Anfängliche Arthrose ohne ein Röntgenbild diagnostiziert
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
94. Eintrag von am 01.08.2006 - Anzahl gelesen : 130
Anfängliche Arthrose ohne ein Röntgenbild diagnostiziert
0
ich habe häufig starke Schmerzen im rechten Handgelenk und meine Finger sind öfters unbeweglich und ungeschickt. Ausserdem bin ich sehr Kälteempfindlich, d. h. bei kaltem Wasser, wenn es drausen kälter ist oder ein kleiner kalter Wind geht tun mir oft meine Gelenke (Hand, Fussgelenk, Nacken) weh.
Als ich meiner Hausärztin die ganzen Symptome geschildert habe, meinte sie das sei eine anfängliche Arthrose und ein Röntgenbild bringe zur Zeit nichts, da man momentan noch nichts auf den Bildern sehen würde.
Sind meine Symtome so eindeutig? Zu welchem Spezialisten geht man da?
3. Antwort
von am 26.04.2007
,
bei mir wurden nach 6 Jahren Bouchardarthrose und nun auch Rhizarthrose Röntgenbilder gefertigt und auch ein Rheumaprofil erstellt. Ich leide zur Zeit besonders unter heftigen Schmerzen in den Daumengelenken, die Knie und Ellbogen fangen auch an zu schmerzen, meine Füsse sind dick. Im Blut und auch auf den Röntgenbildern liessen sich keine 'Spuren' finden. Ich bin sehr frustiert und hoffe, dass es bald wieder besser wird.
Alles Gute!
2. Antwort
von am 02.08.2006
B.,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde auf jedenfall mal zu einem Orthopäden gehen und mich eventuell Röntgen lassen. Abwarten bringt ja auch nicht wirklich was. Ich habe von meiner Ärztin Tabletten mit Grünlippmuschel-Konzentrat bekommen, die ich jetzt nehmen soll.
1. Antwort
von am 01.08.2006
, Deinen Schilderungen nach kann es sich um eine Arthrose handeln, jedenfalls sind die Beschwerden nicht untypisch. Das bedeutet immer schön in Bewegung bleiben und die Gelenke vor Kälte schützen (es sei denn sie sind entzündet dann tut kurzfristige Kälte eher gut). Für die meisten Gelenke gibt es spezielle (von einer Krankengymnastin erlernbare) Übungen um sie geschmeidig zu halten. Der Anprechpartner wäre dann eher ein Orthopäde, der Dich bei Bedarf auch röntgen würde. Vorsichtshalber wäre es aber auch nicht schlecht, einmal zu einem Rheumatologen zu gehen damit eine rheumatische Erkrankung ausgeschlossen wird, denn die würde auch anders behandelt. Manche von uns haben auch gute Erfahrungen mit einer Ernährungsumstellung, die den Gelenken Linderung bringt. Du kannst vieles darüber nachlesen wenn Du rechts in der strukturierten Wissenssammlung die 'Ernährung' anklickst und dann auf 'allgemein' gehst. Ich wünsche dir alles Gute und von B.