Therapie-Möglichkeiten bei AC-Gelenkarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  122. Eintrag von am 09.08.2006 - Anzahl gelesen : 78  
  Therapie-Möglichkeiten bei AC-Gelenkarthrose  
  0 ich habe seit einigen Wochen Beschwerden in der Schulter. Ein Röntgenbild ergab schon eine Einengung des subakromialen Raumes, daraufhin bekam ich mehrmals Spritzen und KG. Da sich keine Besserung einstellte, war ich letzen Freitag beim MRT und habe jetzt folgenden Befund:

Befund: Mässig hypertrophe AC-Gelenksarthrose mit Gelenkerguss. Deutliches Knochenmarködem der Clavicula und des Akromions. Geringe Singalveränderung der Supraspinatussehne, keine wesentliche Ausdünnung. Kein Erguss der Bursa subacromialis oder subdeltoidea. Kleiner knöcherner Anbau am Akromion.

Beurteilung: Aktivierte AC-Gelenksarthrose. Kontusion der Klavikula und des Akromions. Einengung des subakromialen Raumes durch einen knöchernen Anbau am Akromion, gering ausgeprägte Supraspinatussehnentendinose. Keine Bursitis.

Hat jemand Erfahrung mit so einer Diagnose - welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Ich bin 38, w und arbeite am Computer.

für die Hilfe schonmal.
 
  3. Antwort von am 16.08.2006  
  ich habe ähnliche Diagnosen wie Du. Geholfen haben mir eigentlich nur -Tabletten, Cortisonspritzen ins Schultergelenk und für bessere Beweglichkeit Manuelle Therapie/KG/Massagen. Nächsten Monat stelle ich mich in einer Schulter-Ambulanz um das weitere Vorgehen mit Arthroskopie, OP und evtl. Sehnendurchtrennung. Die Beschwerden habe ich schon seit Jahren, die Diagnose erst seit 9 Monaten. Bei rechtzeitiger und guter Therapie könntest Du vielleicht eine OP vermeiden. Auch ich habe grosse Mühe am PC zu arbeiten und bei fast allen Hausarbeiten. Einen Knopf anzunähen, ist manchmal unmöglich. Ich hoffe, dass Du bei Deinem Arzt in guten Händen bist.
 
  2. Antwort von am 15.08.2006  
 
ich habe ähnliche Diagnosen wie Du, also Impingementsyndrom, AC-Gelenkarthrose, Supraspinatussehnenreizung zusätzlich Slap-Läsion und Bicepssehnenluxation. Geholfen haben mir eigentlich nur regelmässige Cortisonspritzen (Supertendin), Einnahme von -Tabletten und Manuelle Therapie / Krankengymnastik / Massage zur Lockerung der umliegenden Muskulatur. Dadurch kann ich den Arm etwas besser bewegen.

Da bei mir der Zustand schon recht lange anhält (es hat Jahre gedauert bis zur Diagnose) und da die Gefahr besteht, dass die Bicepssehne reissen könnte, hat der Orthop. mir nun eine Schulterarthroskopie empfohlen, bei der dann der subakromiale Raum gedehnt oder ausgefräst werden und ausserdem die Sehne durchtrennt werden soll. Das gefällt mir zwar gar nicht, aber es muss wohl sein, da ich durch die vielen Medis inzwischen eine Fettleber entwickelt habe, obwohl ich keinen Alkohol trinke. Meine Schmerzen treten auch hauptsächlich bei der Arbeit am PC auf und natürlich bei fast allen Arbeiten im Haushalt, Autofahren usw. Das Annähen eines Knopfes ist ganz schwierig geworden. Wenn Dein Arzt Dich gut therapiert, hast Du vielleicht die Möglichkeit, Deine Beschwerden konservativ, also ohne OP, in den Griff zu bekommen. Aber Manuelle Therapie erscheint mir sehr wichtig.

Ich hoffe, dass Du in guten Händen bist.
Alles Gute.
 
  1. Antwort von am 14.08.2006  
  A.,
wenn sich noch keiner aus dem Forum auf Deine Anfrage gemeldet hat, kann es schon mal daran liegen, dass nicht jeder Betroffene die medizinischen Ausdrücke versteht. Möchtest Du sie übersetzt haben oder geht es Dir in erster Linie um den Austauch an Erfahrungen bei Schultergelenksarthrose? Darüber könntest Du auch schon mal selbst etwas nachlesen indem Du rechts die 'Arthrosearten' anklickst und dann die 'Schulterarthrose'. Du findest dort ganz nützliche Beiträge, die Du auch noch direkt in den Infoboxen der Betroffenen hinterfragen kannst. Ich hoffe aber für Dich, dass sich vielleicht doch noch jemand direkt bei Dir meldet.
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-660-0000-grp00000-1001 - Schultergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 105
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 17.08.2006 19:29:21
MaschinenArthrose : X122Y20060817192921Z122 - V105


Arthrose





-