Welche Operationsmethode?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  873. Eintrag von am 30.06.2007 - Anzahl gelesen : 130  
  Welche Operationsmethode?  
  0Werde wohl über kurz oder lang die li. Hüfte operieren lassen müssen. Wer hat Erfahrung mit der Oberflächenersatz-Methode. Mein Orthopäde hat davon abgeraten, da noch nicht ausreichende langjährige Erfahrungen vorliegen.
Wer kann dazu Entscheidungshilfe geben?
 
  3. Antwort von am 14.07.2007  
  A.,

habe seit Nov. 2005 eine McMinn und habe die Entscheidung bisher keine Sekunde bereut. Konnte vorher kaum noch laufen, hatte nur noch Schmerzen. Seit der OP bin ich schmerzfrei, mache Aqua-Gym, therapuetisches Fitnesstraining und gehe sogar wieder segeln. Ich würde es jederzeit wieder machen.


D.
 
  2. Antwort von am 02.07.2007  
  A., ich habe seit gut 2 Jahren eine McMinn-Prothese - und bin bis heute sehr zufrieden damit. Im Gegensatz zu den Erfahrungen der meisten durfte ich erst fast 7 Wochen nach der OP das Bein voll belasten, ebenso tabu war ein Beugewinkel von mehr als 60° in den ersten 6 Wochen! Der Trainingsplan für den Muskelaufbau folgte dem Prinzip der kleinen Schritte und hat sich über Monate hingezogen! Ich habe mit dieser Methode gute Erfahrungen gemacht - auch wenn sie viel Geduld von mir verlangt hat. Auch die McMinn muss gut 'einwachsen' und die Wunde braucht Zeit zum heilen. Aufgrund der Grösse des Prothesenkopfes ist zwar die Luxationsgefahr relativ gering, umso höher ist jedoch die Bruchgefahr in den ersten Wochen. Dass es noch keine wissenschaftlich evaluierten Langzeitergebnisse gibt, ist richtig - allerdings sind die auch kein Garant für ein individuell gutes Ergebnis. Du findest hier im Forum viele euphorische Befürworter von McMinn-TEPs - aber auch relativ viele Problemanzeigen. Eine Zweitmeinung von einem guten Operateur würde ich in jedem Fall einholen. Letztendlich musst du also dem ärztlichen Rat und deinem Gefühl vertrauen. Ich wünsche dir alles Gute, C.  
  1. Antwort von am 01.07.2007  
  A.,

ein Oberflächenersatz ist eigentlich eine gute Alternative in Hinblick auf spätere Wechsel-OPs und für jüngere Patienten eine Chance schmerzfrei zu werden. Allerdings kann diese nicht immer angewendet werden aufgrund Knochenstruktur und Anatomie. Viele Orthopäden raten von der Methode ab. Auch wird es nicht in jeder Klinik angeboten. Du solltest es wenn schon nur von einem erfahrenen Operateur (in dieser Methode) machen lassen. Kläre dann mal ab ob Deine Krankenkasse auch die Kosten voll übernimmt.

Ich habe letztes Jahr einen Oberflächenersatz bekommen und bin mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Das soll Dich aber jetzt nicht verunsichern! Ich würde wahrscA.lich wieder gleich entscheiden.

Viele hier im Forum haben sehr gute Erfahrungen mit dem Oberflächenersatz. Es bleibt nach wie vor eine grosse Operation. Der Schnitt ist etwas länger, aber die Prothese kann sofort voll belastet werden. Auch ist die anfängliche Luxationsgefahr sehr gering. Du bekommst sicher noch Antworten. Ansonsten schicke mir eine Nachricht in meine Infobox.

Schönen Sonntag noch.
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 15.07.2007 18:00:52
MaschinenArthrose : X873Y20070715180052Z873 - V136


Arthrose





-