Femoralis Parese nach Implantation einer zementierten Hüft-TEP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
837. Eintrag von am 24.03.2007 - Anzahl gelesen : 48
Femoralis Parese nach Implantation einer zementierten Hüft-TEP
0, meiner Tante (79) wurde am 26.02.2007 eine zementierte Hüft-Tep implantiert. Verwendetes Prothesenmaterial: Pfanne PE 48, Schaft Maon Gr. 3, Kopf Keramik L. Die Assistenz-Ärztin hat in ihrem Abschlussbericht geschrieben, dass die Femoralisschwäche zum Zeitpunkt der Entlassung rückläufig sei, was nicht zutraf. Seit 07.03.2007 befindet sich meine Tante in der REHA. Das Bein ist von der Hüfte bis zum Knie taub und sie hat keine Kraft. Das Laufen fällt ihr sehr schwer. 1. Wodurch wird eine solche Femoralis Parese ausgelöst? Evtl. durch eine Verletzung während der OP? Vor der OP hatte Sie im Oberschenkel keinerlei Probleme. Auch ansonsten erfreut sie sich trotz des Alters bester und Mobilität. 2. Welche Therapien können den Heilungsprozess beschleunigen? 3. Wie lange wird das etwa dauern? Danke schon im Voraus für eine Antwort. Eva
1. Antwort
von am 26.03.2007
Eva, bei den Operationen werden ja viele Nerven und Gefässe durchtrennt und des kann leider schon mal sein, dass auch eine Femoralisschwäche dabei entsteht. Ich hatte nach einer Bandscheiben Op eine Schwäche und Taubheitsgefühle im Bein. Es hat ungefähr 6 Monate benötigt bis sich die Geschichte gegeben hat. Das normale Laufen ist wieder möglich aber ein leichtes Taubheitsgefühl ist geblieben. Also hoffen wir mal, dass es Deiner Tante auch so geht. Der Nerv braucht seine Zeit bis er sich erholt. Wenn er sich nach einer gewissen Zeit gar nicht rührt, kann es auch mal möglich sein, dass ein bleibender Schaden entstanden ist aber das ist Gott sei Dank nicht die Regel und wir wollen hoffen, dass es Deiner Tante bald wieder besser geht und sie sich weiter bester erfreut. Vielleicht schreibt Ihr uns nach ein paar Wochen mal, ob es Fortschritte gibt bei ihr. von B.