Unklares Schmerzbild bei Hüftarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  833. Eintrag von am 18.03.2007 - Anzahl gelesen : 118  
  Unklares Schmerzbild bei Hüftarthrose  
  0 seit 9 Monaten versuche ich von verschiedenen Ärzten den Grund meiner Schmerzen zu erfahren. Einerseits habe ich laut MRT einen mittelschweren Vorfall L5/S1, andererseits laut Röntgenbild und MRT eine schwere Coxarthrose rechts mit Knochananbauten. Eine konservative Behandlung der Vorfalls (Kaudablockade) hat nichts gebracht, so dass derzeit alle Ärzte eher auf die Hüfte als Auslöser tippen. Allerdings ist das Auftreten der Schmerzen eher ungewöhnlich:
- geringe Schmerzen in der Hüftgegend beim Gehen
- in der Regel schmerzfrei beim Liegen
- sehr starke, schneidende Schmerzen, beginnend im Gesäss, nach wenigen Minuten beim Sitzen oder noch schlimmer beim Autofahren
Die Physiotharapeutin hat, trotz der geringen Schmerzen beim Gehen, eine starke Schonhaltung festgestellt, die zunehmend eine Fehlstellung der Wirbelsäule bewirkt und durch intensives Kieser-Training wohl verstärkt wurde. Sämtliche Muskeln sind links erheblich stärker als rechts.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Beschwerden?

A.
 
  3. Antwort von am 19.03.2007  
  Vielen Dank für Eure lieben Antworten, Tipps und guten Wünsche. Meine sehr erfahrene Physiotherapeutin ist aufgrund ausführlicher Tests eher der Meinung, dass die Wirbelsäule nicht hauptsächlich im Spiel ist. Ich tippe derzeit eher auf ein Piriformis-Syndrom, dessen Auswirkungen auf den Ischiasnerv weitgehend identisch sind mit denen eines Vorfalls und insbesondere auch die Probleme beim Sitzen erklären würden. Nur: Die Hüftarthrose verhindert ein Dehnen des Piriformis, andererseits tritt das Piriformis-Syndrom gehäuft gerade nach TEP-Operationen auf, also sollte ich das Piriformis-Syndrom möglichst vor einer Operation in den Griff bekommen. Ein Teufelskreis, aus dem ich noch keinen Ausweg weiss. Spannend wäre zu wissen, ob vielleicht die Fehlstellung des Hüftgelenks aufgrund der Arthrose selbst, zusammen mit der Schonhaltung, das Piriformis-Syndrom auslösen kann.

, Claus
 
  2. Antwort von am 19.03.2007  
  A., der typische Arthroseschmerz ist doch normalerweise gekennzeichnet von Anlaufschmerzen nach einer Ruhephase. Mit zunehmender Bewegung lässt er nach. Starke Schmerzen im Sitzen, besonders bei niedrigem Sitz wie im Auto, lassen auf Rückenprobleme schliessen ( im Sitzen werden die Spinalnerven gedehnt durch den runden Rücken ), ich tippe auf den Vorfall als Hauptproblem. Die Muskelschwäche rechts liegt an Deiner Schonhaltung über längeren Zeitraum. Deine Therapeutin sollte mal Deinen Rücken eher entlasten (Schlingentisch) und dann langsam Stabilisationsübungen beginnen. Stufenlagerung zuhause ist auch entlastend und dann schwöre ich auf Bewegungsbad d.h. Übungen im warmen Wasser, am besten Thermal. Die tun Hüfte und Rücken gut und Du kannst die Muskulatur super kräftigen. Hoffentlich kriegst Du die Probleme in den Griff, bei zwei 'Baustellen' ist das echt schwierig. Ich drücke Dir die Daumen, LG C.  
  1. Antwort von am 19.03.2007  
  A., es könnte sowohl von Hüfte als auch Wirbelsäule kommen. Habe seit Feb beim Sitzen auch Schmerzen sowohl in der operierten Hüfte übers Gesäss in Richtung Lende. War beim Orthopäden und zum einen kommt dies von der LWS als auch von der Hüfte selber, da trotz 2. OP immer noch ein Impingement besteht. Hast Du in irgendeiner Form Irritationen oder Gefühlsstörungen? Eine Besserung für Deine Sitzprobleme bringt evt. ein Keilkissen (muss aber selber bezahlen, kostet etwa 25 Euro). Ich wünsch Dir alles Gute!  




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 135
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.03.2007 11:34:25
MaschinenArthrose : X833Y20070325113425Z833 - V135


Arthrose





-