Welche kleidermässige und sportliche Austattung ist sinnvoll für Klinik und Anschlussheilbehandlung?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  871. Eintrag von am 18.06.2007 - Anzahl gelesen : 157  
  Welche kleidermässige und sportliche Austattung ist sinnvoll für Klinik und Anschlussheilbehandlung?  
  0
im Oktober bekomme eine neue Hüfte eingesetzt! Nun interessiert mich, was ich an Ausstattung brauche, hauptsächlich für die Anschlussheilbehandung. Für die Klinik sind wohl Nachthemden sinnvoller als Schlafanzüge wegen der Beweglichkeit, sehe ich das richtig? Braucht man in der Klinik auch schon einen Jogginganzug? Welche Schuhe sind am besten?
Für die AHB brauche ich sicherlich einige T-Shirts und Jogginghosen zum Wechseln, was noch?
Gibt es Ratschläge, die Ihr mir generell geben könnt, brauche ich auch Schwimmzeug?
Bin ich in der Lage, in der AHB selbst zu waschen, oder muss ich so viel mitnehmen, dass ich 3 Wochen nicht waschen muss?
Wie muss ich mir die Übungen und Therapien vorstellen, was wird hauptsächlich gemacht?
Für Tipps und weitere Infos aus Euren Erfahrungen bin ich sehr dankbar!
Wie lange braucht es, bis ich wieder ohne Krücken ganz normal laufen und Auto fahren kann? Kann man eigentlich den Therapeuten für die krankengymnastischen Übungen im Anschluss an die AHB ins Haus kommen lassen, zahlt das die Kasse, oder bin ich dann in der Lage, den Bus zu nehmen?
Danke im voraus für Eure Erfahrungen und Tipps,
A.
 
  9. Antwort von am 24.06.2007  
  an alle,
danke für die vielen wertvollen Tipps, jetzt kann ich mir eine vorstellung machen, was mich erwartet. danke für die mutmachende Mail, ich wünsche Dir weiterhin so gute Fortschritte!
Wenn noch Fragen auftauchen, werde ich mich nochmals an Euch wenden.
Allen alles Gute, besonders auch F. für die kurz bevorstehende OP,
, A.
 
  8. Antwort von am 24.06.2007  
  A.,

nach meiner Hüft OP am 10.05. komme ich gerade aus der Reha und kann dir sagen dass ich schon einigermassen fit bin. In der Wohnung laufe ich mit einer Gehstütze, draussen noch mit 2 wegen der Sicherheit.
Nächste Woche ist laut Rehaarzt Vollbelastung möglich (ich wiege 130 Kg). Ich werde noch weiter KG machen weil die Muskulatur noch nicht wieder 100 prozentig ist vor allem die Gesässmuskulatur die zum laufen wichtig ist.
Als Hilfen habe ich eine Strumpfanziehhilfe und eine Greifzange bekommen. Die Greifzange brauche ich nicht mehr.
Leider muss ich noch ca. 5 Wochen auf dem Rücken auf dem Rücken schlafen aber dann ist die TEP richtig angewachsen und macht alles wieder mit auch dass überkreuzen der Beine.
Was für die AHB wichtig ist haben unsere Leidensgenossen ja schon richtig beschrieben.
Du wirst sehen dass nach der OP und der REHA die Welt ganz anders aussieht.
Ich wünsche dir für die OP alles Gute


 
  7. Antwort von am 20.06.2007  
  Hi A.,
welche Narkoseart bekommst du denn? Wirst du eine Vollnarkose oder eine Rückenmarknarkose bekommen? Wenn du eine Rückenmarknarkose bekommst, ist es ratsam einen MP-3 Player mit zu nehmen. Ich durfte meinen mit zur OP nehmen. Das war sehr schön. Ich habe meine Lieblingsmusik sehr laut gehört und somit von der OP gar nichts mitbekommen.

Grüssle Uta
 
  6. Antwort von am 19.06.2007  
  liebe A.,

schau doch mal oben unter INFO-CENTER unter KRANKENHAUSAUFENTHALT nach. Da findest du eine Checkliste zum Krankenhausaufenthalt mit einer kleinen Ergänzung für die AHB, die du dir ausdrucken und für deine persönlichen Bedürfnisse erweitern kannst.

