- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
113. Eintrag von am 09.05.2006 - Anzahl gelesen : 133
Reha nach Arthroskopie im Schultergelenk
0 ich habe nächste Woche meinen Termin zu einer Arthroskopie des rechten Schultergelenkes. Habe seit 1 1/2 Jahren Schmerzen, die jetzt kaum noch auszuhalten sind. An Schlaf ist nicht mehr zu denken, und jede Bewegung ist nur noch Schmerz. Ich hoffe dass dieser Eingriff mir endlich Linderung oder sogar Beschwerdefreiheit bringt. Wird nach solch einem Eingriff eigentlich eine AHB oder Reha-Massnahme eingeleitet? Mein Arzt hält dies für sinnvoll, da ausserdem eine beginnende Hüftgelenksarthrose festgestellt wurde und ich seit Jahren Wirbelsäulen Probleme habe (3 Bandscheibenoperationen und eine Wirbelversteifung im Lendenwirbelbereich und im Nov. 2004 eine OP im Halswirbelbereich wonach dann auch das Schulterproblem auftauchte. Vielleicht kann mir jemand etwas zu einer Rehamassnahme sagen und vielleicht auch wo man am besten aufgehoben ist ? Euch schon mal im voraus.
2. Antwort
von am 10.09.2006
ich habe Schmerzen im rechten Schultergelenk. Es sollen Osteophyten (knöcherne Randzacken) sein. Die OP steht im November an. Wer hat das schon machen lassen und wie ist der Erfolg. Gibt es noch andere Möglichkeiten als die OP? Heilung dauert ca. 6 Wochen. Wäre dankbar für eine Nachricht. Doris.
1. Antwort
von am 09.05.2006
A.,
aus meiner Erfahrung würde ich Dir schon raten, einen Antrag auf REHA, bzw. AHB zu stellen. Aber gehe bitte in eine REHA, die Verbindung mit Kliniken haben, die Schultern operieren. Dort kennen sich die Therapeuten mit der richtigen Behandlung gut aus.