht immer so. Ich kann Dir daher nur empfehlen die OP-Berichte zu studieren, die in diesem Forum umfassend vorhanden sind. und alles Gute, Martin  
  1. Antwort von am 12.11.2006  
  A.,
es kommt auf die Art der Hüft-Tep an. Für eine Kurzschaft Prothese wurde mir eine Arbeitsunfähigkeitsdauer von 10 - 12 Wochen in Aussicht gestellt (Schreibtischarbeitsplatz). Ich habe jetzt seit dem 19. Oktober eine McMinn Prothese, nach 7 Tagen Krankenhaus entlassen, 1 Woche zu Haus, seit dem 7. November bin ich in der Reha und bin momentan ganz zuversichtlich, das ich am 27. November (5,5 Wochen nach der Op), meinen Beruf wieder aufnehmen kann.
Siggi
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 123
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 23.11.2006 20:13:36
MaschinenArthrose : X786Y20061123201336Z786 - V123


Arthrose





-