Wer hat Erfahrung mit Achselstützen statt Unterarm-Gehhilfen nach Hüft-OP?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
865. Eintrag von am 02.06.2007 - Anzahl gelesen : 112
Wer hat Erfahrung mit Achselstützen statt Unterarm-Gehhilfen nach Hüft-OP?
0 liebe Arthrose-Leidensgenossen! Hat jemand von Euch Achselstützen anstatt Unterarm-Gehhilfen benutzt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Ich habe Finger- und Daumengrundgelenksarthrose und sollte jetzt eigentlich die Daumen nacheinander operiert bekommen. Dauert aber pro Hand ca. 6 A.te, bis die Hände wieder voll belastbar sind. Leider macht mein Hüftgelenk nicht mit und will jetzt sofort erneuert werden. Somit bekomme ich Schwierigkeiten, nach der Hüftgelenks-Op. Unterarmstützen zu benutzen. Mein Arzt empfiehlt mir Achselstützen. In Amerika sind sie ja gang und gäbe, bei uns sieht man sie äusserst selten. Entlasten sie wirklich die Hände? Belasten sie nicht übermässig die Achseln? Und sieht das nicht besonders doof aus mit den langen Dingern? (Obwohl mir das egal wäre, wenn sie wirklich hilfreich sind). Wäre nett, wenn mir jemand raten könnte.
A.
6. Antwort
von am 19.06.2007
Dank an alle, die mir hier sehr nützliche Ratschläge gegeben haben. Bin jetzt zum Orthopädiegeschäft gegangen und hab mir einfach mal die Stützen zeigen lassen. Die ergonomisch-anatomisch geformten kommen leider nicht in Frage, sie drücken zu sehr auf meine lädierten Daumenballen. Die Achselstützen sehen echt blöd aus, scheinen aber für mich am besten zu sein. Deshalb werde ich mich an den Rat von B. halten: Anfangs im Krankenhaus und danach vor allem zu Hause die Achselstützen und für kurze Strecken nach draussen die normalen Unterarm-Stützen, die ich ohnehin zu Hause habe.
Super, wie die Gemeinschaft der Arthrose-Leidensgenossen sich gegenseitig mit Ratschlägen hilft. Eine tolle und unterstützenswerte Einrichtung!
A.
5. Antwort
von am 05.06.2007
A., bei meiner zweiten Kreuzbandplastik vor 21 Jahren durfte ich 6 Wochen nicht belasten. Man versuchte es mit Achselstützen und es ging nicht, ich musste im Rollstuhl sitzen. Meine Handgelenke konnte ich schon damals obwohl erst 41 nicht mehr belasten. F.
4. Antwort
von am 03.06.2007
A., ich habe nach einem Knöchelbruch in Amerika Achselstützen bekommen, mit denen ich nicht so gut zurecht kam - kann auch an meinem Gewicht liegen. Mein Orthopäde hier hat dann nur den Kopf geschüttelt und von möglichen Nervenbeschädigungen durch diese Art von Stützen gesprochen. Ich habe dann die Stützen bekommen von denen B. gesprochen hat, mit gutem Erfolg. Alles Gute füt Dich E.
3. Antwort
von am 02.06.2007
nochmals,
dazu kann ich et was sagen. Ich habe selbst Erfahrung mit den Achselstützen. Sie entlasten tatsächlich sehr die Hände aber sehen wie Du schon geahnt hast ziemlich dämlich aus. Das liegt aber wohl eher daran das diese Stützen heutzutage nur noch wenig genutzt werden. Wenn es ratsam ist die Achselstützen zu benutzen wäre mir allerdings das Aussehen egal und meine geht vor.
Ich selbst habe die Dinger im übrigen fast ein Jahr am Stück benutzen müssen und bin nicht einmal drauf angesprochen worden, nur angeschaut mit einem Grinsen, aber war mir egal denn ich wusste warum.
D.
2. Antwort
von am 02.06.2007
A., also ich selber habe Unterarmstützen, aber bei der Reha gab es 2 Leute, die wegen Unterarmbrüchen auf Achselstützen angewiesen waren. Sie sind mit diesen Stützen sehr gut zurecht gekommen. Und doof sah es wirklich nicht aus. ;-) Wenn du deine Hände und Unterarme nicht voll belasten kannst, dann nehme auf alle Fälle die Achselstützen. Viel Erfolg bei deinen Operationen
Grüssls C.
1. Antwort
von am 02.06.2007
Liebe A., zu Achselstützen kann ich Dir nicht allzu viel berichten, ich hab zwar Patienten mit solchen gesehen, kann Dir aber nicht sagen, ob es sinnvoll war. Ich persönlich schwöre auf 'Anatomisch geformte Unterarm-Gehstützen'. Die sehen genauso aus wie normale Krücken, haben aber einen speziell geformten Handgriff. Du stützt Dich praktisch mehr mit dem Handballen als mit den Fingern ab. Mir wurden vorher die Finger nach kurzen Wegstrecken taub, deshalb bekam ich diese. Dieses Taubheitsgefühl war nach ein paar Wochen dann wirklich weg, kam aber jedesmal sofort wieder, wenn ich meine alten Krücken aus Bequemlichkeit doch wieder hernahm. (die Anatomischen sind ein bisschen schwerer als Normale). Sinnvoll wäre bei Dir vielleicht die Achselstützen während der 'Teilbelastungs-Zeit', danach wenn´s in die Vollbelastung geht vielleicht dann die Anatomischen. Ob Deine Kasse da mitspielt ist natürlich dahingestellt, aber probieren würd ich es auf jeden Fall. Von ganz normalen Unterarmgehstützen würde ich Dir allerdings ganz dringend abraten, damit machst Du mehr kaputt als alles wert ist. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen, Alles Gute wünscht Dir B.