- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
136. Eintrag von am 17.01.2007 - Anzahl gelesen : 36
Wer stellt wie Arthrose in den Schultern fest?
0Mein Hausarzt hatte mich geröntgt und keine Kalkablagerungen und kein Rheuma festgestellt. Meinte nun, es wäre wohl Arthrose und verschrieb mir Krankengymnastik. Sollte ich erst noch zu einem oder mehreren Orthopäden gehen um genau zu erfahren ob es Arthose ist? Wie wird das denn festgestellt? Und was ist Arthroskopie?
Ich bin für Stellungnahmen sehr dankbar im Voraus.
2. Antwort
von am 18.01.2007
B., danke für Deine Antwort und die Erklärungen und Hinweise, das hilft mir erstmal schon weiter. Bin neu hier und muss mich erstmal durchwuseln. A.
1. Antwort
von am 18.01.2007
A.! Arthrose wird mittels Röntgen (also wie es Dein Arzt gemacht hat) oder auch einer Kernspin (Röhre) festgestellt. Vielleicht überweist Dich Dein Hausarzt auch noch zu einem Orthopäden. Denn das sind die 'Fachärzte' auf diesem Gebiet. Eine Arthroskopie ist eine Gelenkspiegelung. Den genauen Vorgang bekommst Du hier im Forum in der Wissensdatenbank genau und sehr deutlich geschildert. Klick einfach in deinem Beitrag den rot unterstrichenen Begriff Arthroskopie an und es öffnet sich automatisch der Link zur Wissensdatenbank. Hier vorab eine kleiner Ausschnitt aus der Datenbank... Die Arthroskopie (ASK) oder auch Gelenkspiegelung - ist ein minimal-invasiver, chirurgischer Eingriff, der zur Diagnose (z.B. Untersuchung des Zustands von Knorpel und Bänder)dienen kann. Bei der Arthroskopie wird das Gelenk von innen her untersucht, wobei ein schmaler beweglicher Stab mit einer kleinen Kamera am vorderen Ende, das Arthroskop, in den Gelenkraum eingeführt wird. Der Arzt verfolgt dabei jeden Schritt auf einem Bildschirm. So lassen sich die Gelenkstrukturen direkt betrachten. Die Arthroskopie ist an Knie-, Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenk ein häufig praktizierter Eingriff. Seltener wird sie an Hüftgelenk und Handgelenk eingesetzt. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. B.