Nach Operation des Rotatorenmanschettenriss nicht beschwerdefrei
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
103. Eintrag von am 14.03.2006 - Anzahl gelesen : 54
Nach Operation des Rotatorenmanschettenriss nicht beschwerdefrei
0 im Oktober 2005 wurde ein Rotatorenmanschettenriss operiert. Nach 50 physiotherapeutischen Behandlungen habe ich noch immer erhebliche Schmerzen und bin in meinen Bewegungsfreiheiten stark eingeschränkt. Wer hat Erfahrungen in dieser Situation? Was kann ich noch tun?
2. Antwort
von am 06.04.2006
Schliess mich der Meinung von B. an, dass Deine Schultersache seine Zeit braucht zum Heilen. Ich habe ähnliche Erfahrungen wie du gemacht. Bei mir wurde im März 2005 ein Sehnenriss in der Rotatorenmanschette genäht mit anschliessender ESD (offene Rekonstruktion). Die Schulter wurde in einem Briefträgerkissen für 6 Wochen ruhiggestellt. Zu lange, denn die Folge war, dass die Schulter einsteifte. Viele KG's folgten und auch Akupunktur habe ich bekommen. Leider erfolgte keine Besserung, ich war nur noch genervt und mit meiner Geduld am Ende. Ich habe dann allerdings einen neuen Arzt aufgesucht, einen Schulterspezialisten, der mir dann vorgeschlagen hat noch mal ein Arthroskopie zu machen. Im Oktober 2005 wurde dann eine Arthrolyse mit nochmaliger ESD durchgeführt. Nach 6 Wochen stellte sich dann endllich der Erfolg ein. Abschliessend kann ich sagen, dass ich froh über die 2. OP war. Das muss natürlich auch jeder selbst entscheiden, ob man die konservative Therapie vorzieht oder sich noch mal operieren lässt. Ich denke nur, dass ich jetzt schneller am Ziel war. Viel Glück für die weitere Genesung C.
1. Antwort
von am 17.03.2006
A., auch bei mir wurde bei einer Arthroskopie (Juni 2005) ein Riss in der Rotatorenmanschette festgestellt. Der operierende Arzt sagte mir, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% dieser Riss wieder selbst zusammenwachsen würde. Da dies aber nicht der Fall war, wurde ich erneut im September 2005 operiert. Ich musste nach der zweiten OP für 6 Wochen ein Briefträgerkissen Tag und Nacht tragen. Nach den 6 Wochen mit dem Briefträgerkissen kam ich für 3 Wochen zur teilstationären Reha-Massnahme, die mir sehr geholfen hat. Auch ich habe insgesamt über 60 x Krankengymnastik erhalten. Meine Krankengeschichte dauerte insgesamt 7 Monate. Was mir auch sehr geholfen hat, waren immer wieder Eis-Anwendungen auf der operierten Schulter sowie ständige gymnastische Übungen zu Hause, die ich in der Reha gelernt hatte. Mein behandelnder Orthopäde sagte mir, dass man mit einem Heilungsprozess von mindestens einem Jahr rechnen sollte. Meine heutige Beweglichkeit beträgt ca. 75 % und seit Januar 2006 arbeite ich wieder. Nähere Informationen zur genauen Diagnose kannst Du meiner Visitenkarte entnehmen. Selbstverständlich stehe ich Dir auch für weitere Fragen per Mail gerne zur Verfügung.