Schultereckgelenksprengung (AC-Gelenk) Typ Rockwood III
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
7. Eintrag von am 03.04.2003 - Anzahl gelesen : 347
Schultereckgelenksprengung (AC-Gelenk) Typ Rockwood III
0Liebe Gruppe,
ich hatte vorgestern einen Fahrradunfall. Die Röntgenaufnahmen ergab
eine Schultereckgelenksprengung (AC-Gelenk) Links Typ Rockwood III.
Bei der Operation soll eine achtförmige Drahtschlinge ums Schlusselbein
gelegt werden, die dann 6 Wochen später wieder entfernt werden soll.
Eine Operation ist zur Zeit nicht möglich da auf der Schulter eine
grosse Schürfwunde (3 mal 8 cm) einen operativen Eingriff zur Zeit
nicht möglich macht. Die Operation kann also erst nach Abheilen der
Wunde in ca. 2 Wochen statt finden.
Als Risiko einer Operation wurde mir gesagt, dass in 30% der Fälle
eine Artrose mit lebenslänglicher Schmerzen resultieren kann. Kennt
sich jemand mit Operation aus? Kennt jemand Alternativen? Weiss jemand,
wo die Operation am Besten durchgeführt wird, was sind die
Erwartungswerte, wenn nicht operiert wird? Was ist Eure Einschätzung,
wenn die Operation ohnehin erst nach 2 bis 3 Wochen nach dem Unfall
stattfindet, könnte man sie dann auch nach 5 Jahren machen?
Über jeden Tipp freut sich der verzweifelte
2. Antwort
von am 25.06.2007
, Robert, ich befinde mich derzeit in der selben Situation (AC Luxation nach Sturz mit der Enduro vor einer Woche). Ich habe 3 Ärzte konsultiert, die mir alle empfohlen haben nicht zu operieren, sondern konservativ zu behandeln. Ich war nach 3 Tagen fast wieder schmerzfrei und trage unter tags den Gilt-verband. Das Schlüsselbein steht allerdings in der breite des Acromion hervor. Wie ist es euch seither ergangen? Hat jemand Erfahrungsberichte mit konservativer Behandlung bei tossy III ? Danke und ,
1. Antwort
von am 28.02.2004
,
leider finde ich deinen Beitrag erst heute. Ich hatte vor drei Jahren die gleiche Verletzung, die in der von dir beschriebenen Weise operiert wurde. Die Arthrose hat sich leider bei mir eingestellt. Du wirst sicher heute bereits operiert sein. Möglicherweise können wir Erfahrungen austauschen.