11 Jahre Schulterprobleme und endlich ein Ende in Sicht



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  126. Eintrag von am 18.09.2006 - Anzahl gelesen : 320  
  11 Jahre Schulterprobleme und endlich ein Ende in Sicht  
  0 an Alle,
ich leide schon seit fast 11 Jahren unter Schulterschmerzen. Vor 3 Wochen wurde von der rechten Schulter ein erneutes MRT gemacht. Das letzte mal wurden Bilder vor 8 Jahren gemacht ohne Befund. Die Diagnose: spitzwinklig ausgezogene Exostose die die Acromionsehne abklemmt und dadurch man den Arm nicht mehr bewegen kann. Eine ständige Reng unter dem Schulterdach die eine Entzündung auslöste mit vermehrter Flüssigkeitsbildung. Nun hatte ich am Montag eine Arthroskopie an der Schulter, da die Schmerzen immer schlimmer wurden. Die Bewegungseinschränkung wurde auch schlimmer. Die Op ist nun eine Woche her und mit dem Ergebnis bin ich soweit zufrieden. Meine Schulter hängt nicht mehr sondern ist gerade. Bis die Schulter wieder ganz gesund ist braucht es ein halbes Jahr und viel KG. Die Op war mein letzter Ausweg um wieder die Schulter richtig bewegen zu können. Ich wollte anderen Mut machen die auch einen langen Weg hinter sich haben.
von A.
 
  6. Antwort von am 12.01.2007  
  A., ich hoffe das Dir die OP den richtigen Erfolg gebracht hat.Nach 3 Arthroskopien,4 weiteren OP`s und am Ende der Schulterversteifung sowie der Einsatz eines Neurostimulator und der 3maligen Nervtrennung hat mir alles nichts gebracht. Aber trotzdem allen Betroffenen - Kopf hoch - es geht immer irgendwie weiter. von G.  
  5. Antwort von am 12.11.2006  
  an alle Schultergeplagten. Ich hätte eine Frage zum MRT, bei mir ist noch keins gemacht worden. Kann ich einfach so danach fragen? Mein Orthopäde hat bisher nur geröntg u. dabei die Kalkschulter li. u. die Arthrose a.d. Schulterdach festgestellt, meine Physio allerdings meint es spielen viele Faktoren mit. Die OP die der Orthopäde ankündigt, schiebe ich noch hinaus, ich weiss wie ungewiss u. langwierig die ist. e F.  
  4. Antwort von am 10.11.2006  
  A., D. und an alle, ich möchte mich für Eure Berichte bedanken, denn die haben mir richtig Mut gemacht und auch mir etwas Angst weggenommen vor meinen OP an Montag den 13.11.06. Auch eine Arthroskopie an der linken Schultern erst mal. Ich habe auch Schulterarthrose, linke und rechte Seite. Ich habe auch lange Kortison bekommen, hatte aber schon lange keine Linderung mehr gespürt. Noch mal viele Dank und alles gute für Euch. E.  
  3. Antwort von am 09.10.2006  
 

ich habe auch seit fast 3 Jahren Schulterarthrose, wurde mit Kortison behandelt und jetzt vor 5 Wochen operiert. Ich erhielt von der Krankenkasse einen Bewegungsstuhl für 14 Tage, hat mir sehr gut geholfen. Bekomme jetzt noch Krankengymnastik und werde jetzt nach 6 Wochen wieder anfangen zu arbeiten. Die Schmerzen sind wirklich fast weg. Die OP war wirklich meine letzte Rettung.

D.
 
  2. Antwort von am 18.09.2006  
  A.,
mein Orthopäde rät mir auch zur Arthroskopie. Er will die Entzündungen absaugen, den Schleimbeutel entfernen und vom Knochen abfräsen. Mein Umfeld, einschliesslich KG, rät von der OP ab. Alles aushalten und nur an die Schulter gehen wenn gar nichts mehr hilft, ist die Aussage. Ich weiss noch nicht wie ich mich entscheide. Schön jedenfalls, dass ich mal was positives höre.
Danke für Deinen Beitrag. Weiter alles Gute.

C.
 
  1. Antwort von am 18.09.2006  
  A.,
das finde ich ja richtig super, dass nach Deinem langen Schulterleidensweg endlich etwas unternommen wurde und Du nun hoffentlich von Deinen Schmerzen befreit bist. Der MRT-Befund klingt ja auch wirklich nicht gerade vertrauenserweckend. Jetzt ist Geduld und viel Üben angesagt. Vielen Dank für Deinen Bericht, der bestimmt vielen Mut macht, die so etwas noch vor sich haben .
Ich wünsche Dir ,dass Du ganz schnell wieder fit bist.
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-660-0000-grp00000-1001 - Schultergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 127
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 14.01.2007 19:26:23
MaschinenArthrose : X126Y20070114192623Z126 - V127


Arthrose





-