Wo du zur AHB gehen kannst, kannst du evtl. schon vorher mit dem Krankenhaus abklären. Dann kannst du dort schon mal anrufen oder im Internet recherchieren, ob du dort waschen kannst. Ich kenne es aber nicht anders als dass das möglich ist.

Ich wünsche dir für deine OP und die anschliessende AHB alles Gute und freue mich von dir zu hören wie alles gelaufen ist.


G.
 
  5. Antwort von am 19.06.2007  
  A., danke, dass Du die Fragen gestellt hast, Die mir ebenfalls auf den Nägeln brennen. Und Dank an Euch, liebe Ratgeber alle miteinander, denn ich habe von Euren Ratschlägen wunderbar profitiert. Mir steht ebenfalls am 26.7. eine Hüft-TEP bevor. Ich habe mich auch schon gefragt, was ich alles ins KH mitnehmen soll. Wann werde ich wieder in der Lage sein, meine Haare zu waschen, die es täglich nötig hätten, weil sie stark fetten? Wann darf ich aufs Clo oder wenigstens auf den Clo-Stuhl anstatt die Pfanne zu benötigen? Für die AHB habe ich den Vorteil, dass ich sie ambulant in einem Reha-Zentrum unserer Stadt machen kann. Man holt mich ab und bringt mich wieder heim. Langen Schuhlöffel und Greifzange habe ich noch von meiner verstorbenen Mutter. Ich beginne jetzt, mich an das Liegen auf dem Rücken zu gewöhnen, damit es mir im KH nicht so schwer fällt. F.  
  4. Antwort von am 18.06.2007  
  Ihr Lieben:
B., D., C.,
ganz ganz herzlichen Dank für Eure wertvollen Tipps - das meiste war mir überhaupt nicht bekannt! So z. B., dass ich ja durch die Stöcke einen Rucksack brauche, die Stöcke rutschfest sein und die Sportschuhe Klettverschluss haben sollten. Da ich durch das e Wetter momentan ziemliche Schmerzen habe, sehe ich die OP nur positiv! Natürlich, die ersten Tage sind bestimmt schwer, aber diese vergisst man nachher schnell! Danke für die guten Wünsche, auch Euch wünsche ich weiterhin alles Gute für die , und nochmals vielen Dank,
herzliche ,
A.
 
  3. Antwort von am 18.06.2007  
  A.,
also 3-4 Jogginhosen und einige T-Shirts würde ich ins KH mitnehmen. WEnn es kühler ist sind wohl Schlafanzüge besser ab dem 3./4. Tag. Vorher einfach nur Oberteil anziehen. Badeanzug und Bademantel brauchst du. Eine Tasche mit langen Henkeln bekommst du in der Rehaklinik. Die Tasche kann man sich auch auf den Rücken hängen. Also falls du keinen Rucksack hast, musst du nicht unbedingt einen kaufen.
Kaufe dir ein bis zwei paar Sportschuhe mit Klettverschluss. Die Zunge kannst du mit ein paar Stichen fest nähen dann rutscht sie nicht rein wenn du mit deinem Fuss in den Schuh rutscht. Kauf dir auch ein paar Winterfeste Schuhe mit Klettverschluss. Du wirst lange nicht binden können. In der AHB wird KG gemacht, Gerätetraining, Gehschule, Massage, Bewegungsbad, Ergometer usw. Nach der AHB kannst du dir von deinem Arzt noch zweimal 6 KG Einheiten verschreiben lassen. Ausserdem gibt es noch Reha-Sport den die Kasse zumindest zum Teil bezahlt. Ich habe da 50 Stunden Gerätetraining genehmigt bekommen. Ausserdem habe ich zu den KG Einheiten auch noch Ultraschall bekommen.
Wie lange die Krücken tatsächlich gebraucht werden, stellt dein Orthopäde bei den Nachuntersuchungen fest. Krank geschrieben wird man normalerweise immer für 4 Wochen. Daher muss man immer wieder hin und er kann dann sagen wie es weiter geht.
Wenn du deine Krücken im KH bekommst, da sage, dass du einen extra Rutschschutz noch drunter haben möchtest. Dann kommt es dich billiger als wenn du sie in der AHB kaufst. Dort besorgen solltest du dir auf alle Fälle die Sockenanziehhilfe und evtl. die Hilfe zum Aufheben von runtergefallenen Sachen.
Bei uns in der AHB-Einrichtung konnte man seine Sachen selber waschen, trocknen und bügeln. Trocknen und Bügeln waren umsonst. Einen Chip für die Waschmaschine und die Taps dafür konnte man günstig in der Klinik bekommen. Ich schreibe dir noch mal über die Info Box.
 
  2. Antwort von am 18.06.2007  
  Liebe ,
ich habe ebenfalls 2 Hüft-Tepīs und möchte Dir auch ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Ich persönlich habe mir schöne T- Shirt-Kleider mit ins KH genommen. Tagsüber lief ich im Kleid, erst abends mit Nachthemd. Angenehm ist auch etwas weitere Unterwäsche, ich hab mir Slips von meiner Mutti mitgenommen, das drückt dann nicht so auf der Narbe. Auf Reha wäre ein Schlüsselband zum Umhängen für den Zimmerschlüssel gut, dann muss man vor der Türe nicht umständlicherweise den Schlüssel in der Tasche suchen. Im Normalfall erhält man in der Rehaklinik einen Stoffbeutel mit langen Henkeln zum 'um den Kopf hängen''. Ich hab mir bei der 2. Op einen zweiten Stoffbeutel von zu Hause mitgenommen und die Badesachen immer extra eingepackt. Manchmal kommt es vor, dass Du nach einer Therapie gleich ins Bad musst, somit sparst Du Dir die 'Umpackerei'. Was ich auch angenehm entfand war 'Musik'. Ich habe von meinen Kindern einen Computerstick (MP3-Player) bekommen, mit all meinen Lieblingsliedern drauf, beim Radfahren oder bei Elektrotherapien habe ich mir damit gerne die Zeit verkürzt. Auch im KH war es mir eine grosse Hilfe, da ich nachts kaum schlafen konnte. (man kann nur auf dem Rücken liegen und das bereitet den meisten Patienten Probleme) Vor allem aber empfehle ich Dir ganz viel 'Positive Einstellung' mitzunehmen. Geh den Weg mit hocherhobenen Hauptes, immer geradeaus nach vorne schauend. Diese Einstellung hat mir am meisten geholfen!
Viel Glück für Deine Op wünscht C.
 
  1. Antwort von am 18.06.2007  
  A.,
ich habe im letzten Jahr rechts und links eine neue Hüfte bekommen und 2 x Reha gemacht in Bad Beuenahr. Also auch in der Klinik solltest du Sportsachen dabei haben, da hier schon KG gemacht wird. Bewährt hat sich bei mir auch der lange Schuhlöffel, den kann man für einiges gebrauchen, aber hauptsächlich zum Schuhe anziehen. Hier empfehle ich Schuhe mit Klettverschluss. Für die Reha sind bequeme Sportsachen, Hosen T-Shirts und Jacken ideal, dazu 2 Badeanzüge und einen Bademantel. Sehr zu empfehlen ist ein etwas grösserer Rucksack um z.B. deine Utensilien fürs Schwimmen zu verstauen, denn deine Hände brauchst du ja für die Krücken. Badeschuhe für den Schwimmbadbereich wären nicht schlecht. Wie lange du die Krücken brauchst erfährst du nach der OP, das ist sehr unterschiedlich und kann nicht pauschal beantwortet werden. KG-Behandlungen werden nur in sehr seltenen Fällen für zu Hause verordnet. Aber ich gehe einfach davon aus, dass du im Anschluss an die Reha schon wieder rechts fit sein wirst. Solltest du noch Fragen haben kannst du dich gerne an meine Infobox wenden. Ansonsten wünsche ich dir alles gute und toi toi toi.
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.06.2007 18:50:36
MaschinenArthrose : X871Y20070625185036Z871 - V136


Arthrose





-